Guten Morgen Markus,
eingeschränkt kann ich dazu etwas beitragen. Die besagte Schließe mit Calatrava-Kreuz ist tatsächlich umstritten. Du bist nicht der einzige, der damit nicht so gut klarkommt. Manche heben sie sich einfach auf und rüsten um auf normale Stiftschließe. Diese kostet z. B. in Weißgold ca. EUR 600-800,-.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Faltschliesse von Patek
-
29.08.2019, 06:20 #1ehemaliges mitgliedGast
Faltschliesse von Patek
Mir ist beim Probetragen beim Fachhändler aufgefallen, dass die aktuelle Faltschliesse (mit dem Calatravakreuz) an meinem Handgelenk nie richtig sitzen mag.
Das Calatravakreuz ist fast mittig am Handgelenk und dadurch ist das Innenleben der Faltschliesse immer an den Seiten des Handgelenks - schwierig zu beschreiben - aber vielleicht weiss ja der ein oder andere wovon ich rede. Dadurch wirkt das Ganze optisch wie haptisch etwas "schief" und ich empfinde das als störend.
Ferner habe ich anhand von Fotos im Netz festgestellt, dass manche die kurze Seite des Bandes auf 6 Uhr und manche auf 12 Uhr an ihren Uhren befestigt haben. Wie ist es richtig ??? Oder ganz nach individuellem Geschmack???
Für Fotos wie bei Euch die Schließen am Handgelenk ausschauen und natürlich für Eure Gedanken zu der o. g. Problematik bedanke ich mich schon einmal im Voraus.
-
29.08.2019, 07:01 #2#beyondpatek
-
29.08.2019, 07:10 #3
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 685
Ich habe mir bei Kaufmann ein Band in Wunschlänge machen lassen, und bin sehr zufrieden mit der Qualität. Ich konnte mit dem Support auf dem Homepage chatten, und man hat mir angeboten, dass ich die originalen Federstege zum einarbeiten ins Band einschicke (wegen der "Nasen" am Federsteg). Wunschlänge bzw. andere Anstoßbreite falls das gewünschte Modell nicht so im Katalog aufgelistet ist, wäre auch möglich gewesen. So wie es es verstanden habe, wird das Band erst nach Auftragseingang gemacht, daher kann man vieles passend machen.
VG Stephan
-
29.08.2019, 07:46 #4
-
29.08.2019, 08:49 #5
Der Tipp für ein individuelles Armband von Stephan ist wichtig. Mir geht es bei den Lederbändern von Patek (egal, in welcher Größe) so, dass das Verhältnis der Bandlängen auf beiden Seiten der Schließe ungünstig ist. Bei den originalen Patek-Bändern sitzt die Schließe bei mir an einer doofen Stelle.
Also habe ich ein bisschen gemessen und probiert und fahre letztlich mit individuellen Bandlängen deutlich besser.#beyondpatek
-
29.08.2019, 12:59 #6ehemaliges mitgliedGast
Vielen Dank für Eure Hinweise. Über Fotos von Euren Schliessen (offen und geschlossen) würde ich mich ergänzend noch freuen. Danke schon einmal...
-
03.09.2019, 14:26 #7ehemaliges mitgliedGast
Dann mach ich mal ein Foto:
Bin zufrieden mit diesem Erfebnis. 😊👍
-
04.09.2019, 17:10 #8
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 837
-
04.09.2019, 18:35 #9ehemaliges mitgliedGast
Sieht anders aus als es ist. Bin echt zufrieden damit - tolle edle Sache...happy....
-
04.09.2019, 22:51 #10
-
05.09.2019, 15:40 #11
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 837
-
07.09.2019, 00:26 #12
Danke Dir
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
Ähnliche Themen
-
Exitwatch Patek 5980 oder Patek Philippe Nautilus Travel Time Chronograph
Von Drevodom im Forum Patek PhilippeAntworten: 82Letzter Beitrag: 22.12.2017, 22:46 -
Welche andere Patek oder Uhr ergänzt meine Patek am besten ?
Von Erg im Forum Patek PhilippeAntworten: 28Letzter Beitrag: 08.12.2015, 10:47 -
Patek 5980 oder Patek 5726 ???
Von Rolstaff im Forum Patek PhilippeAntworten: 162Letzter Beitrag: 06.01.2015, 21:54 -
Faltschliesse
Von mabe im Forum Glashütte OriginalAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.11.2011, 18:12
Lesezeichen