Da es Synology endlich geschafft hat die Audiostation mit Alexa zu verbinden möchte ich nun meine alten CDs in meinem NAS ablegen.
Welches Programm benutzt ihr/man dafür am besten? Welche Audioqualität benutzt man da?
Folgende Formate werden auf jeden Fall von Audio Station unterstützt:
AAC, AIF, AIFF, APE, Apple Lossless (ALAC), FLAC, M4A, M4B, MP3; WAV, Ogg Vorbis, WMA, WMA PRO, WMA VBR, DSD
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Programm zum CD Rippen
Hybrid-Darstellung
-
07.09.2019, 10:40 #1
Programm zum CD Rippen
-
07.09.2019, 11:05 #2
das rippen von cd hat mich nie gejuckt...ist mir deutlich zuviel action und zeitverbrauch...
aaaaaber wenn ich darüber lese....dann kommt sehr oft ein name....audacity....ist sogar kostenfrei.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
07.09.2019, 11:11 #3
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Win oder Mac Rechner?
LG Christoph
-
07.09.2019, 11:51 #4
Hab beides da, von daher wäre egal ob Mac oder Win.
-
07.09.2019, 11:57 #5
Hab eine Zeitlang dbpoweramp genutzt. War die Empfehlung eines HiFi-Nerds.
Die Bedienung und der Komfort haben mir gefallen.
Ich würde immer in lossless rippen. Mit .wav macht man sicher nichts verkehrt.
-
07.09.2019, 11:58 #6
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Ich habe meine mit dem Windows Mediaplayer eingelesen und als wav Datei verlustlos auf Platte gepackt. Flac geht auch.
LG Christoph
-
07.09.2019, 12:08 #7
Ich würde FLAc empfehlen. Kleinere Dateien als WAV und Metadaten-fähig
Gruß Hans
-
07.09.2019, 13:28 #8
habe früher mit dem Audiograbber gerippt
Signaturen sind überbewertet!
-
07.09.2019, 16:36 #9
Unabhängig von der Klang-/Qualitätsfrage wäre mir persönlich eine möglichst einfache Benennung und Verschlagwortung der Titel wichtig.
Es gibt nichts ätzenderes, als Titelinformationen und Albumcover von Hand eingeben zu müssen.
Ich rippe meine CDs mit iTunes (auf dem Mac, sollte aber bei Windows auch nicht anders sein) im Format MP3 mit 256kBit.
Das erkennt fast alle CDs zuverlässig und legt auch eine sinnvolle Verzeichnisstruktur an, so dass man die Lieder auch auf Geräte kopieren kann, die dateisystembasierend arbeiten.
-
07.09.2019, 16:53 #10
- Registriert seit
- 29.07.2008
- Ort
- Essen
- Beiträge
- 106
-
07.09.2019, 17:14 #11
+1, lossless rippen klappt super mit dbpoweramp.
Allerdings kann das Ganze ab einer gewissen Menge CDs trotzdem ziemlich nervig werden und viel Zeit kosten. Ich würde es heute nicht mehr selbst machen wollen und nach 'nem Dienstleister suchen, der das übernimmt. Manche HiFi-Läden haben das früher als Dienstleistung angeboten, vielleicht gibt's das heute auch noch.Viele Grüße
Manuel
Ähnliche Themen
-
GMT Master II Programm
Von trophy im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.09.2013, 19:00 -
Service zum CD rippen gesucht
Von DaytonaSucher im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.10.2012, 15:19 -
IPOD welches Dateifomat rippen
Von honi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 30.08.2011, 10:16 -
unerwünschtes Programm
Von Redsub im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.07.2007, 11:46 -
Musik-DVD - wie kann ich MP3s rippen
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.06.2007, 10:37
Lesezeichen