Einfach immer gründlich nach Kontakt mit Salzwasser abwaschen. Dann wird nix kaputt.
Siehe z.B. auch:
Salzwasser - ja oder nein
Ergebnis 1 bis 20 von 61
Thema: Sub & Salzwasser
-
19.09.2005, 14:57 #1
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 86
Sub & Salzwasser
Hallo,
hat jemand (mehrjährige) Salzwassererfahrung mit seiner Sub vom
Tauchen ? Gab es Korrosion oder Salzablagerungen ?
Habe mal ein (hochwertiges) Edelstahl Tauchermesser von einem
Tauchlehrer (>5000 Tauchgänge) gesehen. Dieses war deutlich angerostet.
-
19.09.2005, 15:04 #2ehemaliges mitgliedGast
-
19.09.2005, 15:12 #3
- Registriert seit
- 11.03.2005
- Beiträge
- 8
Also viele meiner Bekannten tauchen ,und sogar die meisten mit einer Sub. wenn man danach gut wäscht oder einfach zum Duschen umläßt passiert da gar nichts mit.
-
19.09.2005, 16:13 #4
Die Sub ist eine Taucheruhr und Salzwasser keine Salzsäure. Das kann sie ab, deine Haut ja schließlich auch. Und wie heißt es so schön: ihre Rolex überlebt alles, was sie auch überleben :-)
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
19.09.2005, 16:24 #5
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Original von Donluigi
Die Sub ist eine Taucheruhr und Salzwasser keine Salzsäure. Das kann sie ab, deine Haut ja schließlich auch. Und wie heißt es so schön: ihre Rolex überlebt alles, was sie auch überleben :-)
lol
stimmt, was deine Haut kann - macht die SUB auch mitViele Grüsse
-
19.09.2005, 16:40 #6
Wenn Du regelmäßig das Antifouling erneuerst gibts keine Probleme ................
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
19.09.2005, 16:48 #7
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Salzwasser ist mit sicherheit kein Problem
PS: die Sache mit der Haut gefällt mir auch ganz gut" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
19.09.2005, 17:17 #8
Meine Subsi ist seit über 11 Jahren mein treuer Begleiter
auf meinen Tauchgängen, bislang ohne RostGrüße, Jörg
-
19.09.2005, 17:22 #9ehemaliges mitgliedGast
RE: Sub & Salzwasser
Original von EasyDiver
Hallo,
hat jemand (mehrjährige) Salzwassererfahrung mit seiner Sub vom
Tauchen ? Gab es Korrosion oder Salzablagerungen ?
Habe mal ein (hochwertiges) Edelstahl Tauchermesser von einem
Tauchlehrer (>5000 Tauchgänge) gesehen. Dieses war deutlich angerostet.
nein
Tauchlehrer? ..keine Rolex oder?
-
19.09.2005, 17:24 #10
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 86
Themenstarter
Das Tauchmesser war gerostet - Rolex hatte er keine
-
19.09.2005, 17:26 #11ehemaliges mitgliedGast
...scheiss qualität das Messer. Meins (Scubapro) rostet nicht.
wird aber wie das gesamte equipment nach jedem tauchgang in süsswasser abgewaschen.
-
19.09.2005, 17:36 #12
Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. Ein Beispiel aus dem Auspuffbau: nur V4A ist völlig rostfrei, V2A-Stahl kann tatsächlich bei unüblicher Belastung anfangen zu rosten. Hab ich mal in einem Benz-Forum gelesen. Vielleicht ist das eine Erklärung.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
19.09.2005, 17:59 #13
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
Füll mal das Salz in deiner Spülmaschine auf, überfüll sie, und spüle dann dein Geschirr.
Warte mit dem Öffnen dann etwa 3 Stunden und überraschung, selbst Rostfreies Besteck zeigt die schönsten Rostflecken, deine Gläser sind undurchsichtig, etc.
Also mit sauberem klarem Süßwasser nachspülen ist einfach ein MUSS
-
19.09.2005, 19:12 #14
sag mal zählt das auch, ich war jetzt zwei wochen in italien am meer mit der sub und einem nato strap das band ist jetzt nicht mehr so toll., also etwas ausgeblichen von der sonne und an der uhr ist kein rost oder so etwas zu sehen. nur an der schliesse da ist rost dran hab mir jetzt ein neues bei ebay besorgt mit abnehmbarer schliesse die ich dann durch eine rolex schliesse ersetzten möchte.
fazit : salzwasser an der haut und an der uhr macht nichts.
jürgen
-
19.09.2005, 19:14 #15
Ich habe meine SD auch zum tauchen in der Ostsee getragen.
Man sollte nur ab und an mal die Lünette abmachen und darunter saubermachen. Da sich der Dreck darunter nicht so einfach abwaschen läßt.Richie
-
19.09.2005, 19:30 #16
Edelstahl ist nicht Edelstahl - das stimmt
Die ganze Wahrheit ist aber noch viel härter - Edelstahl rostet wie jeder andere Stahl!
Das ist ganz normal, denn Stahl rostet nur nicht wenn es mit (zB.) Chrom legiert wird.
Und einen billigen Wald- und Wiesenstahl würde niemand legieren, da der Aufwand zu schade wäre - also nimmt man Edelstahl dazu (höherer Kohlenstoffanteil!)
Gelle?Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
19.09.2005, 20:10 #17
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Sub & Salzwasser
was für ne legierung war das denn?
das messer?
-
19.09.2005, 23:36 #18
- Registriert seit
- 11.03.2005
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 106
Original von Donluigi
Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. Ein Beispiel aus dem Auspuffbau: nur V4A ist völlig rostfrei, V2A-Stahl kann tatsächlich bei unüblicher Belastung anfangen zu rosten. Hab ich mal in einem Benz-Forum gelesen. Vielleicht ist das eine Erklärung.
Beim Auspuff ist das der Fall, wenn dieser an der Schweissnaht zu heiss wurde und beim Schweissen diese Kohlenstoffeinschlüsse entstanden frisst sich der Rost durch dasEdelmetal . Langsam aber stättg.
Auch bei den Uhren verhällt es sich so, durch die Stahlzusammensetzung ( möglichst wenig Nickel wegen Allergien ).
Hier verwendet Rolex, meines Wissesns waren Rolex eine der ersten, einen sehr reinen Edelstahl der wesentlich aufwändiger zu bearbeiten ist wie der Herkömmliche. Die genaue Legierung hab ich auch irgendwo stehen, müsst ich aber suchenAufwändig deshalb weil die Werkzeuge durch den deutlich zäheren Sahl schneller abstumpfen.
Wer von Euch ist den Metaloge ? Ich kenn jede Menge Messermacher die viel von Stahl verstehen. Eines ist jedoch sicher : Nach Salzwasser spühlen ist das wichtigsteWonach du sehnlich ausgeschaut,
Es wurde Dir beschieden.
Du triumphierst und jubelst laut: Jetzt hab ich endlich Frieden!
Ach, Freundchen, rede nicht so wild,
Bezähme deine Zunge!
Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt,
Kriegt augenblicklich Junge.
-
19.09.2005, 23:49 #19
Da müsste man mal die Suchfunktion bemühen, wir hatten schon ein paar Fachkundige Beiträge zur Zusammensetzung von Rolex Stahl - und auch erst vor kurzem eine gute Diskussion zum Thema Rost.
Wenn ich nicht irre ist Perpetual da ein Spezialist.lg Michael
-
20.09.2005, 08:54 #20
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von Kolex
Original von Donluigi
Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. Ein Beispiel aus dem Auspuffbau: nur V4A ist völlig rostfrei, V2A-Stahl kann tatsächlich bei unüblicher Belastung anfangen zu rosten. Hab ich mal in einem Benz-Forum gelesen. Vielleicht ist das eine Erklärung.
Beim Auspuff ist das der Fall, wenn dieser an der Schweissnaht zu heiss wurde und beim Schweissen diese Kohlenstoffeinschlüsse entstanden frisst sich der Rost durch dasEdelmetal . Langsam aber stättg.
Auch bei den Uhren verhällt es sich so, durch die Stahlzusammensetzung ( möglichst wenig Nickel wegen Allergien ).
Hier verwendet Rolex, meines Wissesns waren Rolex eine der ersten, einen sehr reinen Edelstahl der wesentlich aufwändiger zu bearbeiten ist wie der Herkömmliche. Die genaue Legierung hab ich auch irgendwo stehen, müsst ich aber suchenAufwändig deshalb weil die Werkzeuge durch den deutlich zäheren Sahl schneller abstumpfen.
Wer von Euch ist den Metaloge ? Ich kenn jede Menge Messermacher die viel von Stahl verstehen. Eines ist jedoch sicher : Nach Salzwasser spühlen ist das wichtigste
Das meines Wissens beste Messer zum Tauchen ect ist das MPK aus Titan. Die Entwicklung dieses Messers war mit Abstand die aufwendigste in der gesamten Messergeschichte und daWurde für die SEALS entwickelt. Das Messer ist absolut rostfrei, antimegnetisch, für die Größe extrem leicht.
Ähnliche Themen
-
Salzwasser
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.02.2007, 10:58 -
Sub in Salzwasser...
Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.03.2006, 19:57 -
Salzwasser
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.04.2005, 16:16 -
ROLEX und Salzwasser...?
Von moby711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 13.03.2004, 12:03
Lesezeichen