Hi Richard, gute Tester kosten mehr als 400...500 EUR. (https://www.hswalsh.com/categories/w...sting-machines). Um den Test sicher durchzuführen solltest Du das Innere der Uhr entfernen. Könnte sonst nass werden. Dass traut sich nicht jeder Laie. Du könntest den Tester aus China importieren (AliExpress) aber ich würde das eher nicht tun. Meist stimmt die Qualität nicht.
VG Stefan
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: WD-Test selber durchführen?
-
14.09.2019, 11:08 #1
WD-Test selber durchführen?
Hallo liebes Forum,
Mir stellt sich seit einiger Zeit die Frage ob es bezahlbare Geräte gibt womit ich selber die Wasserdichtheit meiner Uhren prüfen kann.
Da ich meine Uhren im Wechsel trage und ich nicht mit jeder Uhr zum Uhrmacher rennen will währe so ein Gerät für mich interessant.
Hat da jemand Infos für mich?
Schon mal danke
Gruß RichardBeste Grüße, Richard
-
18.09.2019, 19:53 #2
- Registriert seit
- 31.08.2016
- Beiträge
- 5
-
18.09.2019, 20:21 #3
Hallo Stefan,
Danke für die AntwortBeste Grüße, Richard
-
18.09.2019, 20:37 #4
- Registriert seit
- 31.08.2016
- Beiträge
- 5
Gern :-)
-
18.09.2019, 22:26 #5
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Ob der Konzi das Uhrwerk für einen WD-Test entfernt
Schon ein wenig Aufwand
-
18.09.2019, 22:26 #6
Das interessiert mich jetzt auch. Wie wird denn getestet ohne das Werk zu entfernen? Die Möglichkeit gibts ja auch, oder mein Konzi verarscht mich seit Jahren
Gruß, Florian
-
18.09.2019, 22:28 #7
Seit wann wird die Uhr bei einem WD-Test denn ins Wasser getaucht?
-
18.09.2019, 22:31 #8
Das Werk entfernen...
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
18.09.2019, 23:14 #9
- Registriert seit
- 31.08.2016
- Beiträge
- 5
Nein es wird nicht das Werk entfernt. Alles kommt raus. Ist ja schwierig das Blatt und die Zeiger ohne das Werk in das Gehäuse zu schmeißen...
Im Ernst. Ich hatte mal eine Uhr zur Revision beim Uhrmacher, weil ich damit Tauche hatte ich um einen anschliessenden Test gebeten. Tage später bin ich hin und das Ergebnis war, ist nicht dicht. Dann schaue ich mir die Uhr an und sehe einen Ring am Uhrenglas, von innen, als wäre dort Wasser angetrocknet. War dem Uhrmacher sehr peinlich. Er hat mir dann aber gleich versichert, dass die Uhr ohne Innenleben getestet wurde. Ich habe sie dann aus dem Verkehr gezogen und zum Vintage Alteisen gepackt. Ist jetzt halt Teil der Sammlung. Es gibt vielleicht andere Geräte zur Prüfung als das was ich jetzt mal auf die schnelle aus dem Netz heraus gesucht habe.
R.O. Lex:https://www.youtube.com/watch?v=GS8vWBuQ2eg
-
18.09.2019, 23:19 #10
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.048
Hast Du das denn noch nicht mal live gesehen? Wo ist denn da Wasser im Spiel ...
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
18.09.2019, 23:28 #11
- Registriert seit
- 31.08.2016
- Beiträge
- 5
Das Wasser ist etwa vom Begin des Videos bis zum Ende des Videos zu sehen. Besonders gut etwa bei 0:44. Nein, bei der Revision war ich nicht dabei. Ich bin anderweitig berufstätig und der Uhrmacher hätte das wahrscheinlich auch nich so dolle gefunden...
-
18.09.2019, 23:30 #12
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Ort
- LC120
- Beiträge
- 323
Und dann trage ich eine dichte Uhr ohne Werk?Geändert von fmx (18.09.2019 um 23:32 Uhr)
mfg fmx
-
18.09.2019, 23:31 #13
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.048
Meinte nicht spezifisch Dich, sondern eher den TS. Auch habe ich mir das Video nicht angesehen, bin nur davon ausgegangen, daß man auch als Berufstätiger (aber Uhreninteressierter) mal so einen Test gesehen hat. Die Geräte stehen doch sogar oft im Verkaufsraum (!)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
18.09.2019, 23:39 #14
- Registriert seit
- 31.08.2016
- Beiträge
- 5
Seins in der Werkstatt, habe ich mir mal angesehen. Er hat mir kurz das Prinzip erklärt und ich war dann soweit zu frieden. Ich weiß nicht genau wie er mit entferntem Werk die Kronendichtung zu bekommt. Ich denke es steckt dann nur die Welle mit Krone drin.
-
18.09.2019, 23:47 #15
Auch bei der o.g. Dichtheitsprüfung im Wasser wird im Normalfall gar nichts aus/von der Uhr entfernt. Außer vielleicht ein Lederband.
Der Druck wird bereits einige Zeit, bevor die Uhr untergetaucht wird, in dem Gerät erhöht.
Wenn die Uhr nicht dicht ist, dann gleicht sich der Druck in der Uhr an. Die Uhr wird dann untergetaucht und sofort der Druck aus dem Behälter abgelassen.
Die undichten Stellen werden dann durch ausdringende Luftblasen angezeigt. Abgesehen von möglichen Fehlbedienungen ist das Verfahren ungefährlich für die Uhr.Geändert von Spacewalker (18.09.2019 um 23:50 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
19.09.2019, 07:30 #16
Eine leeres Gehäuse wird getestet. Dicht. Dann baut der Uhrmacher das Innenleben wieder ein und ruiniert dabei die Dichtungen. Finde den Fehler
ready to win #dot2025
-
19.09.2019, 07:36 #17
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 547
Ich teste immer so:
Uhr abends ins Wasserglas, wenn übermorgen kein Rost, dann dicht. Wenn übermorgen Rost, dann mind. 6 Wochen Revi und dicht.Grüße vom Main,
Stefan
-
19.09.2019, 07:36 #18
Ok, ich habe vorletzte Woche tatsächlich bei Wempe einen WD-Test an meiner OP durchführen lassen. Der Herr legte die Uhr ins Prüfgerät. Nach ein paar Minuten holte er sie wieder raus und meinte: „Alles dicht.“
Da war nix mit auseinander bauen...
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
19.09.2019, 07:39 #19
Die Uhr wurde auch nicht ins Wasser getaucht.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
19.09.2019, 09:28 #20
Hier ist ja der halbe Quatsch Comedy Club vertreten
Gruß
Ibi
Ähnliche Themen
-
Parkett selber verlegen!?
Von fugazi im Forum Off TopicAntworten: 36Letzter Beitrag: 30.11.2013, 17:29 -
LP selber drucken
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.12.2012, 15:34 -
Ein Uhr selber "bauenn"
Von JacPalma im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.05.2009, 12:35 -
Selber Einregulieren?
Von toellib im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 33Letzter Beitrag: 15.01.2008, 22:30 -
Darf ein Konzi einen Referenzwechsel durchführen
Von gmt im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 29.06.2006, 17:51
Lesezeichen