Umzug. Nachlässigkeit. Desinteresse.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, nützt dir das Papier doch nichts mehr.
Es kaufen ja nicht nur Sammler solche Uhren. Ich werfe die Verpackung von meiner Kamera oder Telefon auch weg. Für viele ist so eine Uhr eben nicht mehr als ein Gebrauchsgegenstand
Ergebnis 1 bis 20 von 68
-
05.10.2019, 23:29 #1
- Registriert seit
- 17.03.2014
- Beiträge
- 16
Wieso werden so viele Gebrauchte ohne Papiere und Box angeboten?
Wenn ich mir, z.B. auch Chrono24, gebrauchte Rolex anschaue, fällt mir sehr oft auf, daß diese ohne Papiere und Original-Box angeboten werden. Wie kommmt das? Vor allem ein Händler aus München scheint nie Box und Papiere mitzuliefern.
Was machen die mit den Papieren und der Box? Ich kann mir nicht vorstellen, daß die jemand verschlampt, oder? Ich habe meine erste Rolex 1987 gekauft, ist also schon eine Weile her. Dennoch habe ich noch die Box, die herausgenommenen Bandglieder, die Papier und den Anhänger. Sogar die Rechnung vom Händler ist noch da.
Dass jemand die Box separat verkauft und sich eine Extra-Geld davon verspricht, mag mir noch einleuchten. Aber die Papier sind doch an die Uhr gebunden.
Könnt ihr mir dieses Rätsel auflösen?
-
05.10.2019, 23:44 #2
-
05.10.2019, 23:47 #3
Die Papiere sind nichts anderes, als ein abgelaufener Garantieschein.
Für den normalen Uhrenträger ergibt sich kein Grund, das Altpapier aufzubewahren.
Nur Fullset Fetischisten legen wert darauf, um ein Alleinstellungsmerkmal einer alten Uhr zu haben.
-
05.10.2019, 23:51 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
So ist es.
Die „Papiere“ sagen des weiteren nichts über die Echtheit oder Originalität aus.
-
05.10.2019, 23:51 #5
Für den Normalbürger war und ist eine Garantie nur so lange relevant, bis die Garantiezeit abgelaufen ist. Danach nimmt die Box Platz weg und der Papierkram kommt in die Tonne. Das lässt sich auch nahtlos auf andere Bereiche und Gegenstände des täglichen Gebrauchs übertragen. Ein Ur-Iphone kostet heute ein kleines Vermögen und die Verpackung ist ebenso fast mit Gold aufzuwiegen. Ich hatte eines und ehrlich gesagt keinen Dunst, wo das hingekommen ist.
Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
05.10.2019, 23:56 #6
Für viele ist so eine Uhr ein Gebrauchsgegenstand und die Rechnung wandert nach Ablauf der Garantie ins Altpapier. Wie bei einer Stereoanlage. Dass eine Uhr als "full set" mehr bringt, weiß auch heute wahrscheinlich nur ein Bruchteil der Käufer. Und vor 30 Jahren war es wahrscheinlich erst recht kein Thema.
Und nicht wenige der "full sets", die heute angeboten werden, sind wahrscheinlich nachträglich wieder komplettiert worden - alte Rolex-Boxen gibt es zuhauf zu kaufen.Beste Grüße, Florian
-
06.10.2019, 00:14 #7
Gegenfrage, hast du von deinen Addidas Turnschuhen von 1987 auch noch den Karton, die Hangtags und den Kassenbon? Nicht? Ein Sneakersammler kann das eventuell auch nicht glauben das du echt den Karton nicht mehr hast
Gruß Phil
-
06.10.2019, 00:17 #8
- Registriert seit
- 17.03.2014
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Zunächst mal herzlichen Dank allen Antwortenden.
Mir fällt die Vorstellung ja eher schwer, bei einem so emotional besetzen Produkt wie es eine teurere, mechanische Uhr nunmal ist, die Verpackung etc. so einfach zu entsorgen. Gewiß, die Umverpackung und die grünen Boxen liegen bei mir auch (lichtgeschützt) in einem Karton im Regal. Aber manchmal "wiederentdecke" ich diesen und dann kommt auch die Erinnnerung an den Tag wieder, als ich die Dinger ausgepackt habe.
Meine erste habe ich 1987 gekauft (Datejust, Stahl/Weißgold mit grauem Brilliantziffernblatt) und damals tat mir das finanziell echt verd* weh. Box und Papere gehören für mich einfach dazu. Aber ich respektiere es natürlich, wenn das jemand nüchterner sieht
-
06.10.2019, 00:18 #9
- Registriert seit
- 17.03.2014
- Beiträge
- 16
Themenstarter
-
06.10.2019, 00:22 #10
-
06.10.2019, 01:22 #11
-
06.10.2019, 02:19 #12
Oftmals ist eine Uhr beim Kauf noch nicht mit so vielen Emotionen und Erinnerungen besetzt wie nach 20 Jahren. Wenn dieser Aspekt später hinzukommt, will man natürlich alles zu der Uhr gehörende aufbewahren. Doch der Gedanke kommt sicherlich manchmal zu spät.
Ich möchte nur erwähnen, dass bei alten Boxen mit einer kleinen ,,Cigarette Card“ empfohlen wurde, die Box für Zigaretten zu verwenden, kein Wunder haben viele das Zubehör geradewegs entsorgt.
Der Wert eines vollständigen Sets kam letztendlich nur mit der Zeit auf, früher war das wohl eher wie heute die Verpackung des neuen Sneakers.
-
06.10.2019, 07:36 #13
Bei mir hat sich das "Full Set" nach einem Wohnungseinbruch erledigt, zum Glück war die Uhr am Mann.
Über einen Nachkauf habe ich mal kurz nachgedacht aber schnell wieder verworfen, da die Uhr für mich ein Gebrauchsgegenstand ist und auch nicht von mir verkauft wird.Gruss Knut
-
06.10.2019, 07:55 #14
Halte es für ausgeschlossen dass ein Händler beim Verkauf die Papiere zurückhält. Es wird eher so sein, dass er sie beim Ankauf schon gar nicht erhalten hat. Bei älteren Uhren klingt das Verloren-bei-Umzug-Argument plausibel ... alles weitere ist Kaffeesatzleserei, die sich nicht immer bewahrheiten muß.
Mit freundlichen Gruß Peter
-
06.10.2019, 08:39 #15
Eine These könnte sein, dass die Uhren im Ausland gekauft wurden. Die Uhr kam direkt beim Händler an das Handgelenk. Papiere und Umkarton wurden entsorgt. So können schon mal lästige Fragen bei der Wiedereinreise umgangen werden.
-
06.10.2019, 08:42 #16
Fehlende Garantiekarten bei neuen 6 Stelligen Uhren sind oft eingepreist. Dazu ist das Angebot oft zu groß.
Bei alten Uhren +10 Jahren hat sich das Steuerthema ohnehin erledigt.
-
06.10.2019, 08:44 #17
Eine weitere These könnte sein, dass die Uhr aus einer Taschenpfändung stammt. Der Schuldner wird dem Gerichtsvollzieher die Papiere wahrscheinlich nicht nachträglich zusenden ...
Mit freundlichen Gruß Peter
-
06.10.2019, 10:40 #18
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.235
Je wichtiger die Papiere desto weniger Ahnung der Käufer
Es ist lustig, jemand der auf Papiere steht outet sich sofort
Genau wie wenn jemand fragt : unpoliert ??? Sieht Mann doch wenn Mann Ahnung hat !!
-
06.10.2019, 10:54 #19
Hm, ich habe meine alten Uhren fast alle mit Papieren gekauft. In der Regel waren die auch in besserem Zustand. Habe aber auch keine Ahnung.
-
06.10.2019, 10:57 #20
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.235
Es geht um das Kaufkriterium mit Originalpapieren als KO
Grund
Gemeint ist das das Stück Papier den Unwissenden die Echtheit der Uhr suggeriert
Ähnliche Themen
-
Revision, werden Box und Papiere gebraucht?
Von Giulietta im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.11.2017, 21:45 -
IWC gestohlen (Big Pilot und St. Exupéry). Werden sie irgendwo angeboten?
Von Volcano im Forum IWCAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.07.2011, 19:17 -
Preis angemessen für Datejust medium ohne Box u. ohne Papiere
Von Fabiansky im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.07.2008, 20:27 -
Ebaykauf mit Papieren angeboten ohne geliefert
Von carlson im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 129Letzter Beitrag: 22.02.2008, 08:38 -
warum viele gebrauchte ohne papiere etc.
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 20.12.2006, 19:58
Lesezeichen