Wie hast du poliert? Hast du das Tuch um einen harten Gegenstand gewickelt? Dann könnten daher die Kratzer kommen.
Ansonsten einfach das Tuch in die Hand nehmen (mit Handschuhe, das Zeug stinkt und geht lange nicht mehr weg) und um die Fingerkuppe schlagen, dann mit dem Finger an der Stelle mehrfach mit leichtem Druck in Richtung Krone und zurück polieren. Dabei aber unbedingt aufpassen, dass du mit dem Tuch die Hornober- und Unterseite nicht berührst, sonst werden auch diese Stellen glatter.
Oder halt zum Konzi deiner Wahl, der kann das auch meist ganz gut ;-)
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Cape Cod macht Kratzer?
-
05.12.2019, 10:17 #1
Cape Cod macht Kratzer?
Servus liebe Uhrenfreunde,
ich hatte an meiner frischen Sub eine kleine Macke vom Anschnallgurt. Hab ihn mir an die Uhr gehauen. Da hier ja alle auf die Cape Cod Poliertücher schwören, hab ich mir die auch mal bestellt.
Hatte vor der Politur die Oberfläche gereinigt und dann mit einem kleinen Stück, welches ich zuvor mit einer Schere ausgeschnitten hatte, poliert. Ich hatte nur die Stirnseite des unteren Horns unterhalb der Krone poliert, da dort der Kratzer war.
Jetzt hab ich jedoch genau in Polierrichtung feine Microkratzer auf der Oberfläche.
Wie bekomme ich die heraus?
Was habe ich falsch gemacht?
Ist das immer so mit den Tüchern?
Fotos:
Hier die polierte Stelle:
unberührt:
Gesamt:
Mich regt sowas tierisch auf
-
05.12.2019, 10:34 #2Gruß, Florian
-
05.12.2019, 10:37 #3
BTW: so eine Macke, wie du beschreibst ist mit den Poliertüchern auch nicht zu beseitigen, du kannst sie nur weniger sichtbar machen. Durch das Abtragen von Material in der Macke wird diese zwar weniger auffällig, dadurch aber auch etwas größer. Das sollte man vorher bedenken.
Cape Cod eignet sich meiner Meinung nach maximal, um leichte Microswirls etwas abzuschwächen.
Ich würds lassen, die nächste Macke kommt bestimmt.Gruß, Florian
-
05.12.2019, 10:39 #4
-
05.12.2019, 10:41 #5
-
05.12.2019, 11:08 #6
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Ich würde mit sehr feinem Schleifpapier vorschleifen. Anschließend ohne Druck mit Cape Cod drübergehen. Nie lange polieren und immer wieder mit dem Mikrofasertuch blankputzen.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
05.12.2019, 19:16 #7
- Registriert seit
- 16.02.2018
- Ort
- W - NÖ
- Beiträge
- 271
Diese feinen Kratzer bei direkter Beleuchtung sind normal mit Cape cod. Um eine spiegelglatte Oberfläche zu erhalten benötigt man eine professionelle Poliermaschine mit der richtigen Scheibe und Polierpaste...
Die Erfahrung hab ich auch gemachtGruß Daniel
-
05.12.2019, 23:55 #8
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
Cap Cod wurde hier vor 15 Jahren mal gehypt, ist aber für Uhren ein übles Zeug. Um Chromteile am Mopped oder Auto zu polieren mag es okay sein (okay, da reicht auch Nevr Dull), aber für Uhren sind diese Tücher in meinen Augen Teufelszeug.
-
06.12.2019, 00:49 #9
cape cod macht genau das, was der TE beschreibt. Leider nicht was man erzielen möchte
-
06.12.2019, 06:44 #10
War das Tuch neu oder früher schon mal benutzt? Wenn hier die Bestandteile des Tuches ausgetrocknet sind, könnte das vielleicht passieren. Ich hatte mal sehr positive Erfahrungen damit gemacht.
Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
06.12.2019, 07:22 #11
- Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
1. Nimm ein frisches durchtränktes Cape Cod Tuch
2. Tupfe die Flüssigkeit des Tuchs auf die Flanke, so dass man sehen kann das die Polier-Flüssigkeit auf der Flanke liegt.
3. Nimm ein Wattepad (die zum Abschminken zum Beispiel) und polier die Flanke nochmal mit SEHR wenig Druck. Am besten leichte Kreisende Bewegungen sonst polierst du die Kratzerchen nur tiefer rein.
4. Wiederholen bis alles weg ist.
Bevor ich es vergesse, den tiefen Kratzer da kannst du nicht rauspolieren. Du würdest da so lange polieren bis aus dem Kratzer eine Delle geworden ist. Das muss gelasert / geschliffen und dann poliert werden.
Gruß
JoakimGeändert von Makis_Cold (06.12.2019 um 07:25 Uhr)
-
06.12.2019, 08:09 #12ehemaliges mitgliedGast
Das waren noch Zeiten, als Kratzer an Toolwatches hingenommen wurden.
-
09.12.2019, 11:19 #13
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 687
Hallo zusammen,
verbringe hier in diesem tollen Forum einiges an Lesezeit,
was mich aber immer etwas wundert ist die Tatsache das entweder von Micro Kratzern die Rede ist oder von Spuren die weder auf Bändern oder Gehäusen entfernt werden sollen um der Uhr nicht die Originalität zu rauben.
Da liest man von unwiederbringlicher Patina, ausgeblichenen angekratzten Lünetten und Zifferblätter mit allen möglichen Alterserscheinungen z.b. auf alten Submariner Uhren die dadurch ihren Wert erhalten oder steigern.
Klar will jeder der eine neue Uhr hat diese so gut wie möglich in Neuzustand erhalten, nur werden wir dann wohl in Zukunft keine schönen gebrauchten Uhren mehr finden da sie entweder aufgrund ihrer tollen Patina oder ihrem vermeintlichen Neuzustand im Safe verschwinden.
Ich sag nur : Raus mit den Dingern und ans Handgelenk damit sonst werden unsere Erben nur noch langweilige NOS Uhren vorfinden wenn wir alle gehen...
Einen vorweihnachtlichen Gruss an alle hier !
Ähnliche Themen
-
Cape Cod
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 11.06.2013, 20:04
Lesezeichen