Ergebnis 1 bis 6 von 6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea Avatar von madmax12345
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    1.297

    Alternative zur Pelletheizung in einem Mehrfamilienhaus

    Liebes allwissendes Forum,

    meine Frau und ich bewohnen eine ETW in einem Mehrfamilienhaus südlich von Düsseldorf mit 8 Parteien, Baujahr 2011.

    Es ist derzeit eine Pelletheizung des österreichischen Herstellers Solarfocus installiert.
    Leider macht die Heizung seit Anbeginn nur Probleme, fällt ständig aus und die örtlichen Installationsbetriebe lehnen gern die Arbeit an unserer Heizung ab, da Solarfocus sich auch nicht als wirklich kooperativ zeigt.

    Unsere Miteigentümer haben jetzt die Initiative ergriffen nach alternativen Heizungen zu schauen.
    Ich tue mich ehrlich gesagt schwer, eine Pelletheizung auszutauschen und auf Gas zu wechseln, obwohl der Gasanschluss vorhanden wäre.

    Mögliche Handlungsoptionen wären derzeit:
    1) Pelletheizung von Solarfocus behalten
    2) Austausch gegen eine andere Pelletheizung
    3) Austausch gegen eine Gasheizung
    4) Austausch gegen Wärmepumpe
    a. Wenn ja, gegen welche Art von Wärmepumpe?



    Gibt es hier im Forum einen Heizungsbauer, der mir mal ein paar Fragen beantworten könnte?
    Oder andere Experten in der Thematik?

    Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!!!
    Viele Grüße
    Max
    King of Games

    <a href=http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=104559&sid= target=_blank>King of Games</a>

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Keine Ahnug, ob es bei euch Fernwärme gibt. Ich hänge hier mit einer Miet- und einer Eigentumswohnung an einem solchen Netz, und das funzt seit Jahren problemlos.

  3. #3
    Option 5: Gasheizung mit Kraftwärmekopplung. Ihr erzeugt noch strom und es wird gefördert
    Grüße! Christoph

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    06.08.2017
    Ort
    Trondheim
    Beiträge
    283
    Also wenn ihr alles für eine Pelletsheizung habt:
    - ausreichender Pufferspeicher
    - Sacksilo etc.

    Dann würde einfach nur die Heizung austauschen, wir haben seit 2006 eine ETA Pelletsheizung im Einsatz, die funktoniert tadellos.

    Also Gas oder Öl ich würde bei der heutigen Lage neu nicht mehr einbauen, denn diese sind politisch einfach nicht mehr gewollt und wer weiß was die Regierung da noch alles plant.

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.014
    Zitat Zitat von jonn68 Beitrag anzeigen
    Also Gas oder Öl ich würde bei der heutigen Lage neu nicht mehr einbauen, denn diese sind politisch einfach nicht mehr gewollt und wer weiß was die Regierung da noch alles plant.
    So wie Nordstream2 durchgezogen wurde/wird, würde ich mir bei Gas keine Sorgen machen.
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  6. #6
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.643
    Ich würde auch wieder Pellets nehmen, hab ne Anlage von Hargassner (auch aus dem südlichen Nachbarland): in nunmehr 13 Jahren genau einen Ausfall (nach 8 Jahren Betrieb), der am gleichen Tag vom Werksservice repariert wurde und zudem noch nach lang zurückliegendem Garantieende auf Kulanz kostenfrei repariert wurde.
    Gruss, Bertram

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 02.12.2016, 22:00
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 19:26
  3. Wie teilt man ein Mehrfamilienhaus ?
    Von Master of disaster im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 07:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •