Danke für´s Zeigen! Bin gespannt auf Erfahrungen.
Wer hat es noch?
Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
08.01.2020, 13:00 #1
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Mini Multi-Uhrenwerkzeug Ref. 2100 BULLONG
Hallo zusammen,
aufgrund dieses Beitrags https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...er-Anfertigung
habe ich mir wieder einmal Gedanken gemacht, ob ich mir auch einen passenden Schraubendreher und ein Federsteg-Werkzeug holen soll. Diverse andere Posts zum Thema "das richtige Werkzeug" haben mich bei der Suche auf folgendes Werkzeug gebracht:
Mini Multi-Uhrenwerkzeug Ref. 2100 BULLONG
Ist gestern bei mir angekommen und macht einen außerordentlich guten Eindruck. Die Schraubendreherklinge passt spielfrei zu den Bandschrauben und mit dem Federstegwerkzeug kommt man auch super einfach an die Band-Enden ran.
Frage hierzu: Nimmt man das dünne Federsteg-U auch dazu, um den Federstift in der Schließe loszubekommen?
Hier mal auf die Schnelle ein paar Bilder:
Gruß Dietmar
PS:
Gibts beim großen Online-Händler für 54,55 EUR zu kaufen: https://www.amazon.de/gp/product/B07JPC39ZM
-
08.01.2020, 17:07 #2Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
08.01.2020, 21:36 #3
Cooles Teil! ...Und in der Bucht für 98.- Euro
Lg Pasci
-
08.01.2020, 21:46 #4
Gibt es denn auch die Ersatzklingen einzeln nachzukaufen?
-
09.01.2020, 06:24 #5
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Themenstarter
Guten Morgen,
das mit dem Klingen nachkaufen müsste man nachfragen, die sind jedenfalls auch seitlich mit einer Schraube fixiert, also herausnehmbar. Zudem sind auf dem letzten Bild der Produktbeschreibung im Link oben zwei "Wechselklingen" zu sehen... Kleine/große Klinge und Federstiftwerkzeug/Dorn.
Ich glaube, ich ruf' da heute mal kurz an und frage nach.
Grüßle Dietmar
-
09.01.2020, 08:14 #6
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Bei amazon für 54,55 heute. Sieht auf den Fotos beim Internetkaufhaus gut aus. Vielleicht die ELWMS?
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
09.01.2020, 09:26 #7
Cooles Teil.
Dietmar, kannst du den mal aufschrauben und schauen ob die Ersatzklingen drinnen sind?
Gruss. Ulf
-
09.01.2020, 09:46 #8
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Themenstarter
Hallo zusammen,
habe gerade mit dem sehr netten Herrn telefoniert.
Es gibt von Bullongè noch einen anderen Schraubendreher mit Wechsel-/Ersatzklingen, die aber nicht zu dem grünen Werkzeug passen.
Das grüne Werkzeug:
http://www.uhrenwerkzeuge24.de/mini-...ial-geneva.php
Die anderen Schraubendreher - einfach runter scrollen:
http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkz...ubendreher.php
Gruß Dietmar
-
09.01.2020, 12:17 #9
Moin Jungs,
mich würde tatsächlich auch mal interessieren, ob ich mit o.g. Werkzeug auch ganz elegant das Band in der Schliesse enger und weiter machen kann (Federstegverstellung). Oder ist die Öffnung der Schliesse für die Gabel zu klein? Hatte eben auch mal den Herrn von dem Onlineshop kontaktiert, aber so richtig schlau bin ich nicht draus geworden. Könnte wohl passen, muss aber nicht...da es zu viele verschiedene Bänder und Schliessen gibt.
Ansonsten macht das doch auf den Bildern einen vernünftigen Eindruck für das Geld 👍😎Gruss aus Kölle
Thomas
-
09.01.2020, 12:52 #10
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Themenstarter
Hallo zusammen,
habe übern Mittag zu Hause kurz die kleinen Schrauben aufgemacht und die Einsätze entfernt - es sind in der Tat zwei Klingen und auf der Gabel-Gegenseite ein Dorn. Anbei zwei Bilder - leider auf die Schnelle etwas unscharf geworden und eins vom Netz etwas angepasst:
Thomas: Ich habe nur Bänder mit Easy-Link-Element in der Schließe - und wenn das aufgeklappt ist, sollte man mit der "Gabel" auch dort rankommen.
Gruß Dietmar
PS: Ich kann heute Abend (wenn ich es nicht vergesse) mal sämtliche Maße rausschreiben (Klingenbreiten, Klingendicken, Gabelmaße, Dornmaß).Geändert von Feuerzunge (09.01.2020 um 12:54 Uhr)
-
09.01.2020, 18:30 #11
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Themenstarter
Guten Abend zusammen,
habs nicht vergessen - hier die Maße:
Große Klinge: 1,70mm breit und 0,37mm dick
Federsteggabel: 0,96mm breit und 0,2mm dick (und ja - passt auch für den Federsteg im Easy Link der Schließe, getestet mit EXII)
Ausdrückdorn: Durchmesser 0.9mm, vorne verrundet
Kleine Klinge: 1,30mm breit und 0,33mm dick
Das ganze Werkzeug ist mit Kappen 80mm lang und hat einen Durchmesser von 5,5mm, an der Verdickung (abschraub- und verschiebbar) 11,35mm. Das ganze ist sehr sauber verarbeitet und passgenau.
Gruß Dietmar
-
09.01.2020, 18:36 #12
Scheint was zu taugen und ist bestellt. Danke dir für den Tip.
Gruss. Ulf
-
09.01.2020, 18:39 #13
Danke! Gerade bestellt!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
09.01.2020, 21:43 #14
Oh klasse.
Danke für die Infos.
Allerdings ist es jetzt im Online-Shop und bei amazon ausverkauftGruss aus Kölle
Thomas
-
09.01.2020, 21:59 #15
Dann schau halt mal hier.
Geändert von Spacewalker (09.01.2020 um 22:00 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
09.01.2020, 22:05 #16
Hab ich gesehen, danke.
Aber da ist m.E. keine 'Gabel' dabei, um die Federstege zu entriegelnGruss aus Kölle
Thomas
-
10.01.2020, 07:15 #17
Moin Jungs,
habe per Mail angefragt, wann das grüne Höllengerät wieder lieferbar ist:
'Guten Tag Herr 116710BLNR,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir hoffen, dass der Artikel im Februar wieder lieferbar ist.'
🤓
-
11.01.2020, 08:33 #18
- Registriert seit
- 26.12.2018
- Beiträge
- 531
Ich habe dieses Set....
http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkz...ial-geneva.php
... bin aber noch nicht zum Ausprobieren gekommen. Die Verarbeitung ist hier auch top.
-
11.01.2020, 23:12 #19
- Registriert seit
- 16.02.2018
- Ort
- W - NÖ
- Beiträge
- 271
Der Große dürfte für Oyster Bänder und der kleine für jubileé sein
...
Vielleicht könntest du das mal testen wäre dann das perfekte Tool sofern es dann auch Ersatzeinsätze gebeGruß Daniel
-
09.12.2020, 22:04 #20
- Registriert seit
- 26.03.2019
- Beiträge
- 26
Ähnliche Themen
-
Uhrenwerkzeug - was braucht man so?
Von Donluigi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.10.2011, 21:05 -
welches uhrenwerkzeug ist zu empfehlen...
Von flost389 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.03.2007, 18:16
Lesezeichen