Ich war früher als Kind zweimal im Jahr in den Bergen und hatte natürlich eigene Ski.
Seit langem fahre ich nur noch gelegentlich Ski - ähnlich wie Du: mal vier Tage im Jahr -, und miete immer Ski vor Ort. Da hast Du immer ein aktuelles Modell, die sind immer gepflegt, und wenn Du mal Lust auf längere oder breitere Ski hast, tauschst Du sie abends aus.
Wäre das eine Idee?![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Wo sind die Ski-Experten ?
-
22.01.2020, 23:06 #1
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 464
Wo sind die Ski-Experten ?
Hallo !
Mein Name ist Thomas , bin 51 Jahre alt , 1,74cm groß und bringe 78 Kg auf die Waage !
Ich fahre nun seit ca. 6 Jahren einen ELAN Amphibio Wafeflex 12 Allround Carving Ski , 160 .
Wie ihr das ja bestimmt alle kennt, man möchte gerne einmal etwas neues, und da wir Anfang März nach Saalbach möchten,reift dieser Gedanke gerade etwas in mir !
Ich muss jetzt dazu schreiben, ich fahre eigentlich nur 1 mal im Jahr , diese 3-4 Tage , und würde mein Können als gutes Mittelmaß bezeichnen, kein Anfänger-kein Profi ! ;-)
Daher überlege ich jetzt gerade,was ich machen soll :
- Neu schleifen lassen, für diese 4 Tage im Jahr ist der ELAN völlig ausreichend
- Sich mal ein neues Modell aussuchen, Preiskategorie 400-600 € sollte man für meine Bedürfnisse etwas gutes ,neues finden
- Der Clou , ich war ja schon in meinem Sportgeschäft, hier wurde mir ein "Stöckli" ans Herz gelegt , 1.200,00€ , der Verkäufer wörtlich : "Damit verbessere ich mein Können direkt um einiges,fahre in einer anderen Liga"!!!! Wow, dachte ich mir, und dieser Stöckli geht mir gerade nicht mehr so recht aus dem Kopf ! Klar,ich weiß die Worte schon einzuschätzen,typische Verkauf-Masche ......
Aber ich würde jetzt gerne einmal eure Meinungen dazu "hören" !
Wie würdet ihr handeln,was würdet ihr machen,wozu entscheiden ?
Vielleicht ist der ein oder andere ja auch gerade in dieser Situation ?
Noch besser, hat jemand Erfahrungen zu diesem "Stöckli" Ski , ist dieser wirklich so gut , ist dieser wirklich sein Geld wert und macht es überhaupt Sinn für mich,ein so teurer Ski für die Paar Tage im Jahr,wie denkt ihr da drüber?
Ich hoffe mein Text wurde nun nicht zu lange,freu mich über eure Antwort/Meinungen u. Ratschläge ! ;-)
-
22.01.2020, 23:19 #2Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
22.01.2020, 23:32 #3
Nun, du wirst sicher einen Unterschied bemerken, aber das Können in eine andere Liga verschieben wird nicht geschehen. Klar, man mag ja immer was neues, aber ein neuer Ski ersetzt kein Training.
Bei 4 Skitagen im Jahr "lohnt" sich sicher kein "Advanced" Gerät, aber Spass kann ein etwas sportlicherer Carver schon machen (stabiler, bessere Kantenführung)
Allein von der Firma aber kannst Du das nicht festmachen, Stöckli hat wohl gute Ski, aber das gilt auch für Atomic, Völkl (die ich gern fahre :-)) und andere. Wunderski aber sind das alles auch nicht.
Was du machen kannst: in Saalbach gibt es sicher einen Verleih, der dir mal einen Skitag einen Race Carver oder ähnliches im gehobenen Sektor ausleiht. Dann kannst du ja sehen, ob dir das taugt. Kann aber auch sein, dass du enttäuscht bist, weil du evtl. mehr arbeiten musst, als mit einem leicht drehenden Allrounder Carver.
Oder investiere das Geld in einen Skitag mit Lehrer, der dir Fehler aufzeigt und korrigiert. Dann hast du an den drei restliche Tagen genug Spass, das neu gelernte anzuwenden, egal mit welchem Brett.
Mal eben so 1200 Euro für einen Ski, den ich nicht testen kann und von dem ich keine Vorstellung habe, das würde ich nicht machen ( Ach ja, ich fahr seit bald 50 Jahren Alpin Ski, so ca 15-20 Skitage im Jahr, früher eher mehr, aber richtig gut fahr ich immer noch nicht..)Gruss, Bertram
-
22.01.2020, 23:36 #4
Ich würde auch erstmal einen Ski ausleihen und sehen ob das wirklich einen Unterschied für dich macht. Und einen Lehrer für einen Tag zu nehmen ist auf jeden Fall eine Gute Idee. Die korrigieren Fehler, geben gute Tips und zeigen dir ganz andere Stellen im Skigebiet.
Gruss
Christian
-
22.01.2020, 23:49 #5
Wenn du jedes Jahr nur 3-4 Tage zum Schifahren gehst zahlen sich eigene Schi nicht aus. Die haben in Saalbach einen guten Schiverleih in den Sportgeschäften, da bekommst du alles, vom Anfängerschi bis zum Race Carver (den ich dir aber nur raten würde, wenn du einen Schwung ordentlich „auf der Kante“ fahren kannst).
Am besten nimmst du dir gleich zu Beginn für zwei Stunden einen Privatschilehrer, der soll dir dann zu einem Modell, das zu deinen Fahrkenntnissen passt, raten.GRÜSSE TOM
-
22.01.2020, 23:57 #6
Stöckli's hast du in der Hand, nicht am Fuß. Mumpitz, was der VK dir erzählt hat.
Wie vorher schon erwähnt - jeder Skiort hat einen Verleih (z.B. Intersport etc.). Dort einen passenden Ski entsprechend deiner Erfahrung, deiner Vorlieben oder deines Könnens aussuchen. Oder du läßt dich, wenn du dir unsicher bist, zu den einzelnen Punkten beraten. Den Ski fährst du, solange du Spaß dran hast und zufrieden bist. Das ist entweder die erste Abfahrt oder der gesamte Urlaub. Bei Nichtgefallen tauschst du ihn gegen ein anderes Modell ein. Kostenlos, schnell und völlig unkompliziert. Du musst die Dinger nicht warten und hast weniger Gepäck im Auto. Und den neuesten Ski am Fuß - und das Stöckli dort, wo es hingehört.Gruß
Dominik
-
22.01.2020, 23:57 #7
Ich empfehle ebenfalls den Verleih - in den Fachgeschäften hast du eine tolle Auswahl, kannst jeden Tag was anderes probieren, besser geht's nicht.
Und wenn du eines Tages vielleicht öfter im Jahr fährst, kaufst du dir ein dann aktuelles Modell.
Einzig Schuhe würde ich immer eigene nehmen.Gruß
Hannes
Chachadu
-
23.01.2020, 00:04 #8
-
23.01.2020, 00:20 #9
Hier ging es nicht spezifisch um die Marke, sondern um das Versprechen des Verkäufers.
Vicki Rebensburg?
Lohnt es sich zu googeln?Gruß
Dominik
-
23.01.2020, 00:30 #10
-
23.01.2020, 00:36 #11
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.572
Hallo Tommy,
ich geh‘ dem Skifahren seit knapp 40 Jahren nach, inklusive diversem Papierkram des DSV, daß ich dies auch unterrichten darf.
Heißt ich zähle mich, ohne den Molli machen zu wollen schon zu einem „ambitionierten Hobbyskiläufer“ mit etwas Ahnung.
Was der Freundliche Dir da erzählt hat ist (mit Verlaub) ganz großer Bullshit.
Lass‘ uns gerne mal via PN austauschen.Geändert von Duc Loan (23.01.2020 um 00:37 Uhr)
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
23.01.2020, 08:06 #12
Bei nur 4 Skitagen im Jahr machen eigene Ski - besonders hochpreisige - nur bedingt Sinn : die Verleihkosten sollten max. 100 Euro sein, d.h. nur die Anschaffung hat sich erst nach ueber 10 Jahren amortisiert, dann sind die Ski eh schon wieder veraltet.
Dazu kommt dann aber noch Service, Transport und Lagerung. Ein Leihski ist immer praepariert und Du kannst so oft wechseln, bis Du das Modell gefunden hast, mit dem Du am besten zurecht kommst. Und einen Ski wuerde ich nie ohne ausgiebigen Test kaufen.Gruesse, Stefan
-
23.01.2020, 08:34 #13
Hier, Hannes und Tom haben alles gesagt! Kauf dir mal neue Schischuhe mit denen du dich wohl fühlst und leih dir den Rest vor Ort.
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
23.01.2020, 08:45 #14
Schuhe sind das Zauberwort.
Wenn die nicht passen, hilft dir kein Schi was.
Eine Privatstunde beim Schilehrer des Vertrauens und der checkt dich und Ausrüstung
Das Allerwichtigste: Spass muss es machenGruss Alex numqam retro
-
23.01.2020, 09:14 #15
Stöckli ist eben die Rolex unter den Ski - vermutlich hat der Verkäufer auf dein Handgelenk geschaut und dachte sich, dass er an dir auch ein paar Groschen verdienen möchte
Ich fahre seit ca. 5 Jahren die Stöckli AX und möchte die nicht mehr missen. In den knapp 20 Jahren davor bin ich fast jede andere Marke gefahren und den Stöckli konnte einfach keiner das Wasser reichen.
Allerdings ist es eben wie mit jedem Sportgerät, du musst damit umgehen können. Also frag doch einfach beim Verleih nach, ob sie ein paar vor Ort haben und teste die mal aus, wenn es dir auf die letzten paar Euro nicht ankommt.
PS: Ich hab die Stöckli auf Ebay für ~400 Euro nach der Skisaison gekauft, die waren damals ein Jahr alt.. Neuen Service gegönnt und sie waren wie neu.
-
23.01.2020, 09:42 #16Gruß
Hannes
Chachadu
-
23.01.2020, 12:03 #17
-
23.01.2020, 14:13 #18
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 464
Themenstarter
Vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen, Ratschläge,Tips u. Antworten !!!
Ja, ich sehe es jetzt mittlerweile auch wie die Mehrheit , ich nehme meinen ELAN zwar mit, werde mir aber mal ein neues Modell,ev. einen Stöckli ausleihen !
Ich möchte einfach mal diese Erfahrung machen, mal sehen ob sich die Ski wirklich mit den Jahren soviel verbessert haben !?!
Das mit dem Ski-Lehrer ist ebenfalls eine gute Idee,die ich versuche umzusetzen, er soll meinen Stil nämlich mal beobachten und dann unterhalten wir uns mal über das Thema Radius ! ;-) Mein Elan hat nämlich bei 160 einen Wert von 12.9 , das scheint mir etwas wenig, und ich würde gerne mal mit einem größeren experimentieren 13.5 - 14 ...................
Und ebenfalls ein guter Tip , habe ich mal einen besseren gefahren,bin gegeistert , dann halte ich mal Auschau nach einem gebrauchten, gutem,neuen gebrauchten ! ;-) Bin jetzt doch etwas neugierig geworden, und fahren erst am 8 März ........ ;-(Geändert von Tommy2401 (23.01.2020 um 14:20 Uhr)
-
23.01.2020, 21:58 #19
Wie viele geschrieben haben.
Bei 4 Tagen im Jahr auf jeden Fall leihen und nicht kaufen. Immerhin muss jeder Ski auch jedes Jahr zum Service. Hier sparst du gewaltig und hast immer den neuesten Ski
Dann Privatlehrer Dir 1-2 halbe Tage nehmen. Bringt exorbitant etwas, Dein Können zu verbessern.
Zu guter Letzt: Kauf dir einen wirklich guten Skischuh. Ich schwöre auf Strolz, aber es gibt genügend andere Fabrikate, die angepasst werden können.
-
24.01.2020, 10:51 #20
Nur meine Meinung Tommy: du gehst das Thema viel zu technisch an. Ich sage dir voraus, dass du zwischen den Kurvenradien kaum einen Unterschied merken wirst, wenn du nicht die Ski direkt hintereinander bei gleichen Pistenverhältnissen fahren kannst. Und nach ein paar Tagen hast du dich eh an den Ski gewöhnt. Dann fährst du aber immer noch nicht besser.
Nochmal: probieren, Skilehrer und ein paar wirklich gute Schuhe, möglichst noch individuell angepasst. DAS macht den UnterschiedGruss, Bertram
Ähnliche Themen
-
Sind Bentley Experten unter euch?
Von ialiofen im Forum Technik & AutomobilAntworten: 31Letzter Beitrag: 14.08.2016, 10:27 -
Brauche Hilfe ! Experten sind gefragt Rolex 4316
Von watch-ethem im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 17.03.2012, 14:17 -
Experten sind gefragt - Angebot 5513
Von Tom78 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.03.2009, 15:36 -
An die Seiko Experten .. Welche Diver/Military sind am gesuchtesten
Von Sodesunee im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.01.2006, 10:04
Lesezeichen