Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 50
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235

    Wie kann ich Gehäuse und Band von einer Vergoldung befreien?

    Hallo!

    Demnächst wird eine "Vollgold-Uhr" geliefert. Diese Uhr besteht aus vergoldetem Edelstahl. Leider gab es die Uhr nur in gold, und nun möchte ich das Gold entfernen.
    Kann man es "abbeizen"? Wenn ja, womit? Es soll natürlich möglichst schonend geschehen.
    Eine Komplettpolitur wäre sehr zeitaufwändig bzw. unmöglich.

    Ich hoffe auf die zündende Idee!

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.267
    Blog-Einträge
    4
    Hm also abbeizen, ich denke mal, dass alles was das Gold chemisch entfernt, auch das darunterliegende Material entfernen wird. Edelmetalle lassen sich nur schwerstens auflösen
    Aber vielleicht kann man das Gold galvanisch entfernen - könnte ich mir zumindest vorstellen

    Aber wir haben doch ein paar Spezialisten hier im Board, die wissen hoffentlich ob es eine schonende Lösung gibt oder nicht.

    Was ist das überhaupt für eine "Vollgold-Uhr" ??
    lg Michael


  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Themenstarter
    Hi Michael!

    Es handelt sich um diese Uhr:


  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ???????????????????????????????

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Lass den Wecker so....der is echt Porno den gibt es auch noch in Bicolor!

  6. #6
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    AP???
    Zucht & Ordnung! 180

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Themenstarter
    Original von botti800
    AP???
    Beinahe.

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Themenstarter
    Original von ******
    Lass den Wecker so....der is echt Porno den gibt es auch noch in Bicolor!
    Porno ist fein, allerdings nicht überall. Daher muss der goldene Überzug weg!!

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Wie kann ich Gehäuse und Band von einer Vergoldung befreien?

    Bei diesem Teil würde ich von einem Entfernen der Goldauflage dringend abraten. Zum einen geht es m. E. nur durch Polieren der zerlegten Uhr und des Bandes (Sauarbeit), zum anderen besteht die Gefahr, dass Die Drücker, evtl. auch die Krone aus vergoldetem Messing bestehen.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Themenstarter

    RE: Wie kann ich Gehäuse und Band von einer Vergoldung befreien?

    Original von Uhrenbär
    Bei diesem Teil würde ich von einem Entfernen der Goldauflage dringend abraten. Zum einen geht es m. E. nur durch Polieren der zerlegten Uhr und des Bandes (Sauarbeit), zum anderen besteht die Gefahr, dass Die Drücker, evtl. auch die Krone aus vergoldetem Messing bestehen.
    Daran habe ich auch schon gedacht. Band und Gehäuse sind aus Edelstahl, das ist sicher. Die Drücker kann ich einzeln verchromen/lackieren.

  11. #11
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    und was für ein wecker ist das jetzt? lass mich nicht dumm sterben
    Zucht & Ordnung! 180

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Themenstarter




    Die einzige Möglichkeit das Design einer AP zu geniessen - als Student.

  13. #13
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    ... louis von was?
    Zucht & Ordnung! 180

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Themenstarter
    Louis de Funés. Der Lack muss ab!!

  15. #15
    ... das geht doch bestimmt suffizient mit salzsäure! Ansonsten hilft - denke ich - ein flammenwerfer... :twisted:

    nevermind - aber der wecker ist übel. hat der wenigstens ein gutes quar(t)zwerk?
    Grüße,

    Krischan


    __________________________________________________ _________________________

    Die Eulen sind nicht, was sie scheinen...

  16. #16
    Mach's lieber nicht. Die Uhr hier war auch mal vergoldet:


    Foto geklaut von Controller



    Und vielleicht ist es auch weniger aufwändig, die gleiche Uhr in Edelstahl zu besorgen...
    77 Grüße!
    Gerhard

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    22.08.2005
    Beiträge
    26
    Original von VintageWatchcollector




    Die einzige Möglichkeit das Design einer AP zu geniessen - als Student.
    Sorry, aber die Uhr sieht aus wie vom Fliegenden Händler an Sandstränden.............

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Themenstarter
    bla bla blubb, aber keine Lösungen.

  19. #19
    Naja, ist auch echt eine Nuss, die Du da zu Knacken gegeben hast

    Lösemittel, die Gold lösen (mit HCl wirst Du nicht weit kommen), lösen auch Stahl. Galvanisch (umgekehrtes vergolden) muß ich sagen wird auch nicht den gewünschten Erfolg bringen wenn das überhaupt funktioniert. daher denke ich, wirst Du um das Schleifen nicht herum kommen.

    Vielleicht gibt es ja aber auch Spezialisten, die Dir da besser helfen können.
    schönen Gruß,
    nick

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Themenstarter
    Danke für deine Einschätzung. Das Schleifen ist meiner Ansicht auch die einzige Lösung. Schleifen oder Sandstrahlen.

    Die Uhr gibts übrigens nicht in Stahl, sonst würde ich das Theater nicht ins Kalkül ziehen.

Ähnliche Themen

  1. Band und Gehäuse auffrischen?
    Von blackwolf im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.12.2009, 09:58
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 18:49
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 16:04
  4. Neue Vergoldung
    Von Paulchen im Forum Andere Marken
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 19:10
  5. Kann man bei einer GMT das Inlet einer Sub einsetzen?
    Von ralf antonius im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.11.2004, 23:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •