Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708

    Empfehlung Fahrwerk für Golf 7 GTI gesucht

    Moin zusammen,

    ich überlege meinem zuverlässigen Alltagsfahrzeug, einem Golf 7 GTI ein neues Fahrwerk zu spendieren. Zunächst mal zu den Rahmenbedingungen:

    Mein GTI hat nicht das adaptive Fahrwerk. Der Golf hat knapp 50tkm gelaufen. Dabei der überwiegende Teil im Stadtverkehr. Also rumpeln wir viel über Straßenbahnschienen, Kanaldeckel und was die Straßen sonst noch für Gemeinheiten zu bieten haben. Ich empfinde das Fahrwerk ohnehin als eher stoßig, knorzig und stumpf.

    Ich stelle mir einen guten Kompromiss aus Komfort und leichter Sportlichkeit vor. Der GTI soll keine ausgesprochene Sänfte werden, knackig sportlich ginge aber an meinem Fahrprofil vorbei. Das gesuchte Fahrwerk muss insb. mit den täglichen Widrigkeiten des Stadtverkehrs gut zurecht kommen.

    Und letztlich, ich suche kein einstellbares Fahrwerk à la Gewindefahrwerk o.ä.

    Danke im Voraus

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.199
    Blog-Einträge
    10
    Perfekt wirds wahrscheinlich nur mit einem KW V3. Mit Einbau und Einstellung wird das bei rund 3k liegen. Eine andere Lösung würde ich nicht empfehlen und wird Dich wohl auch nicht glücklich machen.
    Geändert von ReneS (02.02.2020 um 12:50 Uhr)

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich würde auch zum KW V3 greifen. Das sollte für deine Anforderungen das Richtige sein.

  4. #4
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.885
    Servus
    Tom

    Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.598
    V3 wäre die Budget-Option. Für ein bissl mehr gibt's aber auch was ordentliches von Öhlins.
    Wear it in good health

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Auf welchen Straßen fährt man heutzutage noch mit so einem Fahrwerk? Hier bei uns sind viele Landstraßen derart beschädigt, da grenzt es schon an Masochismus so etwas zu verbauen. Autobahnen und gut ausgebaute Bundesstraßen - ok, aber die werden auch immer weniger.

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.598
    +1

    Für AB und Landstraße tun's auch Federn.
    Wear it in good health

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.120
    KW 3 kann schon etwas, du solltest es aber dort einbauen lassen wo auch Knowhow über die korrekte Einstellung vorhanden ist.

    Ansonsten ist das Street comfort vom KW immer eine gute und komfortable Alternative zum Serienfahrwerk.
    Grüsse
    der Sudi


  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Er sucht doch gerade kein einstellbares Gewindefahrwerk.

    Also reicht ein KW V1 oder ST X ohne Einstellmöglichkeiten vollkommen.

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.120
    KW V1 ist eher wenig komfortabel.
    Grüsse
    der Sudi


  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Könnte man den gewünschten Effekt auch durch andere Räder erreichen?
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  12. #12
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.201
    Ein gut eingestelltes KW V3 ist eben nicht einfach nur bockhart. Das funktioniert zum Heizen genau so gut wie in der Stadt.

    Ich habe meines damals direkt beim Erfinder im bayr. Wald einstellen lassen. Ich bin nie wieder in einem Auto gesessen, das so sportlich und dennoch komfortabel fuhr.

    Warum möchtest Du kein einstellbares Fahrwerk? Man muss ja selbst nicht dran rumstellen.
    Mantel iz da.

  13. #13
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Ich finde ein V3 für den Alltag übertrieben. Ich würde ein ST XA nehmen, fast baugleich dem V2 und wird ebenfalls von KW gefertigt.
    Kostet nicht viel und erfüllt locker deine Anforderungen. Federn wären mir zu Hart und ein Gepfeffert nicht Alltagstauglich genug.
    Gruß Toan

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    Auf welchen Straßen fährt man heutzutage noch mit so einem Fahrwerk? Hier bei uns sind viele Landstraßen derart beschädigt, da grenzt es schon an Masochismus so etwas zu verbauen. Autobahnen und gut ausgebaute Bundesstraßen - ok, aber die werden auch immer weniger.
    Ein gutes und vor allem gut abgestimmtes Gewindefahrwerk kann deutlich komfortabler sein als das Serienfahrwerk von VW.

    Zitat Zitat von Viper Beitrag anzeigen
    +1

    Für AB und Landstraße tun's auch Federn.
    Wie ein Fahrwerk mit kürzeren Zubehörfedern komfortabler werden soll möchte ich mal gerne erklärt bekommen.

    Zitat Zitat von Departed Beitrag anzeigen
    Er sucht doch gerade kein einstellbares Gewindefahrwerk.

    Also reicht ein KW V1 oder ST X ohne Einstellmöglichkeiten vollkommen.
    Um ein Gewindefahrwerk abstimmen zu können muss es einstellbar sein. Somit kommt ein V1 oder ST X nicht in Frage.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wer sich in die Thematik einlesen möchte, dem empfehle ich die Lektüre "Fahrdynamik in Perfektion" von Wolfgang Weber.

  16. #16
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.199
    Blog-Einträge
    10
    Das V3 hat als einziges von den genannten Fahrwerken einstellbare Zug- und Druckstufe. Öhlins halte ich für übertrieben.

    Da der TE ein KOMFORTABLERES Fahrwerk möchte, sehe ich nur V3 bzw. zuerst den Ansatz von Niko (wenn Optik egal ist) als zielführend.

    edit: Igor

  17. #17
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Vielen Dank zunächst mal und direkt ein paar Antworten: An die Räder möchte ich aus optischen Gründen nicht rangehen.

    Geeindefahrwerk ist mir zu teuer.

  18. #18
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Das V3 hat als einziges von den genannten Fahrwerken einstellbare Zug- und Druckstufe. Öhlins halte ich für übertrieben.

    Da der TE ein KOMFORTABLERES Fahrwerk möchte, sehe ich nur V3 bzw. zuerst den Ansatz von Niko (wenn Optik egal ist) als zielführend.

    edit: Igor
    Für den Komfort ist aber in erster Linie die Zugstufe wichtig, die Druckstufe zu verändern wirkt sich eher negativ aus.

    BJH ST XA ca 900€. Einbau Achsvermessung und Tüv bist du bei unter 1500€
    Gruß Toan

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    ... Ich würde ein ST XA nehmen, fast baugleich dem V2 und wird ebenfalls von KW gefertigt.
    Kostet nicht viel und erfüllt locker deine Anforderungen. Federn wären mir zu Hart und ein Gepfeffert nicht Alltagstauglich genug.
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    ...
    BJH ST XA ca 900€. Einbau Achsvermessung und Tüv bist du bei unter 1500€
    Ist wohl bislang die Empfehlung, die den Anforderungen/Wünschen aus dem Eingangspost entspricht.
    Geändert von ehemaliges mitglied (02.02.2020 um 15:29 Uhr)

  20. #20
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.201
    Jap, und beim KW, zumindest V3 und Competition, kann man Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander einstellen. Vielleicht gibt es mittlerweile mehr Fahrwerke von KW, bei denen das möglich ist. Ist schon eine Zeit lang her, dass ich mich dafür interessiert habe. Das ist der große Vorteil dieser Fahrwerke gegenüber denen von anderen Herstellern.
    Mantel iz da.

Ähnliche Themen

  1. Nas Empfehlung gesucht
    Von dirkm im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 13:48
  2. Empfehlung gesucht: Uhr bis 300,- €
    Von ehemaliges mitglied im Forum Andere Marken
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 09:24
  3. Rolex Golf Foto gesucht
    Von Bruce Wayne im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 09:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •