Der Kauf durch den Mitarbeiter klappt, auch wenn es vorher keine frste Zusage darauf und den Preis geben darf.
Nachteile des Leasings sind das geminderte Bruttoeinkommen, also über die Laufzeit geringfügig niedrigere Einzahlung in die GRV, etwas unglückliche Beendigung des Vertrags bei Ausscheiden aus der Firma, geringe Versteuerung des geldwerten Vorteils und bei Kauf am Ende der Laufzeit die Versteuerung der Differenz zwischen Kaufpreis des Gebrauchtrads und dem Buchwert den das Finanzamt ansetzt.
Insgesamt für viele, insbesondere höher besteuerte Arbeitnehmer besser als ein Nullsummenspiel, sprich eine Nettoersparnis plus Streckung der Summe auf 36 Monate.

Bei Untergang des Leasingobjekts (Diebstahl) ist zB Business Bike angenehmer als Jobrad, da hier das neue Ersatzrad on den laufenden Vertrag einsteigt und bei Jobrad ein neuer 36 Monats-Leasingvertrag starten muss.

Und bitte nehmt kein Haibike MTB. Es gibt so viele Hersteller und ihr habt freie Auswahl.