Seit jeher eine sehr schöne Uhr. Ich seh bei dem "in-house" Werk keinen Vorteil zum alten Werk, außer wahrscheinlich günstigere Produktionskosten für den Hersteller. Basis der Konstruktion ist wohl weiterhin das ETA 7750, egal von wem das Werk nun produziert wird. Auch das alte Werk ist ja nicht einfach vom Band gefallen und wurde bei IWC eingeschalt. Von den Specs ist das neue Werk, z.b. mit 46h Gangreserve, auch nicht besonders innovativ...
=> Kann man weiterhin kaufen, wie die letzten Jahrzehnte auch schon. Aber wirklich geändert hat sich nix.
Grüße
Christian
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
06.02.2020, 10:15 #1
- Registriert seit
- 31.01.2018
- Beiträge
- 36
IWC Portugieser Chronograph 3716
Hallo zusammen,
was haltet ihr von der neuen Portugieser Chronograph 3716, und von der Tatsache, dass IWC jetzt ein in-house movement verwendet. Ich hatte das Vorgaengermodell 3714 ehrlich gesagt schon seit 2007 im Auge, hatte mich aber 2007 fuer die Aquatimer Chronograph entschieden. Seit dem habe ich trotzdem noch lange ueber die 3714 nachgedacht, fande aber das eingekaufte Werk eher ein turn-off. Deswegen freue ich mich ueber die neu aufgelegte 3716 Serie. Mehr in-house Werke zu verwenden ist die richtige Strategie von IWC, wie ich finde.
https://watchesbysjx.com/2020/02/iwc...raph-3716.html
Gruss
Curehead
-
06.02.2020, 10:26 #2
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.852
-
06.02.2020, 11:30 #3
Ja, die Architektur des Werks scheint ja zu bleiben, insofern sehe ich kein echtes in-house Werk.
So oder so eine schöne Uhr. Ich würde wohl die neuere bevorzugen, weil das Kaliber zumindest als Manufakturkaliber bezeichnet wirdAber das ist auch nur in meinem Kopf.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
06.02.2020, 16:58 #4
Konnte sie mir gestern ansehen und schreib' grad an nem Review. Kommt die Tage. Kleiner Vorgeschmack....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.02.2020, 17:19 #5
Zunächst freue ich mich, dass diese Serie fortgesetzt wird.
Das „Standard_Werk“ der 3714 ist unglaublich robust, zuverlässig und genau.
Das Einzige was mich reizen würde, ist der Glasboden.
Ich trage beide Rosegold-Modelle.
Das Modell 3714-80 zum Anzug und das anthrazit-graue Zifferblatt Schwester‘lein 3714-82 Casual.
Geändert von stephanium (06.02.2020 um 17:24 Uhr)
-
07.02.2020, 06:57 #6
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 336
Endlich!!!
Für mich ist der Portugieser Chrono eine der schönsten Uhren überhaupt und ich habe dieses Modell auch schon lange ganz oben auf meiner Liste.
Mir ging es allerdings genauso, dass mich irgendwie das zugekaufte 7750 gestört hat. Nicht weil das ein schlechteres Werk ist, in meiner 3706 tickt es auch und ich bin sehr zufrieden mit der Robustheit und Genauigkeit.
Aber wir sprechen eben beim Portugieser Chrono über eine andere Preisklasse, in der es bei anderen Herstellern bereits "Manufaktur " gibt. Wie gesagt, eine reine Kopfsache.
Jetzt bin ich froh, dass ich mich nicht für eine der Alternativen entschieden habe, sondern aus einem Bauchgefühl heraus abgewartet habe, irgendwie hatte ich wohl so einen Ahnung.
Ich hatte auch schon Gelegenheit, die 3716 in der Boutique in Schaffhausen zu bewundern. Wenn ich es richtig verstehe, dann basiert auch das Werk von der Architektur her nicht auf dem 7750, sondern stellt eine komplette Eigenentwicklung dar. Ich freue mich jetzt schon auf Percy's Review, da wird er uns sicherlich weitere Infos zur Uhr und zum Werk geben, die ich hier jetzt nicht vorweg nehmen möchte.
Ich möchte aber nochmal auf die generelle Kundenfokussierung von IWC eingehen, sowas erlebt man nicht bei allen Uhrenherstellern. Ich hatte im Vorfeld des Besuchs in Schaffhausen eine sehr nette Konversation per Telefon und E-mail mit den Mitarbeitern in der Boutique und im Museum und auch als ich dann in Schaffhausen war, wurden meine Fragen umfassend beantwortet und ich konnte mir (fast) alle Modelle mal live anschauen.
Ich kann also jedem IWC Interessierten einen Besuch in Schaffhausen nur wärmstens empfehlen.
So, jetzt muss die Uhr nur noch über meinen autorisierten IWC-Händler lieferbar sein und dann schlage ich zu.Gruss
André
-
07.02.2020, 19:14 #7
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 336
Weiß jemand, wie IWC (und andere) das in so einem Fall mit den "alten" Modellen handhabt?
Also werden in diesem speziellen Fall die restlichen Portugieser Ref. 3714 zum Sonderpreis verkauft, oder nimmt IWC die Auslaufmodelle zurück, damit keine Uhren zum Dumpingpreis am Markt sind?Gruss
André
-
07.02.2020, 19:23 #8
Interessante Frage. Ich werd mal nachhorchen.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.02.2020, 19:34 #9
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 336
Prima, danke Percy.
-
23.02.2020, 19:39 #10
- Registriert seit
- 09.06.2018
- Beiträge
- 73
Wollte mir die Tage den Portugieser Chrono Classic (IW390303) bestellen...leider nicht mehr bestellbar :-(
Hat mir vom Ziffernblatt und den Proportionen irgendwie immer besser gefallen als der normale mit den abgeschnittenen Ziffern...
-
11.03.2020, 22:23 #11
Habe mir kürzlich eine 390404 aus 2013 besorgt. Wollte unbedingt das graue Zifferblatt. Super Uhr!
Ähnliche Themen
-
IWC Portugieser Chronograph // eigenständig und beständig // aber unterschätzt?
Von stephanium im Forum IWCAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.08.2019, 07:33 -
Meinungen zur Portugieser Chronograph Bucherer Tribute to Blue Edition
Von angschte im Forum IWCAntworten: 19Letzter Beitrag: 30.12.2016, 22:14 -
Kurzvorstellung / Portrait: IWC Portugieser Chronograph in WEISSGOLD
Von stephanium im Forum IWCAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.06.2015, 17:49 -
Portugieser Ref. 325 Cal. 74
Von kreatin im Forum IWCAntworten: 15Letzter Beitrag: 25.02.2008, 14:31 -
IWC Portugieser
Von Donluigi im Forum IWCAntworten: 62Letzter Beitrag: 16.10.2005, 15:31
Lesezeichen