Guten Abend, Rechner- und Internetkenner. Wir haben hier in unserem Haus immer mal wieder (soweit ich das erinnere, in unregelmäßigen Abständen) kurze Ausfälle des Internets. Meist nur einige Minuten, plötzlich geht es dann wieder, ohne dass ich ein Gerät runter- und wieder hochgefahren hätte. Manchmal mal aber auch erst nach dieser hochprofessionellen Maßnahme. Wir haben einen Telekom-Anschluss, den neuesten Fritz-WLAN-Router sowie einen Repeater ebenfalls von Fritz. Wir hängen mit bis zu vier Leuten mit je einem iPad am WLAN und streamen über Netflix, AmazonPrime und YouTube.
Die Signalstärke-Symbole verändern sich während des Ausfalls nicht (immer voll).
Jetzt Eure Ferndiagnose: wat is dat?
Ein Problem der Bandbreite? Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube zumindest, dass es eher auftritt, wenn mehrere gleichzeitig online sind. Eigentlich leicht zu erkennen, da wir dann alle zusammen in einem Zimmer sind. Da dies aber häufig der Fall ist, die Ausfälle hingegen selten, sehe ich keinen zwingenden Zusammenhang.
Ideen, wie ich der Sache auf den Grund gehen kann?
Danke für Input!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Hybrid-Darstellung
-
01.01.2020, 21:55 #1
dat Internet is kapott - immer mal wieder
-
01.01.2020, 22:05 #2
Wie alt ist Dein Rechner? Der alte Apple meiner Frau hat das auch regelmässig, die neuen Rechner nicht.
-
01.01.2020, 22:07 #3
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
-
01.01.2020, 22:24 #4
-
01.01.2020, 22:22 #5
Hab gerade mit nem iPad einen Speedtest gemacht:
71A4BD35-8D8A-4D57-B791-B9A22E6AD725.jpg
-
02.01.2020, 11:02 #6
-
02.01.2020, 00:06 #7
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 76
Ist das Internet wirklich weg oder reagiert nur der DNS-Server nicht (zum Test www.google.com in der Browser-Adresszeile eingeben, das muß dann der DNS auflösen, um dann die Webseite zu holen; wenn's nicht klappt einmal stattdessen 172.217.16.195 probieren, das ist direkt die IP-Adresse von einem Google-Server, dafür braucht man keinen DNS)?
Und was sagt das Log der FritzBox?
-
02.01.2020, 06:31 #8
Aus Deinem Post geht gar nicht hervor, welche Bandbreite Du erwartest. Also welchen Tarif du eigentlich hast?! Oder hab ich das übersehen?
Ob es was mit dem Alter des iMac zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe hier zu Hause einen iMac aus Mitte 2010, der macht seit 9 Jahren was er soll ohne jegliche Probleme.
Damals in der Firma hatten wir auch die Probleme, die Du beschreibst. Hardware war da immer brandaktuell. Irgendwann haben wir die Telekom kommen lassen. Die haben in der Strasse einen neuen Knotenpunkt eröffnet und wir mussten als Goodwill einen neuen Vertrag mit der höchsten Bandbreite abschließen. Ab dem Tag waren alle Probleme mit der Verbindung gelöst.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
02.01.2020, 06:32 #9
Habe auch regelmäßig in Kombination Fritzbox und Apple.
Teilweise zeigt ein iPad auch an, dass beim Wlan Netzwerk keine Internet Verbindung bestehen würde, während das andere iPad direkt daneben mit voller Bandbreite im Netz unterwegs ist.
Bei mir hilft nur die hochprofessionelle Methode den Router stromlos zu machen.
Habe mir sogar mal die Mühe gemacht alles von DHCP auf feste IP Adressen umzustellen. Ebenso alternative DNS oder gar Proxy Server zu verwenden. Brachte alles nix.
Ich meine mich auch an einen entsprechenden Artikel bei ifun.de zu erinnern, der dieses wiederkehrende Ärgernis behandelt hat. Damals wurde es auch auf die Kombination von Fritz und Apple geschoben und von vielen Lesern in den Kommentaren ähnlich beschrieben.Beste Grüsse, Olli
-
02.01.2020, 07:01 #10
Hi Oliver, was sagt denn dass Ereignisprotokoll der Fritzbox ? ( Unter erweiterte Ansicht ) Da mal anfangen.
Da bekommt man schon mal einen Hinweis ob es ein Thema ist, das mit der Technik in. der Leitung oder Inhouse was zu tun hat.
VG MichaelGeändert von Cleanerco. (02.01.2020 um 07:07 Uhr)
Gruß an alle
Michael alias Cleaner
-
02.01.2020, 07:37 #11
-
02.01.2020, 11:33 #12
In dem Protokoll kannst Du sehen ob die DSL Synchronisation abgebrochen ist oder sowas. Zudem solltest Du mal sehen ob Du unter dem DSL Reiter LTG Fehler feststellen kannst. Manchmal hat die LTG auch ne Macke oder ein Bauteil in der Vermittlungsstelle muss ausgetauscht werden. Die Fritzbox 7590 ist ( wenn diese funktioniert) klasse, insbesondere auch was das WLan angeht. Du wohnst auch nicht zufällig in der Nähe von einem Flughafen oder Einflugschneise ? Da schaltet die Kiste auch ml gerne ab wegen Radar. Aber das siehst Du dann alles im Protokoll... Im übrigen kannst Du mit der Fritzbox Endgeräte Bandbreite priorisieren. Dann solltest Du auch herausarbeiten können ob es ein Bandbreiten/ Leistungsthema ist was ich aktuell nicht glaube.
Geändert von Cleanerco. (02.01.2020 um 11:37 Uhr)
-
02.01.2020, 07:46 #13
Wenn bei der schwachen Leistung von 8k auf mehr als einem Gerät getreamt wird, ist schnell das Ende der "Fahnenstange" erreicht.
----------------------------------------
Gruß Dirk
----------------------------------------
-
02.01.2020, 08:02 #14
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Haben wir auch ab und zu mal. Manchesmal läuft es Monate problemlos, manchesmal tritt ein Internetausfall mehrfach in der Woche auf. Nach ein paar Minuten ist wieder alles gut.
Da wir hier Vieles auf dem neuesten technischen Stand haben: Meine Vermutung: der Fehler liegt in der Vermittlungsstelle. Da bootet halt irgendein Gerät und solange ist das Internet weg.
Absolute Connectivity zu Zeiten des Festnetztelefons ist Geschichte.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
02.01.2020, 08:09 #15
Hatten wir auch.
Angeblich hinge das mit der „Synchronisation“ zusammen meinten die von der Telekom....
Nervte aber und war dann ziemlich häufig.
Letztlich haben wir die Zuleitung zum Haus gegen ein neues, den erhöhten Ansprüchen genügendes Kabel tauschen lassen.
Seitdem ist Ruhe.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
02.01.2020, 09:24 #16
- Registriert seit
- 05.01.2011
- Beiträge
- 186
Die Fritz Repeater zicken manchmal, evtl. durch eine Fritzbox7430 ersetzen...
-
02.01.2020, 10:37 #17
Hatten wir kürzlich auch; zuerst von der Telekom abklären lassen ob die Leitung i.O. ist, war sie. Wurde dann neu gestartet, was auch immer das bedeutet.
Problem war aber weiterhin. Es hat sich am Ende rausgestellt, dass die 4 Monate alte Fritzbox 7590 plötzlich einen weg hatte.
Wurde ausgetauscht & seitdem läuft alles wieder smooth...beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
02.01.2020, 15:17 #18
Oliver, der Durchsatz von ca. 8MBit ist dürftig, insbesondere wenn Videos via Netflix oder von anderen Anbietern gestreamt werden.
Wieviel MBit solltest du denn laut Vertrag haben? 20, 50, 100MBit oder noch mehr?
Nächste Frage: welche Fritzbox? Die 7390 macht meines Wissens mit dem VDSL2-Vectoring Probleme. Bei mir war da ein Abfall der Bandbreite von 25MBit auf 1-2MBit keine Seltenheit. Neustarts brachten immer nur temporär Erfolg. Austausch bei mir auf eine 7490 und alles war OK
Zudem kannst du mit den neuen Boxen die Repeater als Mesh konfigurieren, soll im Heimnetz auch Vorteile haben...
LG Martin
PS: DNS-Server trage ich immer auch die 8.8.8.8 u/o 4.4.4.4 ein (meines Wissens Google), ohne den Eintrag funzte manche Apple-Hardware nicht. HW war zwar in Heimnetz, hatte aber ohne kein Internetzugriff...Geändert von Keilerzahn (02.01.2020 um 15:20 Uhr)
-
02.01.2020, 20:14 #19
So, das Ereignisprotokoll sagt nichts, ich sehe allerdings auch nur die letzten beiden Tage.
Zwei Eurer Beiträge erscheinen mir besonders treffend: zunächst die Sache mit dem auffallend geringen Datendurchsatz. Da müsste der Rosa Riese mal neue Kabel legen in unserer schönen Straße
Und dann noch die - allerdings schwer verifizierbare Sache mit der generellen Inkompatibilität von Apple und Fritz. Ich frag mal die nette Nachbarschaft nach ähnlichen Problemen. Damit komme ich ja auch weiter.
Vielen Dank bis hier für Eure prima Resonanz! Ich aktualisiere hier, wenn ich Näheres weiß. DANKE
-
03.01.2020, 07:57 #20
Ähnliche Themen
-
Und wieder immer wieder Rolex. Kunden überrennen Händler für Rolex Uhren
Von Rolex1970 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.01.2018, 12:38 -
F1 Sound, immer und immer wieder...
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 02.05.2007, 13:59 -
Und wieder, immer wieder ist die Pepsi-Plexi dran
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 13.07.2006, 12:25
Lesezeichen