Hallo Simon
nach mehreren Versuchen mit Billig Werkzeug habe ich mir die Federsteg Zange von Bergeon 7825 gekauft.
Ist zwar teurer als andere aber meiner Meinung nach eine der besten !
Gruss
Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
01.04.2020, 09:01 #1
Welches Werkzeug zum Armbandwechsel DJ
Hallo.
Würde gerne mal bei meiner DJ 126200 das Jubiband gegen ein Oysterband wechseln.
Was wäre ein gutes Werkzeug dafür ?
DankeMfg. Simon
-
01.04.2020, 09:16 #2
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 687
-
01.04.2020, 09:27 #3
Für einmaligen Gebrauch tut es eine Packung Zahnstocher
Grüße! Christoph
-
01.04.2020, 09:41 #4
Persönlich bin ich kein Fan dieses Bergeon Teils. Kam mit der Handhabung nicht klar und jetzt liegt es hier rum.
-
01.04.2020, 10:13 #5
-
01.04.2020, 12:37 #6
Wenn ich jetzt drei Jahre an meinen Uhren umschraube, wird es aber auch nicht besser.
-
01.04.2020, 13:08 #7
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 687
Übung macht den Meister, anfangs ist es wichtig mit einer ruhigen Hand ranzugehen.
Auch versuchen manche das band zu entfernen wenn es noch verschraubt ist, dann ist es eine Quälerei.
Also eine Bandschraube lösen und das Band trennen und dann mit der Zange in richtigen Winkel ansetzen dann Flutscht das perfekt
-
01.04.2020, 13:26 #8
Also diese Zange brauche ich nicht.
Zahnstocher geht irgendwie auch nicht, habe wohl zu billige hier.
Gibt es nicht so einen Stift mit einer kleinen Gabel dran?
Und welchen, mit welcher Größe von Gabel passt denn für die DJ ?Mfg. Simon
-
01.04.2020, 13:44 #9
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 687
Dann viel Spass mit dem zerkratzen Gehäuse hinterher..
-
01.04.2020, 16:24 #10
Sorry; habe nachgeschaut. Habe das Bergeon 6825 hier und nicht das empfohlene 7825. Sorry für die Irritation meinerseits.
-
02.04.2020, 10:01 #11
Ich habe auch das 7825 und geht es wunderbar. Öffne aber auch eine Bandschraube wie Werner, da fühle ich mich sicherer.
Servus
Rainer
-
02.04.2020, 11:41 #12
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Warum nicht das Original von Rolex verwenden? Rolex 3200 Federstegzange.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
02.04.2020, 11:51 #13
-
02.04.2020, 12:01 #14Wieso eine Bandschraube lösen und nicht einfach den Federsteg in der Schließe?Servus
Rainer
-
02.04.2020, 12:27 #15
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Die Leute, die tagtäglich mehrere Bandwechsel durchführen, werden das Band nicht 2-teilen. Für alle anderen wird es einfacher sein mit nur einer Bandhälfte in der Hand den Federsteg wieder einzusetzen. Für diejenigen kann es auch sinnvoll sein, das Gehäuse mit Tesa abzukleben - der Kratzer wegen.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
02.04.2020, 16:27 #16
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 687
-
02.04.2020, 20:18 #17
1 Tip war dabei.
Ich wechsle aber nicht mehrmals am Tag das Armband.
Und deshalb kaufe ich diese Zange nicht.
Ich habe das dann aber alles spontan etwas abgekürzt.
Habe mir jetzt noch eine 116200 mit Oysterband gekauft.
Da bin ich doch etwas flexibler und spare direkt die teure Zange.
Mfg. Simon
-
02.04.2020, 22:33 #18
-
03.04.2020, 09:50 #19
Es kann doch alles so einfach sein! Gute Idee
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.04.2020, 10:21 #20
Ähnliche Themen
-
Welches Werkzeug...
Von Moonwalker im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.04.2017, 20:51 -
Band wechseln - welches Werkzeug?
Von acid303 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.02.2013, 12:36 -
Welches Werkzeug zum Bandwechseln und woher?
Von LexTexter im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.01.2010, 22:18 -
Hilfe - welches Werkzeug für Bandwechsel?
Von moby711 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.04.2006, 10:57 -
Band abnehmen...welches Werkzeug?
Von Kalle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.09.2004, 09:32
Lesezeichen