Sehr sicher stehen und ohne Fundament schließen sich ziemlich aus, es sei denn, Ihr wollt Abstützungen, die weit in die Gärten hineinragen. Witzig, dass Hecken als unansehnlich empfunden werden und man stattdessen einen Zaun will. Ob er wirklich ansehnlicher ist? Klar, pflegeleichter mag er sein.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
13.04.2020, 16:57 #1
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Welche Sichtabtrennung zu Nachbarn / Garten
Hallo Zusammen,
Nachbar und ich verstehen uns gut - möchten trotzdem eine möglich dünne (wenig Platz wegnehmende) und pflegeleichte Abtrennung zu den Grundstücken haben. Jetzt steht dort eine unansehnliche Hecke, die soll weg und dafür s. o. ersetzt werden.
Am besten mit wenig Aufwand - bspw. möchte ich vermeiden ein Fundament / Beton nutzen zu müssen. Allerdings muss die Abtrennung auch sehr sicher stehen.
Welche Erfahrungen habt Ihr?
Vielen Dank, p.
-
13.04.2020, 17:03 #277 Grüße!
Gerhard
-
13.04.2020, 18:01 #3
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
"Sichtabtrennung" heißt >= 180cm hoch. "Dünn und pflegeleicht" sind WPC Elemente. Ohne Fundament wird die Wand nicht "sehr sicher stehen".
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
13.04.2020, 18:35 #4
Google mal nach Schraubfundamente oder Erddübel. Damit werden Zäune, Verkehrsschilder, Fahnenmaste etc gesetzt
Servus
Georg
-
13.04.2020, 18:48 #5
Mach’s bitte direkt richtig. Fundament Gießen und nen schönen Gabbionenzaun.
Stabil und sieht gut aus. Glasscheibe rein und dann beleuchten.
-
13.04.2020, 19:44 #6
Das reicht in den allermeisten Fällen sicher aus, vor allem in einem Wohngebiet wo der Wind nur gemäßigt durchbläst.
WPC finde ich mal garnicht ansprechend, ich würde da eher auf Holz setzen. Je nach Gusto kann man das noch lasieren oder auch lackieren um ggfs. die Verwitterung zu begrenzen.
-
13.04.2020, 19:51 #7
Also eine Hecke zu entfernen, kann je nach Art, Alter und Tiefe der Wurzeln schon mal eine ziemliche Challenge darstellen,
das dürfte euch aber eh klar sein. Ich würde das definitiv eine Firma inklusive Entsorgung übernehmen lassen.
Der Tipp mit den Schraubfundamenten ist in meinen Augen der Beste, ein Kollege hat da gerade sein Ferienhäuserl darauf aufgestellt, also
stellt ein Zäunchen da wohl kein Problem dar. Natürlich auf die Tiefe achten, ob da irgendwas im Erdreich ist, was man berücksichtigen müsste.
Wenn es pflegeleicht sein soll, dann fällt Holz meistens leider flach.
Aber da gibts ja genügend Alternativen. Hier Tipps zu geben ist schwierig, weil wir ja die Optik von Haus und restlicher Einfriedung nicht kennen.
Ich als Landei, würde unser Grünzeug jedoch nie gegen einen Zaun tauschen wollen, aber ist natürlich alles Geschmackssache.
3CC501D8-A2DC-4F08-ADE4-497912DFDC94.jpgGeändert von David1973 (13.04.2020 um 19:56 Uhr)
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
13.04.2020, 20:36 #8
- Registriert seit
- 01.01.2015
- Beiträge
- 100
Genau das gleiche haben wir zu unserem Nachbarn auch gemacht.
Wir haben von zaun24.de Doppelstabmatten Premium 656 in 1,83 cm Höhe und den Sichtschutz Medium genommen. Dann noch eine Vorpflanzung....alles wunderbar. Wir sind Top zufrieden damit.
Allerdings hatten wir das Glück, dass wir den Doppelstabmattenzaun an eine bestehende 1 m hohe Mauer anbohren konnte, was dann natürlich mit erheblich weniger Aufwand verbunden war. Ansonsten ist wohl echt ein Betonfundament wegen den Windlasten nötig. Alles auf der Seite aber gut erklärt.
Mit Schraubfundamenten oder Erddübel habe ich keine Erfahrung.
-
13.04.2020, 21:29 #9
Also wenn wir hier von richtigen Schraubfundamenten sprechen, stellt ein Zäunchen wohl das geringste Problem dar.
Hier wird recht gut ersichtlich, was man heutzutage mit Schraubfundamenten schon so alles anstellen kann!
Die Firma kenne ich nicht, dient nur zur Ansicht: https://www.lebau.at/leistungen/schr...kaAicpEALw_wcBMfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
14.04.2020, 09:36 #10
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.198
wir haben das so gelöst. Etwas Beton wirst du, insofern es einigermaßen stabil sein sollte, doch brauchen
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
14.04.2020, 14:44 #11
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Themenstarter
Super und vielen Dank für Euer Feedback.
-
12.05.2022, 15:40 #12
-
12.05.2022, 15:57 #13
Ah, du hast noch einen zweiten Thread ausgegraben, um etwas zu einem Staketenzaun zu sagen. Handelst du mit Zäunen?
Geändert von Ingo.L (12.05.2022 um 15:58 Uhr)
ready to win #dot2025
-
12.05.2022, 22:00 #14
ich würde eher auf Bot tippen.
Gruß, Matthias
Ähnliche Themen
-
[Parmigiani] Vormittag bei Les Ambassadeurs und Nachbarn vertrödelt
Von Juliabaric im Forum Andere MarkenAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.07.2014, 21:17 -
Standlautsprecher - Nachbarn weniger beschallen
Von Wildstarfan im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.02.2011, 10:12
Lesezeichen