Denke, er hat rechtmäßig Eigentum an der Uhr erworben. Falls die Uhr gesperrt ist, muss Rolex diese Sperrung aufheben, wenn er belegen kann, dass sie im Fundbüro lag.
Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
03.05.2020, 13:40 #1
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Spannende Frage zu „verlorener“ Uhr
In meinem Bekanntenkreis gibt es nicht so viele Rolex Fans.
Umso überraschter war ich, als heute ein ganz normaler Bekannter mir mitteilte, dass er mal eine Rolex Uhr gefunden habe, aber die sicherlich ein Plagiat sei.
Ich schaute mir seine alten Fotos auf dem Handy an, und diesen Fotos nach war es kein Strand-Konzi Plagiat.
Ich muss sogar zugeben, dass ich kein Indiz für ein Plagiat gesehen habe - aber es waren nur schnelle Handy Fotos und er will die Uhr das nächste mal mitbringen - ich stelle sie dann hier vor.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Er hat diese damals gefunden und im Fundbüro abgegeben, wo er sie nach 6 Monaten wieder bekommen hat, weil sie niemand abgeholt hat.
Was ist nun, wenn der Verlierer sie eigentlich trotzdem gerne wieder gehabt hätte, und „nur“ nicht im lokalen Fundbüro abgeholt hat, weil er gar nicht wusste, dass er da nachfragen muss, oder krank war oder den Verlust erst später bemerkt hat, etc.?
Was, wenn die Seriennummer trotzdem bei Rolex gesperrt ist?
Er behauptet die Uhr würde nicht gehen und wäre „blockiert“.
Ich würde sie daher gerne dem lokalen konzi zum öffnen übergeben.
Deswegen glaubt er auch, dass es ein Plagiat ist und sie jemand weggeschmissenen hat.
Es handelt sich um eine 116509 mit Racing Dial (laut Google).
Die Seriennummer beginnt mit M.Geändert von Trici90 (03.05.2020 um 13:41 Uhr)
-
03.05.2020, 13:46 #2Gruß, Frank
-
03.05.2020, 13:47 #3
Bin kein Zivilrechtler, aber der Alteigentümer dürfte Eigentümer bleiben - wenn er den Wecker nicht bewusst weggeschmissen hat. Zehn Jahre Besitz des Finders braucht es wohl, bis dieser Eigentum erwirbt, Para. 937 BGB. Falls das überhaupt die Frage war.
Cheers
Marc
-
03.05.2020, 13:50 #4
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Themenstarter
Ja
War die Frage
Ob wir uns mit ihr zum konzi „trauen“ können.
-
03.05.2020, 14:16 #5
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.758
Ich würde das Teil mal auf die Waage legen, das kann schon Klarheit bringen.
Gruß
Frank
-
03.05.2020, 14:25 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Ich würdigeren erst einmal aussagekräftige Bilder sehen.Alles andere ist doch sehr spekulativ.
VG
Udo
-
03.05.2020, 14:30 #7
-
03.05.2020, 14:34 #8
Wenn die Uhr echt ist, bestünde das Risiko darin, dass sie - wenn sie registriert ist und abhandengekommen bzw. gestohlen - wieder dem rechtmässigen Eigentümer zugeführt würde. Was wir sicher alle begrüssen würden.
-
03.05.2020, 14:37 #9
Dafür gibt es das Fundrecht mit dem Eigentumserwerb des Finders sechs Monate nach Ablieferung im Fundbüro:
https://dejure.org/gesetze/BGB/973.htmlNa Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.05.2020, 14:39 #10
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Themenstarter
-
03.05.2020, 14:40 #11
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Themenstarter
-
03.05.2020, 14:46 #12
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Themenstarter
Es besteht kein Zweifel daran, dass mein Bekannter nun der rechtmäßige Eigentümer dem Deutschen Gesetz nach ist.
Siehe was Nico schreibt:
Es geht eher um den Ablauf, dass es zu der dummen Situation gekommen sein kann, dass der ursprüngliche Eigentümer (oder seine Erben oder oder oder) diese bei Rolex als verloren / gestohlen gemeldet haben, obwohl sie rechtmäßig (inzwischen) kein Eigentümer mehr sind.
Und ich will hier Stress, Ärger, etc. vermeiden, wenn Rolex die Uhr erst einmal einbehält.
-
03.05.2020, 15:11 #13
-
03.05.2020, 15:24 #14
Mal ein anderer Gedanke, dein Bekannter war doch damals so ehrlich sie beim Fundbüro abzugeben...warum denn jetzt nicht mehr, wenn sich der original Eigentümer finden lässt ???
-
03.05.2020, 15:44 #15
Sorry - da hatte ich offensichtlich zu kurz gegriffen. Hätte mich geschlossen halten sollen.
Was aber - und ich glaube nicht einmal, die Antwort zu kennen -, wenn der Alteigentümer 'rechtzeitig' den Verlust etwa bei der Polizei gemeldet hat und in der Zwischenzeit kein Datenabgleich zwischen Polizei und Fundbüro stattgefunden hat?
-
03.05.2020, 15:47 #16
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Themenstarter
Weiß ich nicht ob er das würde.
Ich will das Thema „übernehmen“.
Er ist felsenfest davon überzeugt dass es keine echte ist.
Außerdem ist deine Frage etwas komisch.
Denn er hat sie damals dem Fundbüro übergeben weil alles andere strafbar gewesen wäre.
Wenn es Aber absolut legal ist sie jetzt zu behalten, dann bin ich mir ungefragt sicher, dass er das auch gerne möchte.
Doof wäre aber, wenn ich mich kümmere.
Er sie mir übergibt.
Und sie mir dann „abhanden“ kommt.
-
03.05.2020, 15:50 #17
Ist auch sicher sein gutes Recht....wir sind halt hier in einem Uhrenliebhaber Forum....stell dir mal vor du postest die Seriennummer und sie ist von einem hier im Forum 😱
-
03.05.2020, 15:55 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Ich sag mal #6
VG
Udo
-
03.05.2020, 16:08 #19
Ha....ich stimme dir da mal zu...war noch früh am Morgen hier
-
03.05.2020, 16:43 #20
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Themenstarter
Ihr habt Recht. So sehe ich es auch.
Ich bin guter Dinge, dass ich das selbst geschossene Bild alsbald bekomme.
Bis ich die Uhr wirklich hier haben könnte, würde ich vermuten, dass es länger dauert.
Vielleicht löst sich auch alles in Rauch auf.
Ich bin nur so aufgeregt, weil ein wildfremder Nicht-Rolex-Bekannter mir beiläufig erzählt eine Rolex gefunden zu haben, und ich dem Foto noch kein Indiz auf eine Nicht-Echte-Rolex sehe.
Er scheint aber so überzeugt von zu sein, dass das ein Plagiat ist, dass er absolut unaufgeregt ist.
Immerhin hat er die Uhren vor Jahren gefunden und sie liegt seitdem im Keller oder der Garage oder sonst wo.
Ähnliche Themen
-
Spannende Frage (für mich) 116500LN vs Deepsea Blue
Von Muc-Role-x im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 08.06.2018, 17:24 -
wie reparieren? - verlorener Flip von kleiner FlipLock-Schliesse
Von Flo74 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.03.2015, 21:28 -
Spannende F1 WM...
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.04.2007, 19:03 -
Frage
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.08.2004, 23:56
Lesezeichen