Ich suche noch einen passenden Blue DVD CD Player. Kann mir jemand einen Tip geben? LG
Ergebnis 101 bis 120 von 127
-
06.06.2020, 21:17 #101
-
30.12.2020, 12:47 #102
- Registriert seit
- 23.02.2004
- Beiträge
- 649
Themenstarter
-
30.12.2020, 14:44 #103
Oppo, sofern du noch einen findest
Lieben Gruß René
-
30.12.2020, 18:12 #104
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.107
Ist zwar nicht der richtige Thread dafür, aber gibt es Oppo Player noch?
Ich wollte auch einen haben, aber dann ging mein DVD Festplatten Recorder von Sony kaputt.
Dann gabs einen von Panasonic, Festplatte und BlueRay Player.
Aber das nur so nebenbei.
-
04.02.2021, 22:09 #105
Hat jemand einen Samsung QLED aus der Q90 Serie? Hab da den 75“ auf dem Zettel.
Danke
-
05.02.2021, 08:03 #106
Wir haben den Q95 als 85 Zoll. Meines Wissens ist der Unterschied zwischen Q90 und Q95 nur die Connect Box.
Was möchtest Du denn wissen?
Viele Grüße
Frank
-
05.02.2021, 15:09 #107
Oh cool :-)
Mit 85" liebäugle ich auch, allerdings ist das Ding dann auch mächtig groß. Ich weiß nicht, ob es bei uns tatsächlich noch in das Gesamtbild des Wohnzimmers passt.
Der TV hängt an an der Wand, die gute 2m breit ist und links und rechts kommen dann bodentiefe Terrassentüren. Da ist dann quasi in der Breite die ganze Wand vom TV belegt. 75" wäre sicher harmonischer. Aber wenn man fragt, sagen alles, lieber direkt so groß wie möglich.
Wie ist denn dein Eindruck vom TV bzw. dein Nutzungsverhalten? Bist du zufrieden?
Zum Nutzungsverhalten:
- Die Kids gucken viel Netflix und Amazon-Prime. Ich am Abend auch häufig.
- Wir haben Sky (HD) und ich guck gern Fußball und Tennis.
- Am Abend gucken wir aber auch tatsächlich oft noch normales SAT-TV in HD.
- Kein Gaming!
Danke
GunnarGruß aus HH
-
05.02.2021, 21:02 #108
Zu groß gibt es theoretisch nicht, sage ich auch immer.
An der Stelle, wo er jetzt hängt, hat er einen Beamer ersetzt, dessen Bild ca. 2,8 Meter Diagonale hatte. Daher kam uns selbst der 85 Zoll Fernseher anfangs doch etwas klein vor.
Das Bild selbst ist schon sehr brillant. Auf dem Gerät dort wird hauptsächlich Sky Sport und Netflix geschaut. Da mein Bruder andauernd raus rauchen geht, stört es jetzt nicht mehr, wenn er die Jalousie hoch macht, bzw. bleibt sie jetzt direkt oben, das war der Hauptgrund, nicht wieder einen neuen Beamer zu kaufen.
Viele Grüße
Frank
-
06.02.2021, 11:49 #109
OK, danke für die Infos.
-
06.02.2021, 12:00 #110
Nachdem auf der CES die neuen Mini LED vorgestellt wurden, könnte ich mir vorstellen dass sich da ordentlich was tut in Kürze, auch bei den Preisen für derzeitige TV mit noch aktuellen Technologien. Wenn’s nicht ganz akut ist und der TV kaputt würde ich derzeit noch etwas warten.
-
06.02.2021, 13:21 #111
Ja, drückt tatsächlich nicht. Mal sehen.
-
06.02.2021, 14:53 #112
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Ist miniLED qualitativ gleichwertig mit OLED?
-
06.02.2021, 16:11 #113
Nope. Mehr LEDs, mehr Zonen, bessere Qualität bei Mini LED. Aber keine Konkurrenz zu OLED in dunklen Szenen wie Science Fiction-Material oder ähnlich, da das Konzept der Beleuchtung existent bleibt und schwarz eher grau ist.
Das Samsung die Technologie pusht, ist klar, da sie den OLED Zug vergeigt haben.
-
06.02.2021, 16:13 #114
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Ok. Danke für die Erklärung.
-
06.02.2021, 16:24 #115
Die sagen was anderes:
https://trendblog.euronics.de/tv-str...und-led-91341/
Viel entscheidender für bessere Schwarzwerte sowie Kontraste und das endgültige Ende von Geisterbildern (Ghosting) ist allerdings die deutlich gestiegene Anzahl an Dimming-Zonen. Während gute Fernseher mit Full Array LED über 600 dieser Bereiche verfügen, sind es bei Mini LED von TCL durchaus tausende Zonen mit auch mal über 150.000 Mini-LEDs, die sich hinter dem LCD befinden. LG nennt für Top-Geräte mit 8K-Auflösung und 86 Zoll bis zu 30.000 LEDs bei 2.500 Zonen.
Kurzum: Die Ausleuchtung des LCDs ist präziser, der „Streuverlust“ des weißen Lichts geringer – und das erhöht das Seherlebnis noch einmal.
-
06.02.2021, 17:11 #116
Also von der Technik her ist OLED aufwendiger. Ob man es als besser bewertet, muss jeder für sich selber entscheiden: Die sogenannten Schwarzwerte sind bei der OLED-Technik am Besten. Dafür ist die QLED-Technik allgemein etwas heller, was dem Fernsehen bei Tageslicht etwas mehr entgegen kommt.
Und die QLED-Technik dürfte auch nicht so schnell "einbrennen", was beim Fernseher eher nicht so wichtig ist, aber bei meinen Samsung Handys nach ca. einem Jahr schon auffällt und auf weissen Flächen stört. Ebenfalls sagt man dem organischen Material bei OLED auch eine geringere Lebensdauer nach. Zumindest wird es mit der Zeit dunkler. Und da es eh schon nicht so hell wird wie QLED......
Aber im Endeffekt hat Samsung OLED-mässig wenig zu bieten, das stimmt schon. Ob bewusst oder unbewusst, weiß ich allerdings nicht. Denn immerhin hat Samsung Handys mit OLED- bzw. AMOLED-Technik im Programm. Wieso sollten die da an größeren Displays scheitern?
Viele Grüße
Frank
-
06.02.2021, 17:23 #117
Edmundo
Klar, Marketingsprech. Streuverlust geringer. Habe ich ja auch nicht behauptet, aber der Effekt ist dennoch da und wird sich auch nicht wegdiskutieren lassen. Am Ende muss jeder für sich selber entscheiden, was man schaut und was man bereit ist für das Material auszugeben.
Frankie63
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, dass QLED bei Tageslicht etwas heller ist, aber tatsächlich kann ich auf meinem OLED nichts erkennen, was den TV-Genuss am Tag und mit einer großen Fensterfront auf der gegenüberliegenden Seite trüben könnte. Tatsächlich liegen aktuelle OLED auch bei 1.000nits. Also ich bin da durchaus kritisch und kann in Bezug auf Praxisnähe da nichts und absolut keinen Nachteil feststellen. Dafür aber umso mehr bei Star Wars oder Marsianer abends. Das ist schon der Hammer was ein OLED da bringt. Zumal die Übersättigung der Farben bei Samsung man schon mögen muss.
Und in Bezug auf die Lebensdauer: meiner läuft seit nun 4 Jahren problemlos und die Halbwertzeit der OLED liegt bereits auf LCD-Niveau. Also nichts worüber wir uns - außer am Stammtisch - Gedanken machen müssten. Aber tatsächlich muss man darauf achten, keine Standbilder drauf zu haben. Also nichts für Zocker und Besprechungsräume. Das Einbrennen könnte da schon böse Überraschungen für einen übrig haben. Aber wie schon geschrieben, ist der Anwendungszweck da wichtig, dann passt das auch.
Naja, an ein OLED-Panel werden natürlich an die Elektronik sowie Fertigungstechnologie ganz andere Anforderungen gestellt als an so kleine Fitzeldisplays.
-
23.03.2021, 16:31 #118
zwar bei mir ne Nummer kleiner, aber ich spring mal auf den Thread mit auf. Bei mir steht auch die Anschaffung eines neuen Fernsehers an, ich möchte gerne in die OLED-Sparte einsteigen, Größe 65 Zoll. Folgende zwei Modelle hab ich momentan in der näheren Auswahl und bin zugegebenermaßen etwas ratlos, welches es nun werden soll:
LG OLED65CX9LA OLED TV
SONY KD-65A8 OLED TV
Genutzt wird der Fernseher vor allem für Sport (Fußball/Motorsport) und Gaming, schnelle Bilder sind mir also wichtiger als ein möglichst perfektes schwarz, auch wenn ich weiß, dass die beiden Geräte das ohne Probleme hinbekommen. Daneben schau ich auch gerne mal ne Naturdoku oder die ein- oder andere Serie.
Sound spielt keine wirkliche Rolle, das erledigt eine Bose-Soundbar. 4 HDMI Anschlüsse für Konsole, SkyQ, Soundbar und eventuelle eine Erweiterung sind mir noch wichtig, haben aber beide.Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
23.03.2021, 16:40 #119
Beide haben die OLED Technik - also Top Bildqualität. Hier würde ich die Entscheidung davon abhängig machen, welche Bedienung/Menüführung dir besser liegt.
Panel sollte dasselbe sein (beide von LG), Sony war früher im "Bewegtbild" etwas besser, ob dem noch immer so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich habe seit 4 Jahren einen LG OLED 65E6V und bin immer noch top zufrieden - ich sehe viel TV, Sport/Serien/Filme quer durch.Gruß
Hannes
Chachadu
-
23.03.2021, 16:47 #120
Ich habe den LG als GX.
Der ist bis auf die Gehäuseform nahezu baugleich mit dem CX.
Ich bin sehr zufrieden mit dem TV, sehe aber fast nur Netflix und Prime.
Aber auch das normale Fernsehbild wird sehr gut hochskaliert.
Es gibt sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, die Bewegtbildschärfe zu beeinflussen, von Zwischenbildberechnung bis zum Black-Frame-Insertion...
Zum Sony kann ich nichts sagen...
Ich zitiere mich mal selbst:
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung 55 Zoll Fernseher
Von BeepBeepImAJeep im Forum Technik & AutomobilAntworten: 63Letzter Beitrag: 04.05.2019, 19:27 -
Kaufberatung Notebook 15 Zoll
Von rudi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.12.2018, 21:54 -
Kaufberatung: Fernseher 32"
Von Corium im Forum Technik & AutomobilAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.12.2015, 21:32 -
Kaufberatung neuer Fernseher
Von andreas221988 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 61Letzter Beitrag: 25.12.2015, 16:56
Lesezeichen