Wandersleute, ich suche nach neue Schuhe. Leider gibts hier nur Geschäfte die keine Ahnung haben. Habe schon einige Wanderschuhe durch. (in den letzten 10 Jahren durch)
Aktuell suche ich nach Schuhen die meinem Fussgelenk gut halt bieten (knicke leider gerne um).
Einsatz ist der klassische rutschige Waldboden. Höhenmeter die es zu überwinden gilt liegt bei ca 400m. Fels ist hier nicht so, rutschige Wurzeln und Geröll dafür mehr. Gerne Wasserdicht, aber vor allem „luftig“, auch fürn Sommer!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: Wanderschuhe
Hybrid-Darstellung
-
17.05.2020, 18:50 #1
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Wanderschuhe
-
17.05.2020, 19:39 #2
Hallo Oli,
ich habe diese hier, kann ich nur empfehlen.
Quelle: Salomon.de
[IMG][/IMG]
Gruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
-
17.05.2020, 19:47 #3
Schau‘ mal im Kletterladen in Düsseldorf -> kletterladen.nrw ... Da solltest Du mit Sicherheit was finden.
Der Salewa Mountain Trainer Mid GTX wäre meine Empfehlung, sehr angenehm und leicht zu tragen, aber mit einer ausreichenden Festigkeit. Die ganzen Lowas kommen mir deutlich weicher vor.Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
17.05.2020, 20:14 #4
Ich habe auch gerne die Salomon. Aber da ist dringend notwendig, die anzuprobieren und sich beraten zu lassen. Bei mir sind viele Schuhe im Knöchelbereich zu hoch oder passen dort eben nicht exakt, sodass es Scheuerstellen gibt, musste schon mal einen Schuh wegschmeißen, hatte einfach keinen Sinn.
77 Grüße!
Gerhard
-
17.05.2020, 20:33 #5
Ich hab Lowa. Nach einigen Jahren Nichtbenutzung (tut den Sohlen nicht gut) wurden mir neue Sohlen drunter gemacht und der Schuh ist wie neu. Preis absolut ok, inkl. 2 mal Versand hin und zurück war der Schuh innerhalb einer Woche wieder da. Fertigung und Service in Deutschland (finde ich per se eine gute Sache). Die Schuhe sind super. Ich würde wieder Lowa wählen und kann die wegen dem tollen Service absolut empfehlen.
Ich hab die Schuhe gerade heute wieder genutzt.
Halbschuhe würde ich wegen dem Umknicken eben nicht empfehlen. Lieber etwas höhere. Ich hab die Ranger GTX und die sind mit GoreTex und daher auch wasserdicht.
-
17.05.2020, 20:37 #6
Fun fact: Gegen Umknicken hilft nicht ein höher gebauter Schuh, sondern eine stabile Fersenkappe. Deswegen sind moderne Basketballschuhe kaum höher als Laufschuhe (nachdem sie in den Achtzigern superhoch waren), umschließen aber die Ferse sehr eng.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
17.05.2020, 20:37 #7
Hmm, einige Sachen in deinem Anforderungsprofil schliessen sich aber aus - wasserdicht und luftig z.B. Wenn du 'gern' umknickst sind Low wohl eher die schlechtere Wahl. Für das Fussgelenk sollten es schon hohe Schuhe sein. Ich trage seit Jahren hohe Lowa und die sind, je nach Schnürung, am Knöchel richtig fest, oder etwas Lockerer. Je nach Gelände. Die Grösse spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Hier eine sehr gute Anleitung zur Grössenberechnung https://www.bergzeit.ch/magazin/schu...g-uk-us-eu-mp/
Grüsse Jörg
Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.
Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/
-
17.05.2020, 22:02 #8
Die üblichen Verdächtigen Firmen die man sich im Laden mal anschauen kann sind Mendl,Lowa, Hanwag und la Sportiva. Jede Firma hat entsprechende Modelle für jeden Einstzzweck. Es entscheidet Deine Fussform . Die Leisten von Hanwag, Meindl sind etwas breiter Lowa , sportiva schmaler geschnitten.
Hast Du vor sehr viel zu laufen wäre eine tauschbare Sohle gut (nicht verschweisst) . Für Deinen Einsatzzweck würde ich zu einem AB oder B Schuh mit Vibram Sohle raten. Läufts Du hauptsächlich Geröll eher C - dann wird der Schuh aber auch steifer. Ein hoher Schuh muss auch entsprechend geschnürt werden um Halt zu bieten. Und zum Thema luftig: Gore tex ist gut wenn es kalt ist. Für den Feuchtigkeitstransport / Atmungsaktivität braucht es einen Temperaturunterschied (drinnen warm - draussen kalt).Mir sind Vollederschuhe persönlich lieber.
Es bleibt die Beratung im Geschäft/ Probetragen bzw. lange ausprobieren. Es hängt natürlichvom einzelnen Verkäufer ab. Evtl. bist Du auch mal in anderen Städten unterwegs. Sport Schuster, Globetrotter, Tapir, Unterwegs haben auch ganz gute online shopsGrüße! Christoph
-
17.05.2020, 22:17 #9
Ein Freund hat berichtet, dass man sich in Zürich (oder Umgebung) Wanderschuhe maßfertigen lassen kann.
Wenn Interesse besteht kann ich da noch einmal Details einholen.There is no Exit, Sir.
-
17.05.2020, 22:43 #10
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.439
Mein Wanderschuh seit über 5 Jahren: Meindl Nebraska.
Guckst du hier: https://meindl.de/produkt/nebraska-mid-gtx/
Der Schuh ist so bequem, dass ich ihn am liebsten täglich tragen würde. Für deine artikulierten Bedürfnisse sollte er auch passen.
Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
18.05.2020, 08:31 #11
Ich habe genau das gleiche Anforderungsprofil und hatte auch ständig Probleme mit dem Umknicken.
Was mir geholfen hat: niedrige Schuhe und eine weiche, dünne Sohle und vor allem ein trainiertes Sprunggelenk!
Damit kippen die Schuhe nicht so leicht bei Wurzeln und Steinen zur Seite sondern schmiegen sich eher der Umgebung an.
Positiver Nebeneffekt: Die Füße ermüden langsamer, da nicht immer dieselben Stellen belastet sind.
Bin nun seit 5 Jahren mit Trailrunnern von Inov8 unterwegs und hab seitdem meine Muskeln entsprechend trainiert sind keine Probleme mehr mit dem Umknicken.
Zum Thema Luftigkeit vs. Wasserfestigkeit: Einen Tod muss man sterben.
Ich nutze hier Schuhe ohne Membran. Sind im Sommer deutlich angenehmer und trocknen auch schneller, falls diese mal nass sind.
Nasse Füße sind in Bewegung kein Problem. Sollte es richtig kalt und zusätzlich nass draußen sein, nutze ich Sealskinz Socken.
Bin mit der Kombi den kompletten Kungsleden, Colorado Trail, etliche kleine Trails in den USA, den Fishermen's Trail und diverse andere Wanderwege gelaufen.
LGGeändert von Fabian. (18.05.2020 um 08:34 Uhr)
OK
-
18.05.2020, 10:15 #12
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Kann ich alles exakt bestätigen, nutze das gleiche Setup.
Und die Mär vom hohen und schweren Stiefel, der vor Umknicken schützt, ist doch etwas outdated...
Auch von Gore-Tex werde ich Abstand nehmen. Lieber Sealskinz. Bei den Socken ansonsten übrigens so dünn wie möglich, mit verteilter Polsterung im an den exponierten Stellen für Blasenbildung.
Dicke Wandersocken? Ja, war malAuch eine Nummer größer würde ich nicht bestätigen wollen.
Die nutze ich, absolute keine Blasenbildung und trocknen ruck zuck:
https://www.amazon.de/Eono-Essential...9789880&sr=8-2
Gruß ThorstenGeändert von Unruhstifter (18.05.2020 um 10:19 Uhr)
My sig is too big and I do not know the trick...
-
18.05.2020, 08:42 #13
Hier empfiehlt natürlich jeder den Schuh, den er selber hat
Das Wichtigste ist aber, dass der Schuh *Dir* passt. Der Schuh muss eng genug sein, um Dich sicher zu halten, und bequem genug, dass er nicht nach einer halben Stunde drückt. Nur mit einem passenden Schuh bist Du sicher am Berg; hier geht es nicht nur um Style, sondern wirklich auch um Sicherheit.
Ich würde Dir empfehlen, einen Schuh da zu kaufen, wo Du ihn noch umtauschen kannst. Viele Händler machen das, sonst kannst Du auch online bei einem sonst stationären Händler kaufen (z.B. hier). Den neuen Schuh kannst Du dann mal zwei Tage lang zu Hause tragen - auch beim Fernsehen - und gucken, ob er drückt.
Alles Gute, und halte uns auf dem LaufendenNa Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
18.05.2020, 09:34 #14
Habe in Studentenzeiten in einem Outdoorladen gearbeitet und kenne mich ein wenig aus. Daraus drei Erkenntnisse für deine Wahl:
1. Passform ist alles. Gerade bei einem Schuh der dich vom Umknicken bewahren soll und daher sinnvoller Weise etwas fester ist. Ohne Anprobieren und Probelaufen in einem gut sortiertem Laden ist der Kauf Glückssache.
2. Wanderschuhe müssen hinten Halt geben und vorne Platz lassen. Daher immer großer als normale Schuhe kaufen. Wenn du du bei Platz vorne (min. 1 cm wenn du die Sohle raus nimmst= hinten Rutsch, sind sie nicht zu groß sondern passen nicht (zurück zu 1.).
3. Wasserdicht und luftig schließt sich aus, vor allem im Sommer. Jede Membran funktioniert durch den Temperaturunterschied innen/außen. Je mehr die sich angleichen, je weniger Austausch. Persönlich ziehe ich Schuhe aus Vollleder immer vor und gut gewachst halten die auch das meiste Wasser ab, nehmen aber Schweiß auf.
Der Schuh der übrigens den meisten Menschen gepasst hat und ein Tipp zum testen ist: Hanwag Tatra. Hinten eher etwas schmaler, vorne eher etwas breiter.Viele Grüße,
Jonathan
-
18.05.2020, 09:50 #15
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
Ich möchte noch die Schalenstiefel von Lundhags ins Spiel bringen. Sie sind zwar nochmals teurer aber dafür bei richtiger Pflege eine Investition fürs Leben. Bei diesen Stiefeln ist es wichtig zwei paar Socken zu tragen. Ein dünnes Paar Linersocken und darüber ein dickes Paar Wandersocken.
Hier ist nochmal ein kurzer Testbericht über die Stiefel.
https://www.outdoor-magazin.com/test...gs-jaure-high/Liebe Grüße
Holger
-
18.05.2020, 10:15 #16
Ich würde mich nicht auf einen bestimmten Schuh festlegen, sondern immer in einen Outdoorladen mit Beratung gehen. Die haben eine gute Ahnung welcher Schuh dir und deinem Einsatzzweck passt und du kannst den Schuh direkt probetragen.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
18.05.2020, 10:27 #17
.... ich kann dir GLOBETROTTER in Köln auf der Richmodstr. 10 empfehlen. Hier erhältst du eine super Beratung mit einer Riesen Auswahl.
Meine Favoriten und schon oft gekauft:
- Meindl Nebraska
- Columbia Birke Trail WideGeändert von Peterchens Mondfahrt (18.05.2020 um 10:30 Uhr)
Viele Grüße Thomas
-
18.05.2020, 13:50 #18
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Themenstarter
Vielen lieben dank für eure Tips, Empfehlungen und Hinweise.
Nochmal kurz zu mir.. Angefangen mit Meindl Halbschuhen, in den ich nach ca 1.Std über nasse Wiesen feuchte Füsse bekam, gewechselt auf Meindl GTX Stiefel (meine sogar auf die hier empfohlenen Nebraska) die mir bei 30° aber deutlich zu warm waren. Gewechselt auf Salomon GTX Halbschuhe und dabei geblieben. Die ganze Serie durch bis jetzt zum Speedcross 5, der deutlich schmaler geschnitten ist als die Ultras davor. (Grundsätzlich bin ich mit denen auch super zufrieden, wenn das Umknicken nicht wäre)
Ich Wander sehr viel, manchmal täglich 3-5 Std und manchmal nur am Wochenende 6-10 Std. Sommer wie Winter, egal bei welchem Wetter.
Das Thema "Schuhe" beschäftigt mich schon sehr lange und ich habe mich schon viel damit auseinandergesetzt. Leider gehen die Beratungen oft sehr weit auseinander, wie man auch hier im Thread erkennen kann.
Aber grundsätzlich sind mir die Empfehlungen von erfahren Wanderer lieber, als die von erfahrenen Verkäufern...
-
18.05.2020, 14:25 #19
Nachdem du Erfahrungen suchst: die besten Stiefel die ich bisher hatte sind meine Hanwag. Gleichzeitig waren das aber auch die schlechtesten Stiefel bisher. Komfort, Gehgefühl, Passform sind perfekt, ich kann damit stundenlang gehen. Aber leider hatten die das Problem, dass die Nähte aufgingen. Ein Paar hat mich oberhalb vom Polarkreis im Stich gelassen und das Garantieersatzpaar hatte an der gleichen Stelle nach ~50km das gleiche Problem wieder.
Genau an der Stelle, an der der Vorderfuß abknickt, reissen die Nähte zwischen den Leder- und Mesh(?)-Einsätzen. Dadurch kommt Sand/Dreck auf die Gore-Membran und scheuert die durch. Ich würd daher bei Hanwag wenn dann nur Vollleder ohne Firlefanz und Geschnörkel kaufen.
Mein Problempaar habe ich immer noch für die Jagd, Wanderungen und Hundespaziergänge, aber nur bei trockenem Wetter.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
18.05.2020, 14:51 #20
Ich habe ungefähr 10 Wanderstiefel und ebenso viel Wanderschuhe. Marken sind Meindl, Lowa, Hanwag und Adidas.
Sobald unebene Böden, Felsen und Geröll dabei sind, nehme ich Wanderstiefel und keine Wanderschuhe, auch im Sommer.
Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit Hanwag gemacht. Sowohl von der Stabilität, als auch von der Qualität her.
Und von meinen vier Hanwag Stiefeln der für mich beste ist der Hanwag Tashi, zwiegenäht und aus Yak-Leder.
Der Stiefel ist komfortabel, sehr haltbar und trittsicher.
So, jetzt hast du noch eine Meinung mehr.Gruß
Axel
Lesezeichen