DAS hier gezeigte Rubber ist m.M. nach leider FAKE/Aftermarkt.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Panerai Rubber Original?
-
27.05.2020, 12:23 #1
Panerai Rubber Original?
Hey Foristi,
Vielleicht könnt ihr mir bei der Verifizierung von dem Kautschukarmband weiterhelfen.
Mich stört konkret:
- Kein „Made in austria“ oder „Panerai Italy“ Schriftzug
- keine „Halterung“ für die Schlaufe
- keine Tubes
106C50B3-E497-4F0B-A198-9BF567EBF003.jpgBE978580-024D-45CE-97D9-64203823CC1D.jpg
89FC4201-9FF1-4B28-B545-53892826BDA2.jpg65838C04-C937-43AA-99E8-054EE248499D.jpgFF460A43-2EC2-4D03-8CF2-FC611FA1D3D5.jpg
Bei der Schließe hingegen habe ich ein gutes Gefühl.
Dank euch schonmal vorab für die Hilfe
Beste Grüße
RaphaelBeste Grüße, Raphael
-
27.05.2020, 18:19 #2
Geändert von Princeofmonacodibaviera (27.05.2020 um 18:22 Uhr)
-
27.05.2020, 18:23 #3
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 685
Hab gerade keine Bilder, aber das Rubber einer Luminor (779) in der Hand.
- beide Bandhälften haben Tubes
- langes Ende "Officine", Rückseite "Made in Italy"
- kurzes Ende "Panerai", Rückseite "Officine Panerai"
- kurzes Ende 2 Keeper, davon einer durch 4 Verdickungen im Band befestigt (fehlt bei Dir), wären nahe der Schließe, damit ist nur ein Keeper beweglich
- 7 ovale Löcher, Länge 125/75
Das Finish der Schließe sieht nicht so wirklich schön aus.
Versuch mal bessere Bilder einzustellen.
Wünsche Dir trotzdem einen schönen Abend.
VG Stephan
-
27.05.2020, 18:34 #4
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Das normale Kautschuk hat keine zwei "Keeper", sondern nur eins.
Geändert von Alp (27.05.2020 um 18:41 Uhr)
-
27.05.2020, 18:43 #5
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Ganz vergessen, das Band ist natürlich nicht echt
-
27.05.2020, 19:16 #6
- Registriert seit
- 02.11.2015
- Beiträge
- 915
Hi Alp,
also meines hatte bei der Abholung in der Bucherer Boutique zwei Keeper.
-
27.05.2020, 19:30 #7
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 685
Meines auch.
Riot
Zeig dich mal die Uhr.Geändert von Steelwrist (27.05.2020 um 19:31 Uhr)
-
27.05.2020, 20:04 #8
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Ja, die 779 hat das auch. Das "normale" Coutchouc Logo, um das es hier dem Anschein nach geht, hat nur einen Keeper.
https://www.panerai.com/de/de/home/s...er-straps.html
PS: die farbigen haben z.B. zwei, aber ich erkenne hier ein schwarzes.Geändert von Alp (27.05.2020 um 20:08 Uhr)
-
27.05.2020, 20:07 #9
dann hänge ich mich hier auch mal dran bevor ich noch einen Thread aufmache
was halten denn die Experten von dem Band und der Schließe
Have a nice Day
-
27.05.2020, 20:35 #10
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 685
Komisch, in blau wird es mit 2 Keepern gezeigt, in schwarz nur mit einem.
https://www.panerai.com/de/de/access.../mxe07xdt.html
-
27.05.2020, 20:36 #11
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Ja, schrieb ich bereits.
Hatte es zuerst nur unerwähnt gelassen, da das Gezeigte ja ein schwarzes ist.
So oder so ist das nicht echt
-
27.05.2020, 21:22 #12
-
27.05.2020, 21:35 #13
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Das ist aber noch freundlich formuliert
-
27.05.2020, 21:43 #14
-
27.05.2020, 21:45 #15
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Oh, das wiederum könnte sein. Da muss ich mal recherchieren.
Wenn dann revidiere ich meine "feste" Aussage selbstverständlich
-
27.05.2020, 22:41 #16
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 685
Ja, ich hatte mal eine 177 aus Anfang 2000er, die hatte keine Nasen und 2 Keeper.
Die 779 hat allerdings auch 2 Keeper und die Nasen - in schwarz.
Um ehrlich zu sein, hab ich die Gummibänder immer nur mit 2 Keepern gesehen.
Zum Lederband, und generell woran am ein "gutes" von den anderen unterscheiden kann
- Schuppen sind sehr schräg angeordnet (gerade ist besser an den Arm anzupassen)
- Naht sehr unregelmäßig, vgl spitzes Ende der Unterseite
- Art der Naht ist "anders". Müsste entweder geschlossen sein (Naht parallel zum Steg vorhanden), oder bei offener Naht am Steg um die Kante genäht sein.
- Schließe sieht gedremelt aus, Gravuren fehlen
-
28.05.2020, 08:26 #17
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Und ich hab die Gummibänder immer nur mit einer Schlaufe im Kopf
Gab/Gibt aber tatsächlich beide Versionen und das sogar in echt
-
28.05.2020, 16:04 #18
Dank euch für euren Input, dann hatte ich mit meinem Gefühl recht.
Alles aber entspannt, an der Uhr habe ich keine Zweifel und der Verkäufer kommt mir entgegen, insofern kein Grund für hohen Puls...
Bilder poste ich wenn ich umgestrapst habe im anderen Thread.
Grüße
RaphaelBeste Grüße, Raphael
-
29.05.2020, 11:30 #19
hab ich mir schon fast gedacht das mein Lederband ein Fake ist
wollte nur sicher sein
noch mal danke für die Tipps zur Fakerkennung
Have a nice Day
-
11.06.2020, 00:02 #20
Hallo liebe Freunde!
Auch ich bin neu in der Welt von Panerai und habe mir vor zwei Wochen meine erste PAM 112 geholt und bin nun über diesen wirklich interessanten Beitrag gestoßen.
Ich habe meine Uhr bei einem relativ bekannten Uhrenhändler in Österreich erworben, habe aber aufgrund der nicht bündig abschließenden Schraube an der Schließe ein komisches Gefühl. Ist das Band sauber? Freue mich über Infos und sage schon jetzt vielen herzlichen Dank!
Ciao Lukas
---
Ähnliche Themen
-
Von Rubber Stahl auf Rubber Gold
Von Watch-Hunter im Forum Audemars PiguetAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.03.2012, 18:02 -
Veraet Rubber & Leather Cleaner and Rubber B Straps
Von sheldonsmith im Forum English discussion boardAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.10.2011, 22:46
Lesezeichen