1984 wurde angefangen, das Material der Uhrgehäuse auf 904L umzustellen. Die Bänder wurden erst wesentlich später umgestellt !
Die Frage zum Material der Stifte und Bandschrauben ist eine sehr interessante. Aus technischen Gründen kann ich mir kaum vorstellen, dass diese auch aus 1.4539 gefertigt werden. Diese Art von austenitischen Stählen neigt stark zur Kaltverschweißung bei gleichartiger Materialpaarung, speziell im Falle von Gewindepaarungen.
Grüße, Schnauzer
P.S. Natürlich können minimale Mengen von Rest- oder Reaktionsprodukten der (Oberflächen)Bearbeitung der Bänder an diesen verbleiben, diese verlieren sich jedoch schnell beim Gebrauch der Uhren. Hierin würde ich keine Ursache für potentielle Möglichkeit von Hautreizungen sehen.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Hybrid-Darstellung
-
29.05.2020, 11:09 #1
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 442
Geändert von Schnauzer (29.05.2020 um 11:13 Uhr)
-
29.05.2020, 14:01 #2
- Registriert seit
- 23.12.2019
- Beiträge
- 39
Themenstarter
Danke, Jacek, der Beitrag, auf den Du hinweist, ist für mich sehr interessant. Ich hatte ihn nicht gesehen. Tröstlich, daß es offensichtlich nicht nur mir so geht.
-
29.05.2020, 14:11 #3
- Registriert seit
- 23.12.2019
- Beiträge
- 39
Themenstarter
Schnauzer: "Eigene Erfahrung: Ich besitze Rolex Uhren, deren Bänder nach kürzester Tragezeit einen am Arm sichtbaren schwarzen Abrieb hinterlassen, der einen deutlichen Juckreiz verursacht. Bei anderen meiner Rolex Uhren kommt dies nicht vor. Hierbei ist es völlig wurschd, ob alte oder neue Legierung."
Das könnte dann vielleicht auch zu allem Beschriebenen passen: Je nach Tragedauer, Intensität der Nutzung, Material der Schrauben und Splinte und Hautschweiß kommt es zu einem mehr oder intensiven Abrieb an den Bändern, dieser Abrieb bildet eine größere Angriffs- und Verteilungsfläche und mit dem Hautschweiß kommt es dann anschließend zur Ausbildung von mehr oder weniger allergenen Komplexen. Das würde auch den Juwelier und seinen Beitrag erklären ? Wenn der das in den Ultraschallreiniger packt sind diese Abriebe und Komplexe erstmal weg und alles ist gut bis sich das wieder bildet und von vorne losgeht ?
Also ginge es um eine Lösung für die Schrauben und Splinte ?
Ähnliche Themen
-
Erfahrung mit Luftreinigern bei Allergie vorhanden ?
Von ralfsch im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.09.2014, 09:34 -
Nickel im stahl Rolex (Milgauss)??
Von Kroon Marco im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.01.2014, 08:32 -
Allergie auf Weissgold??
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.07.2007, 19:39 -
Allergie
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 09.04.2007, 00:25 -
Moonwatch Kronen Allergie?
Von Adonnam im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.06.2005, 20:24
Lesezeichen