zufällig noch eine zweite leerspule vorhanden?
wenn ja...dann mal ein paar meter händisch umspulen...gerade basf-bänder neigen an den trägerschichten zum verkleben..also träger-auf magnetschicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: Tonband digitalisieren
-
02.06.2020, 10:09 #1
Tonband digitalisieren
Allwissende Müllhalde
Beim Aufräumen des Kellers fiel mir ein Tonband in die Hände:
20200531_093737_resized.jpg
20200531_093728_resized.jpg
Der Beschriftung nach sollten da frühe Werke von meiner Schwester und mir drauf sein. Problem - kein Tonbandgerät verfügbar.
Hat jemand von Euch die Möglichkeit, das zu digitalisieren? Kann natürlich sein, dass das Band zerbröselt, war aber in der Hülle und im Keller dunkel und trocken gelagert.
Ich freue mich auf RückmeldungenEs grüßt der Stephan
-
02.06.2020, 10:24 #2pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
02.06.2020, 12:12 #3
Danke für den Tipp, leider nichts vorhanden
Es grüßt der Stephan
-
02.06.2020, 13:52 #4
Habe kleines Studio für mich zum Entspannen. Bandmaschine mit allen Geschwindigkeiten ist vorhanden. Ich müsste es nur kurz checken, da es seit Jahren nur rumsteht.
Das Digitalisieren, Entrauschen etc wäre kein Thema, falls das Tape noch was hergibt.
studio.jpgServus
Georg
-
02.06.2020, 14:20 #5
Nachtrag:
Das Tonbandgerät funktioniert perfekt! Ich könnte Dein Band digitalisieren ...Servus
Georg
-
02.06.2020, 14:26 #6
Wie geil!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
02.06.2020, 14:47 #7
Georg
Ich schicke Dir eine PN (obwohl Du auf GMT stehst, brüller!)Es grüßt der Stephan
-
02.06.2020, 15:05 #8
Ok, eine PN passt - so oder so ...
Ich kümmere mich um Dein Tape. Schaun mir mal, was drauf ist.
Servus
Georg
-
02.06.2020, 15:08 #9
sauber!
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
02.06.2020, 16:21 #10
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.052
So muss das
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
02.06.2020, 16:29 #11
Das ist DER Forumsgedanke.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
03.06.2020, 22:09 #12
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.714
Heintzi, Du traust dich was...
Ansonsten, klasse AktionEs grüßt der Bernd
-
03.06.2020, 22:45 #13
-
03.06.2020, 22:54 #14
Carlo, Dein Freund muß wohl Toncutter bei einer Rundfunkanstalt gewesen sein ....
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
03.06.2020, 22:58 #15
Das nicht Helmut, aber ein auch selbst produzierender Hifi- und Tonband-Nerd
Ciao, Carlo
-
03.06.2020, 23:07 #16
Respekt, das schaut sehr professionell aus ....
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
04.06.2020, 06:00 #17
na ja...an ein echtes revival des tonbandes glaube ich nun nicht...aufwendige technik mit recht begrenztem nutzwert.
wird eine beschäftigung für freaks und nerds bleiben...allerdings ist die armada der aeg-tischeinbaugeräte oben schon beeindruckend..haben möchte ich das nicht.alleine schon der raumverbrauch dieser kisten...sollte mir mal `ne echt fitte revox b-77 auf die füsse fallen,stelle ich mir die als dekoration in die bude.
vor jahren mal ein telefunken-tonbandgerät aus der tonne gezerrt...war sogar noch ein band "eingelegt"...bisschen mit herumgespielt und durchlaufen lassen und kurze zeit danach wieder in den kreislauf rücküberführt.
selbst ich als musik-und hifi-liebhaber trauere weder der cassette noch dem tonband auch nur eine träne nach...dieses gesuche und gespule nach einem bestimmten titel ist wahrlich nervig.Geändert von pfandflsche (04.06.2020 um 06:02 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
04.06.2020, 08:30 #18
100% . Tonbandgeräte sind nicht mehr nützlich. Höchstens ein kleines Hobby für Fans. Allein zum Zusammenstellen eines Bandes brauchts einen ganzen Nachmittag. Und für 1-2 Stunden Aufnahme brauchts ein Band für ca 25-60 Euro - je nach Qualität. Alles manuell aussteuern. Dann muß man noch die Zählerstände der Titel notieten.
Sieht im Wohnzimmer zwar mega-vintage aus und wird wegen Optik und Klang viel bewundert. Aber das wars dann schon. Ich hab mein Tonbandgerät in den Keller ausgelagert .
Aber ich habnoch eines der letzten "großen" Cassettendecks aus Anfang der 90er am Laufen. Die Cassetten brauche ich für das Becker Europa Stereo Gerät im alten SL.Servus
Georg
-
04.06.2020, 11:25 #19
Klar, zum neuen Massenmedium wird es jetzt nicht. Aber es frickeln heute damit wieder deutlich mehr Leute rum als noch vor sagen wir 20 Jahren. Ebenso das Tape ist ein wenig zu neuem Leben erwacht, kleine Labels bringen teilweise sogar wieder ihre künstlerischen Ergüsse auf der guten alten Kassette raus. Das merkt man auch an den Preisen für Bandmaschinen und gute Tapedecks aus den 70ern und 80ern. Eine Revox hat mein Kumpel übrigens auch und wenn er mal was von seinem Kram feilbietet, sind die Dinger in wenigen Tagen weg.
Ciao, Carlo
-
05.06.2020, 14:42 #20
Es geht looos!
Das Tonband ist ok. Das Aufnahmegerät war mono oder es war ein Mono-Mikrofon auf der linken Spur angeschlossen. Langsame Geschwindigkeit 9,5cm/s. Typisches Rauschen.
Ich stell noch den Tonkopf auf das Band ein und spiele es komplett in den DAC von der Audiokarte.
Weiteres per PN !
F74F6951-E522-416D-BF81-283CA62AB9BB.jpgServus
Georg
Ähnliche Themen
-
Dias digitalisieren ?
Von weyli im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 07.04.2020, 13:51 -
Dia Fotos digitalisieren ???
Von Rolstaff im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.09.2015, 19:42 -
Dias digitalisieren
Von Stefan17 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.06.2011, 20:59
Lesezeichen