Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 56 von 56
  1. #41
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.560
    Kein Ding.

    Als Quick Detailer
    bzw
    Trockenwäschespray

    empfehle ich Koch Chemie.
    Die Swisswaxer stellen Wachse her.
    Aber sonst nix.
    Das wird zugekauft.

    KochChemie ist (deutscher) Hersteller.
    Von denen für den o. a. Zweck empfehle ich gerne den
    Quick & Shine
    oder den
    Finish Spray exterieur.

    Gibt aber auch noch viele andere, auch gute, Sprays.

    Michl
    (aufm Chasseral angekommen)
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.146
    Themenstarter
    Viele Grüsse, Jürgen

  3. #43
    Yacht-Master Avatar von tiefenglanz
    Registriert seit
    13.06.2019
    Ort
    Rhein Sieg Kreis
    Beiträge
    1.569
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Spätestens bei einem nicht umgehend entfernten Vogelschiss auf dem Lack weiß man eine Versiegelung zu schätzen.
    Vogelkot kann auch durch eine Keramikbeschichtung gehen.
    Hört sich doof an aber es gibt unterschiedlichen Kot, der unterschiedlich ätzend ist.

    95 % der Vogelkot Rückstände auf einer Keramikbeschichtung gehen mühelos und ohne Lackdefekte zu hinterlassen weg.
    Wir hatten hier einen 911R welcher mit Gyeon Duraflex von uns gemacht wurde... Keramik eingebrannt und 1 Tag später stand der Wagen mit
    Vogelkot erneut bei uns. Der Kot war ca. 10 Stunden bei voller Sonneneinstrahlung durch die Keramik, durch den Klarlack und hatte den Basislack beschädigt.

    Daher - immer sofort runter !
    SPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.

  4. #44
    Yacht-Master Avatar von tiefenglanz
    Registriert seit
    13.06.2019
    Ort
    Rhein Sieg Kreis
    Beiträge
    1.569
    Zum Thema Einbrennen und Wachsen noch ein kurzer Nachtrag.

    Es gibt einige Hersteller welche Ihre Topp Beschichtungen eingebrannt haben wollen.
    Dies betrifft aber nur die zertifizierten Anwender / Betriebe.
    Generell sollte eine Keramikbeschichtung mind. 12- 24 Stunden abgelüftet sein bevor der Lack den Umwelteinflüssen ausgesetzt wird.
    Diesen Prozess kann man natürlich mit einem IR Strahler verkürzen.

    In den Sommermonaten sehe ich das ablüften unkritisch - aber in kühleren / feuchten Monaten verlängert sich die Zeit des ablüften
    Wir reden hier aber auch nicht von Produkten für den Hobby- Endanwender.

    Jürgen - wenn Du mit Wachsen gut klar kommst, die Standzeit aber zu kurz ist, kann Du auch über ein Hybrid Wachs nachdenken.
    Die kann man schichten und bekommt auch eine ganz gute Standzeit hin.

    Wir Michl schon schrieb - der Markt gibt ständig neue Produkte und "Lösungen" her.
    Die aktuellen Shampoos und "Sprühversiegelungen" haben oft eine Performance die mich jedesmal wieder erfreut.

    Wenn Du was brauchst, lass es mich wissen Jürgen !
    SPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.

  5. #45
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Zitat Zitat von tiefenglanz Beitrag anzeigen
    Daher - immer sofort runter !
    Schon klar, aber man steht ja nicht immer neben dem Auto und bei den heutigen Lacken hast Du ohne Versiegelung u.U. schon nach einer Stunde Lackschäden.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  6. #46
    PREMIUM MEMBER Avatar von eimsbush
    Registriert seit
    18.08.2007
    Beiträge
    2.272
    Ich hole das Topic mal hoch. Super interessant.

    Michl Du sagtest, dass nicht jeder Lack der passende für die Keramik-Versiegelung sei.

    In Q1 kommt unser neue T6.1 im Unilack Pure Grey von Volkswagen.

    Service-Link: https://www.autolack21-shop.de/autol...lack-h2o-1-ltr

    Fitos:
    Bildschirmfoto 2020-09-11 um 12.20.29.jpg
    Bildschirmfoto 2020-09-11 um 12.20.35.jpg

    Kann man / soll man da was machen? Und wenn ja, hast Du Empfehlungen für den Norden? (Hamburg, Lüneburg). Bzw. bist Du mal wieder auf Tournee?

    VG
    tutto passa
    Eike
    -> Instagram

  7. #47
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.199
    Blog-Einträge
    10
    Grau Unilack

    Das wird aufbereitet und mit Keramik super irre geil aussehen!!

    Abgesehen davon: Glückwunsch zum T6

  8. #48
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.560
    Hier bin ich.

    Danke der Nachfrage.
    War unterwegs. Aber jetzt ist Vollgas angesagt.

    Ich möchte noch was zum Thema "sofort runtermachen" was loswerden.

    Ich habe da so MEINE "2-3 Theorie".
    -Fliegenleichen an der Front z.B.
    Da hast 2-3 Wochen Zeit (ca.!!!) bis die nicht mehr AUF dem Lack sondern IM Lack sind

    - Vogelkacka
    Da hast 2-3 Tage Zeit (ca.) bis die nicht mehr AUF dem Lack sondern IM Lack ist

    - Frische Kuhkacka
    Tja. Na? Dämmerts schon????
    Da hast 2-3 Stunden Zeit (ca.) bis die nicht mehr AUF dem Lack sondern IM Lack ist


    Also wenn ihr was AUF dem Lack habt .......... weg damit.
    Zu früh wegmachen geht nicht.
    Nur ZUU spät und dann gibts Probleme.

    Jetzt zu Eike,


    Gartuliere.Tolles Teil.
    Wünsche Euch sehr viel Reisespass damit und ..... stets knitterfreie Heimkehr !!!!!!

    Unigrau.
    Recht speziell.
    Obwohl die Farbe nicht so unbedingt mein Favorit ist, so musste ich beim Arbeiten an einem GT2RS in dieser Farbe (mit gelben Akzenten abgesetzt) sagen dass das was hat (-te)

    "Nicht jeder Lack ist in meinen Augen für Keramikversiegelung geeignet."
    Damit meinte ich, dass ein Oldtimer z.B. da eher weniger geeignet ist.
    Wobei hier der Begriff "geeignet" eher falsch ist.
    Sorry.
    Im Prinzip können die heutigen Keramiversiegelungen auf alle Oberflächen angewand werden.
    Es gibt für (fast) jede Oberfläche eine Keramikversiegelung.

    Was ich damit meine ist wie bei Musik hören.
    "The Wall" klingt von Schallplatte einfach anders als von DVD.
    Deswegen bin ich der Meinung dass einem Oldtimer ein klassisches Wachs einfach besser steht als eine "knallharte" Keramikversiegelung.
    Zum Glück gibt es ja zwischen Wachs und Keramikversiegelung noch einige andere Möglichkeiten wie z.B. das von Manuel o.a. Hybridwachs.
    Oder auch was ich gerne dann nehme eine Polymerversiegelung.
    ok?

    Natürlich ist dieser Lack für Keramikversiegelung geeignet.
    Ich würde Dir empfehlen Dich noch vor Auslieferung des Fahrzeugs nach einem Fachbetrieb umzuschauen der Dir das ordentlich macht.
    Selber bin ich da ja zu weit weg (aber Danke der Nachfrage).
    Höre mich jetzt mal um (bei meinem Lieferanten) und melde mich per PN.

    Wünsche einen glänzenden Samstag

    Michl
    Geändert von IronMichl (12.09.2020 um 08:04 Uhr)
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  9. #49
    PREMIUM MEMBER Avatar von eimsbush
    Registriert seit
    18.08.2007
    Beiträge
    2.272
    Danke Michl!!
    tutto passa
    Eike
    -> Instagram

  10. #50
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.332
    Ich hatte auf Nachfrage einen netten Kontakt (telefonisch) mit einem Betrieb hier in der Berliner Umgebung.

    Danke an der Stelle noch an Manuel (tiefenglanz) für den Kontakt.


    Also ich bin mittlerweile der Meinung, dass für einen Neuwagen, der gehalten werden soll, wohl Keramik eine gute Sache ist.

    Gute Optik, gut zu reinigen und man, und das für mich der Hauptgrund, schützt den Lack (ja, ich weiß ... nicht vor Steinschlag usw). Aber diese zusätzliche Schicht ist eben zusätzlich.

    Laut den Lackaffen (ge iler Name!) ist die Vorarbeit wohl super wichtig und der Lack, wie er aus der Produktion kommt, wohl eher nicht so der Hit.

    Ich werden unseren kommenden California wohl direkt dort machen lassen.

    Gern weiteren Input
    Grüße,
    der Stefan

  11. #51
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.146
    Themenstarter
    Zitat Zitat von IronMichl Beitrag anzeigen
    "The Wall" klingt von Schallplatte einfach anders als von DVD.
    Deswegen bin ich der Meinung dass einem Oldtimer ein klassisches Wachs einfach besser steht als eine "knallharte" Keramikversiegelung.

    Sehr guter und treffender Vergleich, Michl. Erst recht, weil "The Wall" für mich DER Titel überhaupt ist...


    Dass Fliegenleichen binnen 2-3 Wochen entfernt sein sollten und ansonsten den Lack angreifen, wusste ich auch nicht.
    Am besten dann regelmässig mit einem Quick Detaillier und langfaserigem Micro über die entsprechenden Frontteile gehen ?
    Jedenfalls dann, wenn man wie ich nicht alle 2 Wochen das Auto wäscht ??
    Viele Grüsse, Jürgen

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.560
    Stefan
    Die "Vor-"Arbeit ist DER Punkt.
    Ne bescheidene Vorarbeit ........ dann CrystelRock drauf ....... kann nix werden.
    ne sehr gute Vorarbeit ............ dann "Kerzenwachs" drauf ........ klasse.



    Jürgen
    ICH habe IMMER dabei:
    - Trockenwäschespray (Detailer o.w.a.i.)
    - 2-3 LANGFASERIGE und SAUBERE Autopoliertücher (Spuren von kurzen Mikrofasertücher zum Glasreinigen sind auf unischwarzem Lack nicht wirklich schön anzuschauen hinterher)
    - Glasreiniger
    - 2 Glasreinigungstücher

    Damit bist gerüstet.

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  13. #53
    PREMIUM MEMBER Avatar von eimsbush
    Registriert seit
    18.08.2007
    Beiträge
    2.272
    Und es ist scheinbar so, dass man uffbasse muss, wo man es machen lässt. Für Laien ist das schwer zu durchschauen, wer da echte Qualität liefert. Der Preis hilft immerhin schon einmal für eine erste Einordnung.
    tutto passa
    Eike
    -> Instagram

  14. #54
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.146
    Themenstarter
    Michl
    Viele Grüsse, Jürgen

  15. #55
    Freccione Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.222
    Faszinierend.

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  16. #56
    Submariner
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    448
    Ich hab meinen x3 nach Erwerb direkt mit Gyeon Duraflex versiegeln lassen.
    Mit Politur etc. Pp waren das damals glaub ich 1,2k
    Als netten Nebeneffekt gibt es von meinem
    Auto sogar ein YouTube Video dazu :-)
    https://www.youtube.com/watch?v=2PjYVEk0n34
    Liebe Grüße
    Manni

Ähnliche Themen

  1. Neuwagen versiegeln oder folieren?
    Von watchman im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 10.05.2015, 12:19
  2. BMW oder meine erste Erfahrung bezüglich Neuwagen
    Von monacofranze im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 30.11.2011, 20:40
  3. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 19:26
  4. Mac - ja oder nein
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:24
  5. ja oder nein???
    Von Patriot im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.03.2006, 10:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •