Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Milgauss Avatar von UliB
    Registriert seit
    22.01.2017
    Beiträge
    229

    Submariner 168000

    Hallo erst mal an alle hier.

    Eigentlich bin ich bis dato nur stiller Mitleser gewesen. Allerdings hat gerade das jetzt eine Frage aufgeworfen.
    Vorstellen möchte ich mich jetzt nicht großartig aber dafür dann meine Uhren. Ich denke das interessiert eh mehr.
    Meine erste teure Uhr war eine Santos von Cartier die ich mir 1993 gekauft habe und immer noch habe.
    Damit war das Thema Uhren eigentlich für mich durch. Dachte ich zumindest.
    Vor ca. drei Jahren bekam ich dann von meinem Nachbarn meine erste Rolex "geschenkt". War ein kleiner Deal...Grundstück gegen Uhr. Wollte ich zwar nicht die Uhr aber...naja.
    Die Uhr war eine Submariner, 168000. Zu dieser Ref. habe ich nun auch die Frage.
    Gelesen habe ich, dass diese Ref. nur 1988/89 gebaut wurde. Aber bei Chrono24 werden diese Ref. auch aus anderen Jahren angeboten. Was stimmt denn jetzt?

    Um das Thema Uhrenvorstellung noch abzuschließen. Es kamen hinzu:
    2015 Lady Datejust 31 mit Perlmuttzifferblatt
    2015 Yachmaster
    2016 GMT Master II
    2016 Omega Seamaster Aqua Terra mit Perlmuttzifferblatt
    2017 Airking
    2017 Milgauss
    2017 Explorer II
    Seit einem dreiviertel Jahr bin ich nun ohne Uhrenkauf. Allerdings auf der Suche bin ich dann doch noch. Grüne Sub und eine Pepsi würden mich noch reizen.

    Ich hoffe das jemand meine Frage beantworten kann.
    Danke
    LG Uli

    Sollte jemand eine neue, bestenfalls auch noch verklebte grüne Sub irgendwo sehen, würde ich mich über einen Tipp freuen. Danke.
    Geändert von UliB (08.02.2018 um 20:08 Uhr)

  2. #2
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    2.995
    Die 16800/0 begann etwa in der 9,8Mio-Serie 1987 und endete ca. Mitte 1988 in der R-Serie. Der Bauzeitraum betrug etwa 9 Monate. Das Modell wurde aus einer neuen Stahllegierung 904L hergestellt (zuvor 316L), welches in allen anderen Stahlmodellen ca. 1988 eingeführt wurde, insbesondere die 16610 ab ca. Mitte 1988.
    Die 16800/0 hatte auf dem originalen Garantiezertifikat die Referenznummer 16800, auf dem Gehäuse war bei 6-Uhr jedoch 168000 eingraviert. So konnte man die Uhr aus der neuen Stahllegierung identifizieren. Es wurden sicherlich noch nach Einführung der Nachfolgereferenz 16610 einige 16800/0 verkauft, weswegen das Verkaufsdatum nicht zwingend das Herstelldatum ist (gilt auch im Allgemeinen).
    Die 16800/0 gab es (überwiegend) mit WG-Blatt, es existierten aber auch matte Blätter in dieser Referenz. Ob sie jedoch ab Genf auf die Welt kamen oder der Kunde auf Wunsch beim Konzi ein mattes Blatt bekam, ist nicht verbrieft. Rolex Köln (Technik) hielt jedoch beide Blätter für diese Referenz vor.
    Der 16800/0 wird immer mal wieder der Status Rarität zuteil, was mal mehr, mal weniger in die aktuelle Preisgestaltung einfließt. Für mich wäre sie nur im authentischen Fullset attraktiv.
    MfG aus BOR
    Jörg

  3. #3
    Deepsea Avatar von valoletten
    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.135
    Jörg, Danke für die Vorlesung in der Referenz 168000.
    Wie immer sehr informativ.
    Viele Grüße Valentin >> Insta <<

  4. #4
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.335
    Jörg, top. Das macht auch mich mit der 16800 schlauer. Danke. Nochmal ergänzend gefragt: somit unterscheiden sich 16800 und 168000 nur durch den Stahl (ZB mal außen vor). Und 16610 dann nochmal mit dem neuen Werk. Offene 6er und 9er haben sie alle, m. W. Die ganz frühen 16610 auch? Gehäuse Form müsste doch auch bei allen dreien identisch sein?
    Geändert von Mr. Joe (09.02.2018 um 07:26 Uhr)
    Liebe Grüße, Martin


  5. #5
    Milgauss Avatar von UliB
    Registriert seit
    22.01.2017
    Beiträge
    229
    Themenstarter
    Danke Jörg.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.473
    Ja, erzähl halt ein bisl mehr über deine 168000. Noch Zubehör dabei, Zustand, oder wars das schon?

  7. #7
    Milgauss Avatar von UliB
    Registriert seit
    22.01.2017
    Beiträge
    229
    Themenstarter
    Hallo Thomas.
    Nein, hab "nur" die Uhr bekommen. Keine Rechnung, Verpackung oder sonstiges. Dafür, dass mein Grundstück nur ein wenig mit Dachfläche überbaut wurde, ist das aber ganz nett gewesen.

  8. #8
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    2.995
    Zitat Zitat von Mr. Joe Beitrag anzeigen
    Jörg, top. Das macht auch mich mit der 16800 schlauer. Danke. Nochmal ergänzend gefragt: somit unterscheiden sich 16800 und 168000 nur durch den Stahl (ZB mal außen vor). Und 16610 dann nochmal mit dem neuen Werk. Offene 6er und 9er haben sie alle, m. W. Die ganz frühen 16610 auch? Gehäuse Form müsste doch auch bei allen dreien identisch sein?
    Die 16800 unterscheidet sich zur 16800/0 nur in der verwendeten Stahllegierung des Gehäuses.
    In beiden Referenzen tickt das 3035er, beide Ref. haben die gleichen Lünetteneinlagen, zu erkennen an der weder flachen (flat) noch spitzen 4. Die 4 ist demnach ein 'Mittelding'.
    Auch die ganz frühen 16610er hatten noch das Inlay der 16800 bzw. 16800/0 sowie die offenen 6en und 9en in der Datumsscheibe.
    Die 16610 hatte dann das 3135er Werk, u.a. zu erkennen an der Unruhbrücke statt dem Kloben. Sofern das Werk nicht erkennbar ist: Beim 3035er Werk muss zur Datumsschnellschaltung mehr 'gekurbelt' werden als beim 3135er, und das auch noch in entgegengesetzter Richtung.
    Die früheste 16610, welche ich gesehen habe, war eine SN L2x, verkauft 04.88.
    Die Gehäuseform ist meines Wissens nach bei der 16800, 16800/0 und 16610 gleich.
    MfG aus BOR
    Jörg

  9. #9
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.335
    Danke Jörg. So hatte ich es mir gedacht.
    Liebe Grüße, Martin


  10. #10
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.335
    Nachtrag zur 16610: RM hat eine schöne L-Serie mit offenen 6 und 9 mit LC Nato. Wohl verkauft 89. Hab schon 2x gezuckt, aber über 9k...
    Liebe Grüße, Martin


  11. #11
    Air-King
    Registriert seit
    17.11.2009
    Beiträge
    1
    Mittlerweile kennen wir auch verschiedene biccerini Zifferblatter für mich das interessanteste das Zorro ZB DAS S VON Submariner sieht aus wie ein Z

Ähnliche Themen

  1. ROLEX SUBMARINER Ref. 168000
    Von Chuck_Bass im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.04.2015, 12:22
  2. ANOTHER 168000 Submariner!
    Von Hªªgen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.09.2004, 20:46
  3. Rolex Submariner 168000...any lucky owners here?
    Von Hªªgen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 10.09.2004, 20:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •