Sieht nach Säureflecken aus, z.B. vom Entkalker für Kaffemaschienen.
Ergebnis 21 bis 35 von 35
Thema: Dunkle Punkte = Kratzer ???
-
11.07.2020, 12:19 #21
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.341
- Blog-Einträge
- 1
Klar!! Hast sie auch in der Tasche gehabt
Ist der TS denn mal tätig geworden? Für mich siehts wie gesagt nicht nach oberflächlichen Flecken aus. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
11.07.2020, 21:35 #22
- Registriert seit
- 29.10.2015
- Beiträge
- 36
Gruß Christian.
-
11.07.2020, 22:17 #23
-
13.07.2020, 07:47 #24
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.341
- Blog-Einträge
- 1
Kam jetzt noch was vom TS?
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
13.07.2020, 08:51 #25
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Einfach mal Zahnbürste und Zahnpasta benutzen,aber nur die für empfindliches Zahnfleisch
Hilft sogar bei der YM,den Ceramiclünetten ....
-
13.07.2020, 21:51 #26
- Registriert seit
- 04.05.2020
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Kleiner Zwischenstand:
Ich habe mich der Schließe nochmal mit WD40 und Zahnpasta angenommen - für mich sieht es Stand jetzt so aus, als ob zumindest diese Dunkelheit der Verfärbung ein wenig weg ist, aber sonst befinden sich diese „Flecken“ noch im Stahl. Schaue morgen nochmal bei ähnlichem Licht, wie es denn nun tatsächlich ausschaut.
-
14.07.2020, 09:04 #27
- Registriert seit
- 04.05.2020
- Beiträge
- 16
Themenstarter
D59459A4-93F6-4C88-8E59-2E177AB6B3FE.jpg
Man sieht, dass die Flecken dem Grunde nach nicht wirklich weggegangen sind, aber dieses unschöne, tiefdunkle Verfärbung ist zumindest verschwunden, was wirklich bei jedem Blick genervt hat. So kann ich damit zunächst einmal leben.
-
14.07.2020, 09:57 #28
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
lass mal das wd40 weg,nur zahnpasta und zahnbürste.
-
14.07.2020, 10:09 #29
- Registriert seit
- 04.05.2020
- Beiträge
- 16
Themenstarter
WD40 hat auch nicht wirklich etwas gebracht, die Verbesserung kam jetzt durch die Zahnpasta
-
14.07.2020, 10:17 #30
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Also ich tippe, wie der Kollege oben, auf eine Art Entkalker, Spritzer von einer Zitrone (Zitronen- oder Essigsäure). Könnte es sein, dass Du damit in Berührung gekommen bist? Da dürfte dann wirklich nur ein frisches mattieren helfen.
Wobei man eigentlich gerade Zitronensäure nimmt, um bei Edelstahl (Kalk-)Flecken wegzubekommen...
Gruß Dietmar
-
14.07.2020, 11:25 #31
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.198
haben ein ähnliches Problem bei der Edelstahlspüle in der Küche. Plötzlich dunkle Flecken und Verfärbungen.
Nach kurzer Recherche die Klarheit: Chefin war auf einem Prowin Abend und brachte den Ultra-Alleskönner mit nach Hause: Orange Power:
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
14.07.2020, 13:36 #32
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Wow, bislang habe ich mir wenig Gedanken darüber gemacht, ob der Stahl meiner Uhren, sei es Rolex oder andere, bei der Corona bedingten täglich zigfachen Hand Desinfektion oder bei Anwendung von Haushalts Putzmitteln verätzt werden könnte... Aber scheinbar sollte ich da doch etwas aufpassen? Auf solche Flecken, die man eigentlich nur durch neue Mattierung (sprich für mich wertminderndes Aufarbeiten/Polieren) rausbekommt, hätte ich keine Lust.
-
14.07.2020, 14:08 #33
- Registriert seit
- 04.05.2020
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Wie gesagt, kann mir noch nicht wirklich eine Reim darauf machen, wie das passiert sein könnte, weil ich den Zeitpunkt relativ gut eingrenzen kann, wann es denn passiert sein muss. Ich finde auch merkwürdig, dass dies nur punktuell dort unten an der Schließe auftritt, an der restlichen Uhr aber nichts derartiges zu sehen ist.
Hatte an so etwas zuvor auch nicht gedacht, weil ich durchaus auch schonmal schärfere Putzmittel genutzt habe, ohne dass auch nur ansatzweise etwas passiert ist.
Naja, habe ich wohl irgendwo in die „Scheisse“ gegriffen, wird ein Mysterium bleiben. Zumindest das dunkle konnte ich ja ein wenig abmildern.Geändert von kbzkbzkbz (14.07.2020 um 14:11 Uhr)
-
14.07.2020, 16:26 #34
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Sehr seltsam. Sowohl, dass es nur an den mattierten Flächen auftaucht und nicht auf den polierten Flächen, als auch nur so punktuell an der Schliesse. Aber wenn Du es eingrenzen kannst, kannst Du ja vielleicht auch eingrenzen, was für Flüssigkeiten etc. Du in dem Zeitfenster gehandhabt hast. Wäre vielleicht sogar spannend für die anderen hier zu wissen, womit man besser aufpassen sollte.
-
14.07.2020, 18:01 #35
Ähnliche Themen
-
IWC Punkte
Von Roadking996 im Forum IWCAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.02.2018, 23:20 -
Die dunkle Jahreszeit ist da
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.10.2012, 23:42 -
Punkte auf Krone?
Von ppch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.08.2007, 12:13 -
Die dunkle Seite hat ihn>>>
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 24.06.2005, 07:29
Lesezeichen