Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.560

    Erfahrungen Sennheiser AMBEO ?

    Gibt es hier jemanden der diese Soundbar in Betrieb hat?

    Erfahrungen damit?

    Für jegliche Tipps ist dankbar ......

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  2. #2
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.352
    Ich habe sie.

    Was möchtest du wissen?

    Uwe

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.560
    Themenstarter
    Uwe,

    sehr schön.

    - wie hast Du sie eingesetzt? NUR als TV-Speaker oder auch als "Stereoboxenersatz"?

    Ich habe das Problem dass ich hier den neuen TV mit sehr schmalem Klang aufpeppen möchte.
    Die Soundbar aber widerrum als Centerspeaker nicht taugt.
    Meine Vor- / Endverstärkerkombi (Kenwood THX von 1996) hat den Geist aufgegeben.
    Was tun?
    Also die Soundbar, welche ja sehr hoch gelobt wird, als TV-LS UND als "Alltagslautsprecher" zum Radio hören?
    Zusätzlich dann neuen Vollverstärker um die 5.1 MB Quart zu befeuern?

    Dann müsste ich aber den Center auf/unter die Soundbar stellen. Das wird der Chefin wenig zusagen.

    Oder:
    Reicht die Soundbar für (fast) alles???
    Natürlich mit Abstrichen.

    + neuer Vollverstärker um dann lediglich 2 Stereo-LS zu befeuern?


    Achherrje ist das alles kompliziert.


    Michl
    dankbar für Tipps
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  4. #4
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.352
    Hallo Michl,

    ich habe mir die Ambeo Ende letzten Jahres geholt und - sehr zur Freude meiner Frau - meine gesamte, recht hochwertige 5.1 Anlage damit ersetzt. Das waren große Infintiy Kappa 80 Frontlautsprecher, ein Infinity Kappa Center und B&W DS 6 Rücklautsprecher. Als Subwoofer hatte ich einen B&W AS 6. Gesteuert wurde das ganze mit einem Denon AVR-4306. Das war schon eine hochwertige Anlage mit recht gutem Klang.

    Ich konnte es anfänglich auch nicht glauben, aber was die Ambeo in Verbindung mit ihrem Klangprozessor für eine Klangathmosphäre zaubern kann, ist schon echt beeindruckend. Ich habe mir dazu dann noch einen neuen Subwoofer gegönnt, einen SVS SB-3000, der sich aus meiner Sicht perfekt mit der Ambeo ergänzt.

    Klanglich ist die Kombi Ambeo + SVS im Heimkinobereich meiner alten Anlage defintiv überlegen.

    Und auch bei Stereomusik vermisse ich absolut nichts. Hohe, saubere Schalldrücke mit abgrundtiefen Bass sind problemlos möglich, Stimmen und Instrumente bleiben ortbar und differenziert wahrnehmbar.
    Da die Ambeo tonal sehr ausgewogen ist, ist sie auch recht universell einsetzbar. Wir hören zumeist Pop und Rock, das macht richtig Spaß.

    Was hätte ich mir bei der Ambeo noch gewünscht?
    Sie hätte gerne Eingänge für Rearlautsprecher haben können. Bei mir sind Kabelkanäle in Boden und Wand verlegt und die Rearlautsprecher hätte ich gerne weiter genutzt. Klanglich ist das aber nicht wirklich nötig, die Ambeo erzeugt wirklich ein dermaßnen komplexes Klangbild, dass der Ton auch von oben und hinten zu kommen scheint. Aber zugegebenermaßen nicht ganz so gut wie mit den Rearlautsprechern.

    Meine Empfehlung ist definitiv ein Subwoofer zur Ambeo. Das Klangbild gewinnt noch einmal enorm durch die Tieftonunterstützung. Der SVS-SB 3000 bringt Frequenzen bis 16 Hz, das hört sich sowas von g... an.
    Ich habe vorgestern Le Mans 66 gesehen, da bist du wirklich mitten im Rennen. Die Motoren bringen das ganze Wohnzimmer zum Beben, aber nicht aufdringlich, sondern dezent und vollkommen mühelos. Sowas habe ich mit der vorherigen Anlage nie gehört.

    Gibt es Probleme mit der Ambeo?
    Anfänglich hatte ich ab und zu Verbindungsprobleme zwischen Fernseher (Sony XG9505) und Ambeo. Sennheiser hat da mit Updates nachgebessert, soweit es in ihren Möglichkeiten lag. Auch jetzt noch habe ich ab und zu ganz kurze Tonaussetzer o.ä.. Das liegt aber am Sony Fernseher, da gibt es in einschlägigen Foren genug Lesestoff :o)
    Solche Probleme scheint es aber auch mit Samsung, LG etc. Fernsehern zu geben. Ich vermute, dass sich die Hersteller mit der Umsetzung der eArc-Kanäle bzw. dem HDMI 2.1 Standard schwer tun.
    Da kann Sennheiser aber nicht für, solche Probleme scheint es auch mit vielen anderen Soundbars zu geben.

    Ich habe mir vor dem Kauf der Ambeo die eine oder andere Soundbar angehört und bin der Meinung, dass die Ambeo die beste SB momentan auf dem Markt ist.
    Aber ich empfehle immer, sich selbst ein Bild davon zu machen und gerade Soundbars ausgiebig, am Besten im eigenen Wohnzimmer, zu testen. Ich glaube, fast alle Hersteller bieten das auch an.

    Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Information etwas weiterhelfen. Du kannst mich auch gerne per PN anschreiben, falls es bei dir konkreter werden sollte und du sehr spezifische Fragen zur Einstellung o.ä. hast.

    Viele Grüße

    Uwe

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.560
    Themenstarter
    Uwe,

    Du Held Du.

    Solch eine "Aussage" hoffte ich hier zu bekommen.

    Hab jetzt gerade wenig Zeit hier zu antworten.
    Hole ich aber ganz sicher nach.

    Nur soviel zunächst: Habe bestellt.


    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  6. #6
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.352


    Dann melde dich gerne bei mir, wenn du Fragen hast.

    Uwe

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.560
    Themenstarter
    Also Uwe, ganz ganz grosses DANKESCHÖN für Deine Erfahrungen.

    Das hat mir sehr gur weiter geholfen.

    Habe die Ambeo nun bestellt.

    Hatte ja schon die teufel Cinebar Pro welche aber "Verbindungsprobleme" hatte welche nach einem Werkstattaufenthalt (defekte Hauptplatine) trotzdem nicht behoben waren.
    Deswegen ging die zurück.
    Hier ein Danke an teufel für die seriöse Abwicklung der Retoure.

    Die Ambeo wird dann mal in Betrieb genommen, eingemessen und dann schaun wir mal was ich denn dann anschl. noch gerne hätte.
    Meinen vorhanden Subwoofer (Canton SW30 aktiv) gedenke ich zu nutzen.

    Wie es sich dann mit einfachem Hören von Musik CDs u.ä. verhält muss ich abwarten.

    Auf jeden Fall bin ich schon sehr gespannt auf die Ambeo und werde hier gerne berichten.
    Nicht gerade billig das Teil (dafür R-L-X konform) und wenn man bedenkt/rechnet was man an anderen Lautsprechern einspart ......... egal.

    Abwarten.
    Und dann hören wir es schon.

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.406
    Liest sich ja sehr vielversprechend:
    https://www.pc-magazin.de/testberich...t-3200957.html

    Bin gespannt auf deinen Bericht, Michl
    Gruß Hans

  9. #9
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.352
    Hier ein schöner Vergleich, der meiner Meinung nach ganz gut die Qualitäten der Ambeo beschreibt:

    https://www.youtube.com/watch?v=2Sy7...ature=youtu.be

    Viele Grüße

    Uwe

  10. #10
    Hallo zusammen!!

    Uwe! Hattest du das Problem mit den Tonaussetzern bei der Ambeo lösen können?

    Ich habe nämlich das gleiche Problem und es nervt! Zwischenzeitlich dachte ich es liegt an dem zu letzt angebrachten Ambilight von Philips, aber auch ohne die SyncBox habe ich die Probleme. Manchmal liegen zwischen den Aussetzern 30 Min und manchmal nur wenige Sekunden. Ich habe auch einen LG OLED (oled 77 c19la). Als Zuspieler nehme ich AppleTV und eine PS5. Meine HDMI Kabel hatte ich bereits komplett ersetzt.

    Ich verzweifle und das schon seit 2 Jahren!

    Viele Grüße
    Björn

  11. #11
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.352
    Ja, Tonaussetzer habe ich schon ewig nicht mehr gehabt.

    Woran es genau lag, kann ich dir aber gar nicht mehr sagen. Es gab einige Updates mittlerweile, auch für den Sony Fernseher.

    Ich kann aber generell sagen, dass die Probleme weniger wurden, nachdem ich mir angewöhnt hatte Fernseher und Soundbar einmal pro Tag für eine Zeit vom Netz zu trennen. Ich habe mit eine schlatbare Steckdose geholt, die das ganze System immer von 03.00-06.00 Uhr vom Netz nimmt.
    Viele Grüße, Uwe

  12. #12
    Hallo noch einmal!
    Ich habe das Problem gelöst und wollte kurz meine Lösung mitteilen.

    Nachdem ich alle Empfangsgeräte (PS5, Apple TV) über meine Hue Sync Box in den TV und dann per ARC in die Soundbar gesteckt hatte, funktionierte alles wunderbar!

    Ich bin so unglaublich froh dass diese Soundaussetzer endlich weg sind!! Das Problem hat mich jetzt ca. 2 Jahre täglich genervt… Ich hoffe der ein oder andere der das gleiche Problem hat, liest das hier und löst es dadurch schneller!

    LG
    Björn

  13. #13
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.352
    Sehr schön Björn, dass es jetzt klappt.

    Auf die Idee, eine Philips Hue Sync Box zwischenzuschalten, wäre ich nicht gekommen
    Viele Grüße, Uwe

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.05.2021
    Ort
    Hamburg & Berlin
    Beiträge
    593
    Ich stehe auch vor der Wahl einer neuen Soundbar,Atmos soll es sein passend zu meinem 77er Oled.
    Musik möchte ich damit nicht höhren wirklich nur Netflix und Amazon Prime streamen.

    Nun habe ich die Wahl auf 3 Modelle eingegrenzt:

    Sennheiser Ambeo Max ohne Bass für 2500,-
    Sennheiser Ambeo Plus mit Bass für 2300,-
    Bose 900 mit Bass und Speakern für 2000,-

    Bei den Ambeos gibt es ja optional leider keine Speaker was ich schon schade finde,gerade wenn man nur File und Serien streamt.

Ähnliche Themen

  1. Sennheiser Orpheus
    Von Muigaulwurf im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2015, 18:46
  2. Erfahrungen mit Sennheiser-Produkten
    Von MBA im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 09:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •