Hallo und guten Abend. Gibt es hier den ein oder anderen der mich unterstützen kann!?
Ich will etwas für meine Fitness ( Ausdauer, Kalorienabbau, Kraftaufbau ) tun. Im Fitness Studio bin ich angemeldet. Familienbedingt ( keine Ausrede ) klappt das aber wegen den 4 Kids weder vor noch nach der Arbeit.
Also werde ich mich dort abmelden. Gerudert habe ich dort gerne und es hat mir Spaß gemacht. Jetzt stehe ich vor der Qual der Wahl.
Zur Auswahl steht das HAMMER Wasserrudergerät Ocean One sowie das HAMMER Water Stream. Beide bekomme ich zu einem sehr guten Kurs.
Das Hammer Finnlo ist natürlich super, jedoch in meinen Augen nicht notwendig oder?
Hat jemand von Euch Erfahrungswerte für diese Geräte!?
Lieben Dank für Eure ehrliche Meinung!
Stefan
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Hybrid-Darstellung
-
10.08.2020, 22:59 #1
- Registriert seit
- 01.01.2012
- Ort
- Rhein Main Gebiet
- Beiträge
- 250
Rudergerät... habt ihr Ratschläge?
-
10.08.2020, 23:02 #2
-
10.08.2020, 23:23 #3
Nur Concept2
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
10.08.2020, 23:27 #4
-
11.08.2020, 08:00 #5
-
11.08.2020, 06:27 #6
Concept II ist klasse. Habe ich auch zuhause gehabt.
Gruß an alle
Michael alias Cleaner
-
11.08.2020, 07:57 #7
-
11.08.2020, 08:08 #8
Hier auch Concept 2
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
11.08.2020, 08:37 #9
Es gibt mMn nur zwei Fraktionen, die Concept2 und die Water Rower. Ich gehöre zur zweiten Truppe.
aus Berlin euer Marv!
Suche Sub oder GMT aus 1983, Zustand egal ( also relativ)
-
11.08.2020, 08:40 #10
Ich gehöre auch zur zweiten Fraktion. Bin sehr zufrieden.
Jürgen
-
11.08.2020, 09:01 #11
Cocept2 für "Ruderer"
Waterrower für "Schöngeister".
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
11.08.2020, 09:10 #12Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.08.2020, 09:46 #13
-
11.08.2020, 09:16 #14
Hier auch Waterrower. Hat auch den klaren Vorteil, dass wenn er wider Erwarten nicht so regelmäßig benutzt wird
, auch noch schön ausschaut.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
11.08.2020, 09:58 #15
Alles geschwätzt !!!!!!
Kann zu.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
11.08.2020, 18:22 #16
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Ort
- Nordhessen
- Beiträge
- 142
Für Privat zu Hause definitiv den Waterrower. Er ist wirklich klasse. Man braucht nichts einzustellen und das Wasser gibt den Widerstand, je nachdem wie stark man zieht. Außerdem sieht er fantastisch aus
Grüße Oliver
-
11.08.2020, 18:30 #17
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.503
Wie bei einem Rucksack.
Dirk
-
11.08.2020, 18:29 #18
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.503
Natürlich muss man da was einstellen.
Der Widerstand nach Aufbau ist ein Witz, natürlich relativiert sich das durch „wie stark man zieht“, am End ist das aber nix, wenn man das Zugseil nicht kürzt.Dirk
-
11.08.2020, 18:51 #19
Stehe auch gerade vor der Qual der Wahl. Hätte gerne den concept 2, doch der soll sehr laut sein. Daher wird es wohl der waterrower.
Beide werde ich jedoch zuvor im Sportzubehörgeschäft anhören und testen.
-
11.08.2020, 19:35 #20
- Registriert seit
- 01.01.2012
- Ort
- Rhein Main Gebiet
- Beiträge
- 250
Themenstarter
Danke für euer Feedback.
Jedoch waren viele Eurer Antworten für mich nicht so zielführend. Ich hatte ja zwei Produkte genannt und gehofft, dass jemand genau zu diesen beiden Geräten was an Erfahrung zusteuern kann.
Trotzdem vielen lieben Dank. Denke, dass kann hier dann auch zugemacht werden!
Ähnliche Themen
-
Rudergerät ... aber welches?
Von hallolo im Forum Off TopicAntworten: 71Letzter Beitrag: 08.08.2016, 08:00 -
mp3 plus Kompaktanlage: Ratschläge gesucht
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.08.2009, 20:22 -
Rudergerät gesucht
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 02.04.2008, 08:15 -
suche Rudergerät
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.05.2007, 15:04
Lesezeichen