Hallo Uhren- und Autofreunde,
ich hatte die Möglichkeit einen Range Rover Classic aus dem Bekanntenkreis zu erwerben. Ursprünglich war geplant mit dem Wagen einen Roadtrip zu machen - Corona sieht das aber anders.
Der RR stammt aus 01/1994 und hat erst 100.000 Kilometer runter, aus 1. Hand, 3.9 V8 Benziner, 4-Türig, guter Zustand.
Ich spiele mit dem Gedanken mich von dem Wagen eventuell wieder zu trennen, da kein Ende in Sicht ist und die Welt bereisen erstmal hinten anstehen muss. Vielleicht gibt es hier jemanden der sich mit diesen Fahrzeugen auskennt, oder jemanden kennt, der jemanden kennt
Vielleicht ergibt sich ja etwas und mir kann hier jemand helfen etwas mit dem Wagen anzufangen oder ihn sich anschauen und mir bei einer Einschätzung des Wertes weiterhelfen.
Bilder können bei Bedarf selbstverständlich nachgeliefert werden!
Viele Grüße aus dem Münchner Süden!
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Hybrid-Darstellung
-
11.08.2020, 15:40 #1
- Registriert seit
- 05.09.2018
- Beiträge
- 29
Kennt sich hier jemand mit dem Range Rover Classic aus?
-
11.08.2020, 16:03 #2
Ich mag den klassischen Range Rover und freu mich immer wenn ich einen sehe. Für mich ist und bleibt bleibt er der Luxus-SUV schlechthin
Doch so ganz verstehe ich nicht, was du jetzt erwartest. Sollen wir dich überreden, ihn zu behalten oder zu verkaufen? Ansonsten erzähl doch einfach etwas mehr von dem Auto und hau ein paar Bilder raus. Oder stell ihn für das was du bezahlt hast ins Network, fair und easyCiao, Carlo
-
11.08.2020, 16:25 #3
+1!
Tegernseer92: 01/1994 und 3,9er Motörchen ist dann einer aus der 1. Generation, oder?
-
11.08.2020, 18:04 #4
-
11.08.2020, 18:10 #5
Und? War's ihm peinlich?
-
11.08.2020, 18:52 #6
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.852
1994 kam die soft-dash Version mit dem Interior aus dem P38. Bei einer Januar EZ sollte das aber noch das alte sein. Ein paar Jahre früher wurde m.W. auch Luftfederung eingeführt, aber ich meine nicht bei allen Modellen. Die könnte der auch haben? Sonst klingt das aber eigentlich ziemlich gut und ich hätte je nach Farbe/Zustand/Preis Kombination Interesse.
Zeig doch mal ein paar Bilder.
Grüße
Christian
-
11.08.2020, 22:17 #7
-
11.08.2020, 19:25 #8
Es gab da übrigens auch mal ne nette Story auf Petrolicious.
Ich bin ja eigentlich kein Offroad-Typ, aber ich hatte irgendwie schon immer eine leichte Schwäche für den ursprünglichen, also zweitürigen Range Rover. Auch wenn der Jeep Wagoneer etwas früher rauskam und manchen als der erste SUV gilt, die Idee und Pläne für einen edlen Landy, einen "Road Rover" wie er da noch hieß, sind deutlich älter. An eine G-Klasse war noch nicht im entferntesten zu denken, an eine luxuriöse schon gar nicht. Für mich bleibt er das Original, der lässigste Geländewagen von allen, der einzige mit Sexappeal.
Ciao, Carlo
-
11.08.2020, 19:30 #9
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Hau mal ein paar Bilder rein am besten auch von unten, dann kann man sicher was zum Wert sagen.
Zustand gut kann halt alles sein, und eine Ölsardine mit gutem Blechkleid macht bei dem Auto leider auch keinen Spaß.Gruß Tino
-
11.08.2020, 21:15 #10
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Hier in der Schweiz hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Peter Monteverdi für jeden produzierten RR etwas kassiert habe, weil er bei der Entwicklung (frag mich keine Details) irgendetwas dazu beigetragen hätte. Auf Wiki habe ich nichts gefunden - sind das also wirklich nur Gerüchte oder gibt es da vielleicht doch noch ein belastbare Story?
-
11.08.2020, 21:20 #11
Ja, den Viertürer hat er entwickelt und auch die ersten gebaut
Edit: also mit dem ursprünglichen Zweitürer hatte er aber nichts zu tun, war also mehr so Karosseriebau.Geändert von CarloBianco (11.08.2020 um 21:26 Uhr)
Ciao, Carlo
-
11.08.2020, 21:33 #12
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Danke, dann hat PM den RR also designmässig weiterentwickelt oder auf eine neue Plattform gestellt?
Geändert von avalanche (11.08.2020 um 21:34 Uhr)
-
11.08.2020, 21:42 #13
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Viertürer hat mich auf die richtige Spur geführt
-
11.08.2020, 21:44 #14
Ja, meines Wissens hatte er einen offiziellen Auftrag aus England auf Basis des Zweitürers einen Viertürer zu entwickeln. War ja nicht unüblich solche Aufträge auszulagern und teilweise dort bauen zu lassen, wie es in Deutschland etwa auch Karmann gemacht hat oder in Italien Pininfarina. Monteverdi hatte zudem Erfahrung mit seinen Geländewagen Sahara und Safari.
Ciao, Carlo
-
11.08.2020, 22:15 #15
Immerhin darf ich mich (hoffentlich) rühmen, den Ur-Range mit dem kleinen Buick-V8 als erster hier im Forum 1972 als Neuwagen verkauft zu haben
: an einen britischen Major der Rheinarmee, deren größte Kaserne die Joint Head Quarters (JHQ) in Mönchengladbach war. Ich war damals Stift bei BLMC und der einzige, der in dem Laden (leidlich) Englisch sprach. Ich meine, das Ding hätte so um 30tdM gekostet.
Und Mitte der 70er konnte man die Waffengattungen unserer "Besatzer" hervorragend am Auto unterscheiden: die britische Army fuhr Land-, die AirForce Range Rover.
Für einen Ur-Dreitürer würde ich mich zerreißen. Ein 94er, womöglich noch 2.5 tdi, ist für mich ein Gebrauchtwagen.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
11.08.2020, 22:55 #16
-
12.08.2020, 07:54 #17
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Den hab ich tatsächlich auch noch getroffen, ich war damals aber erst sechs Jahre alt.
-
12.08.2020, 12:52 #18
Ach witzig
Ich war damals 11 und hab auch nur ein paar Worte mit ihm gewechselt, aber er war sehr nett und das Buch ist ziemlich spannend. Leider heute selten und teuer, aber wer sich für Schweizer Renngeschichte und Automobilbau interessiert, eine absolute Empfehlung. Und die ganze Range Rover Geschichte steht auch drin, um nicht zu weit vom Thema abzukommen.
Ciao, Carlo
-
12.08.2020, 18:58 #19
- Registriert seit
- 16.09.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.283
Das sind tolle Autos !
Hier meine ehemaligen...
1974 und 1992. Der grüne war toll, den hatte ich 8 Jahre ohne grössere Probleme.
Den blauen habe ich von einem „Bekannten“ gekauft. Da hatte ich nur Ärger mit...
-
12.08.2020, 20:03 #20
Der grüne ist der Hammer
LG Deni
Ähnliche Themen
-
Kennt sich hier jemand mit Glasverarbeitung aus?
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.04.2010, 06:26 -
Kennt sich jemand mit Pfaff Nähmaschine Classic 1525 aus?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.02.2010, 18:49
Lesezeichen