Yepp. Dürfte an der Software/Hardware vom TV liegen. Ich habe ein ähnliches Problem mit einem 8 Jahre alten Panasonic Fernseher zu Hause und einem Telekom Media-Receiver. Da wird auch zum Teil das HDMI-Kabel und damit der Media-Receiver nicht erkannt. Es ist lästig, das Kabel abzuziehen und wieder hinten in den Fernseher zu stecken. An einem aktuellen Fernseher gibt es damit keine Probleme. Insofern ist der Schuldige klar ausgemacht. Momentan bin ich aber noch nicht so weit, einen neuen Fernseher zu kaufen, denn da reut mich das Alter - ansonsten ist die Kiste nämlich noch gut.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
02.09.2020, 08:09 #1
Problem mit HDMI ARC Wiedergabe / LG TV / Bang&Olufsen Stage
Hallo liebes Forum,
ich benötige mal wieder das umfassende Wissen in diesem Forum
Ich habe mir eine neue Bang & Olufsen Soundbar geholt (Stage) – diese wird wie auch üblich mit HDMI ARC an den TV angeschlossen.
Bisher habe ich an dem mittlerweile 7 Jahre alten LG TV die alte Soundanlage mittels optischem Kabel angeschlossen.
Nun zu meinem Problem:
Der TV gibt den Sound je nach Lust & Laune mal auf der Soundbar aus. Hin und wieder gibt er gar keinen Ton aus oder erkennt die Soundbar für die Tonausgabe aber die Lautstärke lässt sich nicht über die Fernbedienung steuern.
In den Einstellungen des LG TV ist die externe Audiowiedergabe auf HDMI ARC eingestellt und Simplink aktiviert (Simplink = Kontrolle der Fernbedienung).
Startet man den TV neu oder ändert die Audioausgabe von TV Lautsprecher einmal hin u her funktioniert es ab und zu wieder – manchmal auch nicht.
Ich denke an der neuen Soundbar kann es nicht liegen, jedes andere Medium, egal ob über WLAN, Bluetooth oder Aux wird abgespielt und kann angesteuert werden.
Ich habe auch schon neben dem Original HDMI Kabel zwei weitere benutzt.. ohne Erfolg, bzw. kurzfristigen Erfolg und dann wieder nicht erkannt. Komisch ist dass ich am Anfang die ersten Wochen diese Probleme nicht hatte (Habe die Box aber auch erst über einen Monat)
Zeit für neuen TV?
Was meint ihr?
Vielen lieben DankGeändert von N-Dee (02.09.2020 um 08:12 Uhr)
Beste GrüßeAndi
-
02.09.2020, 08:24 #2Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
02.09.2020, 08:35 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Software Update beim Tv mal gemacht worden ?
-
02.09.2020, 09:02 #4
Zu deiner Kombination kann ich zwar nichts sagen, aber ich hatte ähnliche Probleme mit einem neuen Sony TV der aktuellsten Generation und der Sennheiser Ambeo Soundbar.
Zwischenzeitlich gab es sowohl für die Sennheiser Ambeo als auch für den Sony TV einige Updates, so dass das Problem aktuell nur noch sehr selten auftritt.
In einschlägigen HiFi-Foren gibt es dazu zu diversen Modellen Problemschilderungen.
Ich persönlich bin im Ergebnis zu dem Schluss gekommen, dass die HDMI-Einbindung via ARC bzw. eARC die Schwachstelle zu sein scheint.
Ein neuer Fernseher erhöht vermutlich die Wahrscheinlichkeit, dass die von dir geschilderten Probleme nicht mehr so häufig vorkommen, ganz sicher kannst du aus meiner Sicht aber nicht sein.
An den HDMI-Kabeln wird es eher nicht liegen, ich habe diesbezüglich auch diverse getestet, das Geld kannst du dir m.M.n. eher sparen.
Die Bang&Olufsen SB ist ja recht neu auf dem Markt. Bei der Sennheiser Ambeo traten anfänglich auch diverse Probleme auf, die durch mehrere Updates in relativ kurzer Zeit behoben wurden. Vielleicht solltest du dich mal mit B&O in Verbindung setzen. Ich habe mich auch mit den Verbindungsproblemen an Sennheiser gewandt und hatte mehrfach Kontakt zu sehr engagierten Mitarbeitenden, die die Probleme prüften und mir ihre Erkenntnisse mitteilten (Problem bekannt oder nicht, Verursacher Ambeo oder Sony TV etc.).
Viele Grüße
Uwe
-
02.09.2020, 10:21 #5
- Registriert seit
- 15.10.2016
- Ort
- bei Karlsruhe
- Beiträge
- 86
Kontakt zu B&O steht
Die Anfrage an die Kollegen in der technischen Abteilung in Dänemark ist auch schon raus.
Wir verwenden bei uns hauptsächlich die aktuellen LG C9 / CX9 Geräte via ARC und haben hier noch nichts feststellen können, somit auch für mich interessant was als Antwort von den Dänen kommt.Beste Grüße Norman
-
02.09.2020, 11:46 #6
Vielen Dank schon mal für die Antworten und Danke für Anfrage an B&O Norman
Beste GrüßeAndi
-
21.09.2020, 12:51 #7
....habe die Sache "forumskonform" gelöst... neuen TV gekauft mit eARC und HDMI 2.1 - jetzt läuft alles top!
Beste GrüßeAndi
-
21.09.2020, 14:28 #8
-
21.09.2020, 15:01 #9
Na dann viel Spaß beim Heimkino
Viele Grüße
Uwe
-
22.09.2020, 22:09 #10
- Registriert seit
- 09.06.2014
- Beiträge
- 61
Hallo!
Habe die gleiche Kombi, LG + B&O Soundbar. Es kommt in der Tat auf den Standard eARC und das Kabel nach 2.1 an, da diese die Bandbreite wie bei einem LAN die Bandbreite bestimmen. So kann es sein, dass bspw. gar kein Ton ankommt, oder aber kein Atmos sonder max. Dolby 2.1, HDMI ist nicht gleich HDMI. Das Kabel welches der Soundbar beiliegt ist ein aktuelles.
BG
Leif
-
23.09.2020, 08:41 #11
Dankeschön
jetzt machts wirklich Spaß
Beste GrüßeAndi
Ähnliche Themen
-
Bang & Olufsen Beosund Stage - Erfahrung / Alternativen
Von N-Dee im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.07.2020, 19:49 -
Bang & Olufsen A 8 - taugen die was?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 22.11.2008, 17:30 -
Bang & Olufsen
Von schelzig im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 18.04.2008, 18:31 -
Bang und Olufsen
Von Yacht-Master M1 im Forum Off TopicAntworten: 59Letzter Beitrag: 20.01.2007, 15:39
Lesezeichen