Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.080

    Hausbau - Bauträger oder klassisch mit Architekt

    Hallo zusammen,

    wir tragen uns mit dem Gedanken, ein Haus zu kaufen. Es handelt sich um ein Objekt, welches entweder kernsaniert oder abgerissen werden muss.

    Wir fragen uns nun, ob wir das mit einem Bauträger / Generalunternehmer machen sollen oder mit einem Architekten, der die Gewerke dann einzeln ausschreibt.

    Mir sagt die Variante mit Architekt ein wenig mehr zu, allerdings spielen natürlich auch Überlegungen wie Budgetsicherheit und Timing eine Rolle. Zudem stellt sich mir die Frage, ob man beim Bauträger mehr zahlt oder ob dieser seinen Gewinn über bessere Einkaufskonditionen realisiert.

    Wie sind da Eure Erfahrungen?

    Gruss,
    O.J.
    Cheers,

    O.J.

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.254
    Hallo O.J.,

    wir haben mit einem Architekten gebaut und das würde ich auch wieder so tun. Ich habe den Eindruck, dass man mit Architekt und direkterem Kontakt zu den Handwerkern wesentlich besser individuelle Lösungen suchen und seine eigenen Vorstellungen umsetzen kann.

    Dir in jedem Fall viel Erfolg und gute Nerven.

    Gruß
    Konstantin

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.080
    Themenstarter
    Danke Konstantin. Habt Ihr mit dem Architekten Euer Budget eingehalten? Meine größte Sorge ist, dass die Kosten aus dem Ruder laufen und ich mich dann mit der Bank hinsichtlich einer Nachfinanzierung rumärgern muss.
    Cheers,

    O.J.

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von O.J. Beitrag anzeigen
    Danke Konstantin. Habt Ihr mit dem Architekten Euer Budget eingehalten? Meine größte Sorge ist, dass die Kosten aus dem Ruder laufen und ich mich dann mit der Bank hinsichtlich einer Nachfinanzierung rumärgern muss.
    Einfach einen Puffer in den Vertrag einbauen.

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.254
    Nein - Budget haben wir natürlich nicht eingehalten. Das war aber eher unsere "Schuld" als die vom Architekten. Wir hatten unseren Puffer im Rahmen der Finanzierung direkt mit genehmigen lassen. So brauchten wir diesen dann nur abzurufen ohne größeren Aufwand.

    Gruß
    Konstantin

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von tiefenglanz
    Registriert seit
    13.06.2019
    Ort
    Rhein Sieg Kreis
    Beiträge
    1.569
    Wir haben mit einem Generalübernehmer gebaut und die Leistungsphasen 1-4 einem Archtiktem überlassen.
    Ich glaube das man keine Pauschale Aussage darüber tätigen kann - Wie immer kommt es auf den Archtiketen, die Handwerke oder eben den GU / GÜ an.

    Die Honorarverordnung lässt halt auch zu das die Leistungsphase 8 die teuerste in der Honorarvergütung ist.
    Mit 31% ist die Örtliche Bauleitung wirklich kostenintensiv - ich könnte darüber ganze Vorträge halten.
    Schreib mir gerne eine PN und wir telefonieren mal zum Thema
    SPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.

  7. #7
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.199
    Blog-Einträge
    10
    Architekt und festes Budget klappt (wenn man einigermaßen selbstdiszipliniert ist) immer. Habe mehrere Leute im Freundes- und Kundenkreis, die das so gemacht haben. Weiterer Vorteil: relativ stressfrei.

  8. #8
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.380
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Architekt und festes Budget klappt (wenn man einigermaßen selbstdiszipliniert ist) immer. Habe mehrere Leute im Freundes- und Kundenkreis, die das so gemacht haben. Weiterer Vorteil: relativ stressfrei.
    Mich zum Beispiel

    Unsere Architektin haben wir von Bekannten empfohlen bekommen. Bei denen hatte bereits alles wie gewünscht geklappt. Wir haben dann unsere Vorstellungen besprochen, der erste Plan wurde erstellt, dann weiter modifiziert usw. Daran geknüpft war immer eine Preisabschätzung. Als die unser Budget überstiegen hat, haben wir ein bisschen Größe weggenommen, bis es wieder gepasst hat.
    Die Baubegleitung wurde auch von der Architektin übernommen. Die Firmen hat sie fast alle vorgeschlagen, wir haben nur den Maler und den Gartenbauer selbst ausgesucht - das waren dann auch die beiden Gewerke, die nachbessern mussten Bei allen anderen gab's keine Nachforderungen, die Preise hat sie noch nachverhandelt, die Arbeiten waren alle picobello.
    Letztlich haben wir unser Budget um ein paar Tausender unterschritten, was noch Luft für eine Uhr zum Einzug ließ Bauzeit 2014/2015.

    Ich würde es jederzeit wieder so machen, allerdings kann dir keiner garantieren, dass es bei dir so reibungslos laufen wird. Ich kann dir noch erzählen, dass ich für meinen Gewerbebau aktuell dasselbe Konzept mit einem anderen lokalen Architekten gemacht habe und es dort exakt gleich ablief - Einzug ist 10/2020, es kann also kaum noch was schiefgehen.

    Das Wichtigste ist m.E., jemanden vor Ort zu haben, der auch entsprechende Kontakte zu lokalen Firmen hat. Es bringt nix, wenn die Firma aus 500km Entfernung anreist, 2000 Euro billiger ist und dann im Gewährleistungsfall nicht mehr auftaucht. Und ganz wichtig: es geht nichts über positive Referenzen aus dem (echten und verlässlichen) Bekanntenkreis!
    Geändert von lordbre (07.09.2020 um 16:10 Uhr)
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.199
    Blog-Einträge
    10

  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.080
    Themenstarter
    Danke Euch. Das sind schon mal interessante und hilfreiche Infos.

    Ich glaube auch, dass es recht hilfreich ist, wenn der Architekt bzw. die Architektin aus der Gegend sind. Bei uns in der Gegend sind zwar viele auch von weiter weg aktiv, da es sich um eine sehr beliebte Gegend handelt, in der viel gebaut wird, aber ich habe bislang bei den Gesprächen das Gefühl gehabt, dass die Local Hereos immer noch einen bisschen besseren Überblick haben, auch was bspw. bei der Baubehörde geht und was nicht.
    Cheers,

    O.J.

  11. #11
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.380
    So ist es. Die kennen sich untereinander, dass muss kein Nachteil sein
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  12. #12
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.063
    Mit Architekten habe ich nicht die besten Erfahrungen gemacht. Schon gar nicht, was die Budget-Sicherheit angeht. Ein heute recht bekanntes Architekturbüro hat uns vor 24 Jahren ein Haus geplant. Als die Kalkulationen kamen, hat bereits der Rohbau das gesamte Budget gesprengt. Trotz weglassen vom Keller und dramatischer Vereinfachung mussten wir nachfinanzieren, was heute sicher nicht mehr so einfach geht.

    Bei der Kernsanierung des momentanen Hauses kam eine Kostenschätzung von einem erfahrenen Architekten, die viel, viel zu niedrig war. Daraufhin haben wir uns einen Generalunternehmer gesucht und die Gestaltung des Hauses und der Räume selbst gemacht (was sicher nicht jeder kann). Der Etat wurde exakt eingehalten. Und falls irgendein Problemchen aufgetaucht ist, stand die Firma oder eins ihrer Gewerke sofort auf der Matte. Vielleicht hätte ich mit Einzel-Vergabe ein paar Prozent einsparen können, aber diese unfassbare Reibungslosigkeit hätte ich so nicht bekommen.

    Mein Cousin, der etwa zeitgleich mit Architektin und Einzellgewerken gebaut hat, hat seinen Etat fast verdoppeln müssen und ist heute noch fleissig am prozessieren. Unser Generalunternehmer war übrigens der Tipp eines freundlichen RLX-Members.
    Grüße aus Hamburg

  13. #13
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.380
    Ja, leider gibt’s für sowas keine Garantie. Hängt sicher auch von der Region ab, in der man zu bauen plant. Auf dem Land möglicherweise einfacher als in Ballungsgebieten.
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  14. #14
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.433
    ich habe mit GU gebaut.
    Das hat den Vorteil dass der schon über Jahre (wenn nicht Jahrzehnte) mit den selben, regionalen Handwerksbetrieben arbeitet.
    Die kennen sich alle untereinander und sind dementsprechend aufeinander abgestimmt. Bei mir gabs überhaupt kein einziges Problem beim Bau!
    Ob es ggü. Architekt teurer ist, weiß ich nicht.
    liebe Grüße
    Alex

  15. #15
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.080
    Themenstarter
    Hattest Du beim Bau mit GU keinen Architekten?
    Cheers,

    O.J.

  16. #16
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.433
    nein. Ich hab das Haus mehr oder weniger selbst entworfen/gezeichnet.
    Dann ging das Ganze zum Statiker. Als der sein OK gab gings los
    liebe Grüße
    Alex

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    880
    Darf ich mich hier dranhängen:

    Welche Stelle prüft einem so klassische Hausbauverträge? Wir konnten bisher nur den Bauherrenschutzbund und die VZ RLP finden.
    Oder kennt hier jemand jemanden?
    Geht um einen Vergleich von DREI Angeboten, die Unterschiede, welche Kosten fehlen und welche Kosten grob abweichen.
    Grüße:
    Klaus

  18. #18
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.199
    Blog-Einträge
    10
    Ein Notar kann das z.B.

  19. #19
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Hier geht es um die technische Prüfung des Vertrags, nicht die juristische, oder?
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  20. #20
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    880
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Hier geht es um die technische Prüfung des Vertrags, nicht die juristische, oder?
    Ja, eher technisch, als juristisch.
    Also wer hat die Kosten nicht vollständig angegeben, oder welche vergessen, um sein Angebot schön zu rechnen.
    Grüße:
    Klaus

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.05.2016, 12:00
  2. Hausbau: Gastherme oder doch eine Wärmepumpe?
    Von esingen im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.12.2013, 11:23
  3. Architekt und oder Bauträger gesucht
    Von honi im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 23:06
  4. Hausbau! mit oder ohne Bauüberwachung?
    Von semmi im Forum Off Topic
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 00:58
  5. Sportlich oder Klassisch
    Von atolc im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.05.2007, 14:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •