Das neue Porsche Nachrüst Navi scheint ok zu sein, hab ich mir für meinen 993 auch schon überlegt. Zumindest hat man mir das im PZ erzählt, und die sagen mir normalerweise schon, wenn ich von etwas die Finger lassen soll.
Alles andere würd ich persönlich nicht wollen
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
11.09.2020, 14:29 #1
Classic-Autoradio für Youngtimer mit Bluetooth?
Ich hab das schon im Lufti-Thread geposted, weil es sich um ein 1987er 911er 3.2 G-Coupe handelt, aber das Problem stellt sich sicher allen Youngtimer-Freunden:
Kurze Frage an alle Din1-Schacht-Fahrer hier. Ich hab ein hässliches, nachgerüstetes silbernes CD-Radio im Armaturenbrett, das ich gerne auswechseln möchte. Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem neuen Blaupunkt Bremen, bzw. dem Porsche Navi-Radio oder dem Axion MCR 103? Navi wäre mir glaube ich nicht so wichtig, weil das auf dem iPhone eigentlich auch gut funktioniert (oder sogar besser als bei eingebauten Geräten, hab ich den Eindruck) und ich will beim Fahren nicht immer nach unten rechts schielen. Bluetooth oder USB für die iPhone Playlist und zum Telefonieren wäre aber nicht schlecht. Any help most appreciated.Beste Grüße, Florian
-
11.09.2020, 14:37 #2
Geändert von docpassau (11.09.2020 um 14:39 Uhr)
Gruss, Bertram
-
11.09.2020, 14:48 #3
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
neuen Blaupunkt Bremen -Bluetooth ist nix muss man dauernd wieder neu anwählen und durch das Menü klicken.
Ich suche auch schon ewig. Wollte erst einen alten Umbauen lassen auf Bluetooth aber da warte ich schon ewig drauf...Gruß Tino
-
11.09.2020, 15:11 #4
Habe das Porsche Navi-Dingsbums. Klappt alles gut! Die Qualität der Freisprecheinrichtung ist mies, aber das mag bei meinem Cabrio an den Umgebungsgeräuschen liegen. Hauptsächlich wichtig ist mir, dass ich per Bluetooth Musik vom Handy hören kann. Und das geht gut. Einzig zu Beginn (wenn man also das Radio einschaltet) ist die Verbindung nicht sofort da, sondern man braucht ein bisschen Geduld. Nervig wäre das evtl. nur dann, wenn man ständig ein- und aussteigt.
#beyondpatek
-
11.09.2020, 16:58 #5
-
11.09.2020, 17:26 #6
Und eines von Becker? Hatte früher mal eines und fand das ganz brauchbar
-
11.09.2020, 19:21 #7
Nehmt euch schon mal die Steine...
Ich würde ja tatsächlich schauen ob ich so ein modernes Teil einbauen kann, bei dem ein großes Display ausfährt und hoch schwenkt, auf dem ich dann Apple CarPlay nutzen kann...
Soll ich anfangen zu rennen?
-
11.09.2020, 19:33 #8
Lauf.....
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
11.09.2020, 19:39 #9
- Registriert seit
- 20.11.2016
- Ort
- Keep on rockin' in the free world
- Beiträge
- 3.085
Themenstarter
Ja, ich hatte früher auch mal ein Becker Mexico, aber die Original-Teile sind 20 bis 30 Jahre alt, das heißt die Kondensatoren müssten alle mal erneuert werden, ebenso die Gummibänder des Laufwerks usw. Kostet auch schon einen Haufen Geld, und dann weiß das Ding immer noch nicht, was ein iPhone ist :-)
Beste Grüße, Florian
-
11.09.2020, 19:40 #10
-
11.09.2020, 20:02 #11
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Ort
- LC120
- Beiträge
- 323
Ich würde mir ein iPad Mini zum Fahren nehmen, da brauchst du kein CarPlay.
Und viele ganz alte Autoradios haben eine TA oder Aux Eingang Zum Ton übertragen.
Müsste man halt eine kleine Halterung fürs iPad einbauen.mfg fmx
-
11.09.2020, 20:16 #12
Ich habe in meinen Fahrzeugen alte Radios mit Adapter sowie neuere wie zB das Blaupunkt Bremen eingebaut.
Die Lösung mit einem zeitlich passenden Becker mit Bluetooth-Adapter gefällt mir eigentlich am besten. Und es funktioniert perfekt.Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
11.09.2020, 20:57 #13
- Registriert seit
- 20.11.2016
- Ort
- Keep on rockin' in the free world
- Beiträge
- 3.085
Themenstarter
Wolli, Hast Du die Adapter selber eingebaut oder machen lassen? Hast Du eine Bezugsquelle? Danke!
-
16.09.2020, 09:05 #14
Wie wäre es mit einem FM/Bluetooth Transmitter statt Zigarettenanzünder.
Da hat man dann gleich das USB-Problem gelöst und Freisprechen und Titelsprung ist meist auch dabei.
Kosten so zwischen 10 und 20,-€.Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
16.09.2020, 09:09 #15
Becker Indianapolis
dann hast du auch gleich ein Navi.
Hatte ich mal, fand ich super. Im Handschuhfach dann noch einen iPod.
Freisprecheinrichtung war auch gut.Lieben Gruß René
-
16.09.2020, 09:45 #16Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
16.09.2020, 10:03 #17
-
16.09.2020, 10:07 #18
- Registriert seit
- 01.09.2015
- Beiträge
- 156
Hast du dich mal mit den Retro Sound USA Radios auseinandergesetzt?
Die Modelle gibt es mittlerweile auch mit Bluetooth und iPod anschluss, etc. Durch Modulbauweise und zich Möglichkeiten der Gestaltung durch Blenden, Knöpfen und Reglern lässt sich das Radio ziemlich dezent integrieren. Hab mal das Link von der Ampire Website verlinkt :
https://images.ampire.de/retrosound/...e-911-1978.jpg
Haben das im Triumph verbaut, da integriert es sich super und reicht vom Klang völlig aus.
GrüßeGeändert von Muigaulwurf (16.09.2020 um 10:31 Uhr) Grund: Bitte keine Hotlinks
-
16.09.2020, 10:08 #19
FM-Transmitter habe ich einmal probiert, das ist eine Katastrophe.
Ich habe noch zwei Becker Grand Prix mit so einem IPhone-Kit, um das Telefon anzuschließen. Bluetooth konnte man aber nur für die Freisprecheinrichtung benutzen, wenn ich mich richtig erinnere.Mantel iz da.
-
16.09.2020, 10:49 #20
- Registriert seit
- 20.11.2016
- Ort
- Keep on rockin' in the free world
- Beiträge
- 3.085
Themenstarter
Danke für all Eure Tipps. FM-Transmitter hatte ich früher auch mal in einem TE320 Mercedes. Der Kabelsalat am Armaturenbrett stört mich aber. Becker Indianapolis wäre sicher eine Lösung gewesen, kostet aber als geprüftes Gebrauchtgerät auch schon um die 800 Euro. Ich hab mich jetzt für das Blaupunkt Bremen entschieden, meine Porsche-Werkstatt um die Ecke hat mit dem eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht. Und ich werde es wahrscheinlich selten mit Bluetooth sondern meistens mit einer SD-Speicherkarte füttern, und so Abbruchproblemen aus dem Weg gehen. Und Gespräche im Inneren gehen eh erst, wenn der neue Auspuff dran ist :-)
Beste Grüße, Florian
Ähnliche Themen
-
iPod classic und Bluetooth
Von Doktor Krone im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.12.2016, 20:43 -
Youngtimer Autoradio Spezialisten vor...
Von gmt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.08.2014, 18:49 -
Autoradio weg
Von a.lyki im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 12.11.2005, 19:13
Lesezeichen