Waschmaschine oder Spülmaschine?
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Mini Waschmaschine? Möglich?
-
20.09.2020, 09:42 #1
Mini Waschmaschine? Möglich?
Liebe Foristi,
hier schon eine weitere Anfrage.
Hallo,
geht um einen kniffligen Fall in der Küche:
Neben der Spüle ist noch ein schmales Fach für eine sehr kleine Waschmaschine.
Sollte ein unterbaufähiger Frontlader sein.
Maße
82 cm hoch
45 cm breit
60 cm tief
Allerdings ist der Herd „um die Ecke“ (Strom).
Ich habe gesagt: „keine Chance“.
Wie sehr ihr das? Gibt es eine Möglichkeit?
Danke fürs Reinschauen.Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
20.09.2020, 10:15 #2Beste Grüße, Richard
-
20.09.2020, 10:25 #3
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.951
Frontlader klingt ja eindeutig nach Waschmaschine, Spülmaschine wäre ja nicht so schwierig. Bin mal auf das Ergebnis gespannt...
-
20.09.2020, 11:35 #4
In 45cm Breite gibt’s Top-Lader, aber m.w. keine Frontlader.
I know how the bunny runs
-
20.09.2020, 12:40 #5
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.951
-
20.09.2020, 14:15 #6
Es ist eine Waschmaschine....
Toplader fällt wegen der Anrichte leider aus.
Eine Alternative wäre einen niedrigeren Toplader zu nehmen und den auf ein Rollbrett zu stellen. Aber der springt ja dann beim Schleudern.
Also auch nichtsGeändert von Newbie01 (20.09.2020 um 14:17 Uhr)
-
20.09.2020, 14:26 #7ehemaliges mitgliedGast
Ist denn die Anrichte schon fest verbaut ? Könnte man eine Art Deckel machen, der den Toplader verdeckt ? Dann müsste man die Maschine nicht bewegen und eben nur zum Waschen den Deckel der Anrichte abnehmen.
-
20.09.2020, 14:48 #8
-
20.09.2020, 15:02 #9
Die ist fest verbaut....
Die Idee ist dennoch gut.
Dann ist da immer noch die Sache mit dem Strom, da der Herd, wie gesagt ums Eck steht. Der Wasseranschluss ginge per Spüle...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
20.09.2020, 15:31 #10ehemaliges mitgliedGast
Kannst Du vielleicht mal ein Foto einstellen ? Der Strom sollte doch kein großes Problem sein... die Maschine läuft ja mit 220V und zieht doch sicher keine 16A, da kann man doch sicher ein Kabel von der Steckdose heranführen, indem man an der Wandseite Löcher in die Trennwände der Anrichte bohrt, dann das Kabel hier durchführt, und am Waschmaschinen-Ende eine Steckdose verbaut. Diese sollte natürlich nicht auf dem Boden liegen, falls mal Wasser austritt.
-
20.09.2020, 16:24 #11
Das mit dem Foto ist leider gerade schwierig.... Schaue, dass ich bei nächster Gelegenheit eines machen kann.
Aber jetzt schon mal danke an alle für die ganzen Tipps. Freue mich sehr über die Hilfsbereitschaft.
Was Surforbiter sagt, ergibt natürlich Sinn...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
29.09.2020, 19:40 #12ehemaliges mitgliedGast
Ich hatte auf dem Boot eine kleine Waschmaschine. Google mal nach Baby Nova.
-
29.09.2020, 20:56 #13
Hallo Gerd,
mache ich. Vielen Dank.
-
30.09.2020, 08:29 #14
Hallo Wolfgang mein alter Netzwerkfreund
Ich hoffe, da läuft noch alles so, wie wir es damals eingestellt hatten.
Ich habe jetzt mal nach "schmalen Waschmaschinen" in 45cm Breite als Frontlader gesucht, und finde da tatsächlich nur 3 Geräte von der Firma Eudora. Das sind die von Gerd genannten Babynova. Allerdings sind die 46cm breit. Da musst Du schauen, ob Du dieses Spiel in Deinem zur Verfügung stehenden Fach noch hast.
Jetzt zu der Herdanschlussdose. Was meinst Du mit Herd? Kochfeld oder Backofen? Kochfeld und Backofen? Wieviel Phasen benötigt die vorhandene Installation? Wenn schon 3 Phasen an dem Anschluss benutzt sind, musst Du etwas verändern, damit eine Phase frei wird für die Waschmaschine.
Und, wenn an diesem Anschluss verschiedene Geräte angeklemmt werden, musst du im Sicherungskasten für eine allpolige Abschaltung sorgen. Müsstest Du theoretisch jetzt schon, wenn da ein separates Kochfeld und ein separater Backofen installiert sind.
Falls Du nicht weiter kommst, Du hast ja wahrscheinlich meine Nummer noch. Ruf gerne an. Das kriegen wir schon hin.
Viele Grüße
Frank
-
30.09.2020, 10:11 #15
Hallo Frank, mein alter Vier-Ringe Racer
schön von Dir zu lesen!
Und natürlich hast Du wieder einmal zurecht nachgehakt. Es sind tatsächlich nur 45 cm Breite. Habe gleich nachgemessen. Dache eigentlich, dass ich da etwas Luft gelassen habe, was aber wohl nicht der Fall war. Der Herd ist so einer mit Cerankochfeld und steht quasi "um die Ecke" im rechten Winkel zur Einbaustelle mit Einbauschränken dazwischen.
Leider geht mein handwerkliches Geschick gegen null. Aber aufgrund der Maße, muss ich wohl weiter mit der Allgemein-Waschmaschine vorlieb nehmen
Egal wie, ich freue auch hier über die freundlichen Tipps und Ratschläge aus dem Forum. Das rockt. Das Gerd sich so lange nach der Thread-Eröffnung meldet, ist auch klasse.
Danke an alle!!!!!
Zum Netzwerk. Ich habe jetzt auf das 1 GB/s Angebot von Vodafone hochgestuft. Zahle genauso viel und habe eine Fritzbox 6591 Cable dazu.
Bei den Macs zeigt die Speedmessung sogar 738 MB/S an und bei manchen Downloads merkt man es auch.
Nur interessant, wie die Geschwindigkeit im Schlafzimmer (nicht weit weg) sinkt, da sind es "nur" noch 150 bis 250 MBit/s.
Bei Dir ist hoffentlich alles in Ordnung?Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
30.09.2020, 13:54 #16
Ja, bei mir ist alles Bestens.
Habe auch gar nicht gesehen, dass der Thread schon so alt ist. Aber kein Wunder, dass ich den nicht mitbekommen habe: an dem Tag hatte mein Vater Geburtstag und wir waren unten bei ihm in München.
Das mit den vier Ringen, also zumindest dem damals getesteten Audi A6 50, wird allerdings nichts. Mit dem Diesel kann ich mich einfach nicht anfreunden. Das "Loch" untenrum stört mich enorm, und dann habe ich trotz Diesel auf knapp 700km einen Schnitt von 14,4 Litern auf 100km gehabt. Das wäre ja bei dem angepeilten S6 nicht besser geworden. Also das Loch. Der Schnitt wäre mir theoretisch egal, war aber einer der wenigen Gründe, überhaupt mal über den S6 als Diesel nachgedacht zu haben. Hatte da ja vorher schon kaum Verständnis dafür, dass der Nachfolger eines Sportwagens 100 PS weniger hat als sein Vorgänger. Ich glaube, das hat es so auch noch nie gegeben. Plus die Abriegelei bei 250 oder 280. Und der alte S6, der mir vom Motor wesentlich mehr zusagt, gefällt mir einfach innen überhaupt nicht. Wie alle Autos, die in der Mitte eine Art iPad als Fremdobjekt stehen haben. Also bleibt es erst einmal bei unseren beiden kleinen 2+2 Sitzern. Die sind auch nicht abgeriegelt, was ich zumindest beim TT meiner Frau immer dachte. Aber ich hatte ihn auf der Fahrt nach München laut Tacho bei 276km/h :-)
Aber noch mal zum Thema:
bekommst Du denn das nicht noch irgendwie runtergehobelt? Bei 1 cm wären ja auf jeder Seite "nur" 5 mm abzuhobeln. Holz ist doch da ein relativ leicht zu bearbeitender Werkstoff. Ich meine, einen Elektriker musst Du Dir doch dann für die Anschlüsse sowieso organisieren. Vielleicht bekommt der das ja dann auch hin? Wobei Du mir aber vorher die Situation per Video-Call noch mal genau vorführen kannst, wenn du magst. Bevor Du Geld in einen Handwerker investierst......
Viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
-
UE Mini Boom Ladekabel - jedes möglich?
Von pemi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.06.2015, 09:33 -
Wäsche in der WAschmaschine...
Von LUTZ im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 11.10.2006, 10:17
Lesezeichen