Ergebnis 21 bis 40 von 111
Hybrid-Darstellung
-
28.09.2020, 21:19 #1„today is life ... tomorrow never comes.“
-
28.09.2020, 21:42 #2
„breite Klopfer“ bezogen auf die Serie der 40 mm Sporties. Kann auch sein, dass ich da in der Vergangenheit hängen geblieben bin. Ich bin seit über 20 Jahren den Look von 40 mm Rolex Sporties an meinem Arm gewohnt, sodass sich bei den Neuen das „Rolex-Klick“ (noch) nicht so recht einstellen mag. Schön finde ich sie dennoch!
Trage auch sehr gerne 36 mm EX1, DD oder DJ genauso wie IWC Big Pilot. Größe allein ist nicht alles.Gruß,
Sascha
-
26.09.2020, 11:10 #3
Hallo Matthias, ich trage meine Sub jetzt die dritte Woche und kann deine Wahrnehmungen nur bestätigen. Ich bin rundum zufrieden
Gruß Georg
-
26.09.2020, 11:17 #4
Tja, ne Submariner eben. Für mich ist die eine wie die andere. Bei deinen ganzen tollen Uhren würde die wohl nie an meinem Handgelenk landen. Aber wenn doch, viel Spaß damit.
Geändert von Uhrgestein42 (26.09.2020 um 11:18 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
26.09.2020, 11:28 #5
Danke für den detaillierteren Bericht Matthias und vor allem herzlichen Glückwunsch!!
Beste Grüße, Philipp
-
26.09.2020, 11:29 #6
Schöner Bericht Matthias !
Für mich persönlich: habe sie gestern anlegen können und mein Puls ging nicht hoch, eher runter
Zum Glück löst sie kein „Haben wollen“ Gefühl aus
-
26.09.2020, 11:37 #7
Danke für den tollen Bericht.
Ist das Zifferblatt der 126610LN auch matt wie bei der 116600?MfG aus BOR
Jörg
-
27.09.2020, 11:07 #8
Da die SD4k ebenfalls die schmalen Hörner hat, habe ich sie mir gekauft; gegensätzlich zu meine 116613LN, von der ich die Proportionen kenne.
Aber mal was ganz anderes zur SD4k: Alle schreiben immer von mattem ZB. Ich habe ein ganz normal glänzendes Zifferblatt in der SD4k. Gabs da unterschiedliche Zifferblätter? Ich kenne das Matte Blatt von meiner ehemaligen Milgauss GV. Das ist matt und sieht wie Pappe aus
, aber das meiner 116600 glänzt wie die der anderen Sporties und ist schön tiefschwarz.
Eben nicht wie bei der GV.
Würde mich sehr interessieren, denn was ich hier immer lese, deutet auf mind. 2 unterschiedliche ZBs hinGeändert von RoleAs (27.09.2020 um 11:11 Uhr)
-
27.09.2020, 11:45 #9
-
26.09.2020, 11:53 #10
Lieben Dank für den ausführlichen Bericht und deine persönliche Einschätzung
und natürlich die Klasse Fotos
Hatte die Tage auch die neue Submariner in den Händen und wenn’s klappt wird sie in meine Sammlung dankend aufgenommen. Mich reizt da eher die neue Submariner ohne Datum, wäre eine nette Ergänzung zu meinem „Mops“
Dennoch wird meine 116610 LN deswegen keinesfalls dafür gehen müssen. Auch nach mittlerweile 8 Jahren bekommt sie doch die meiste Tragezeit,
trotz GMT und Daytona.Gruß, Konrad
-------------------------------------------------------
"ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
-
26.09.2020, 13:07 #11
+1
Aber so was von
-
26.09.2020, 13:13 #12
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Wer die SD43 hat braucht echt keine Sub
-
26.09.2020, 13:14 #13
-
26.09.2020, 13:15 #14
- Registriert seit
- 07.05.2016
- Beiträge
- 72
Super Uhr, ich wünsche dir viel Spaß damit !
-
26.09.2020, 13:16 #15
Ich war gestern in der Stadt um ein Ziffernblatt zu bestellen.
Ich hatte die neue SubD nicht nur in der Hand, sie war zu haben.
(Ich bin nicht der Umsatz-König aber der Oberverkäufer und ich können einfach miteinander.)
Am Arm hatte ich meine 116600, hätte also leicht tauschen können.
Nach sehr! kurzer Betrachtung der neuen:
Die SD 4000 bleibt, ich bin kein Bonsai und die Uhr ist kein Mops und ich springe nicht auf jede Straßenbahn, soll sich ein anderer freuen!Besten Gruß,
Schorse
-
26.09.2020, 16:36 #16
- Registriert seit
- 07.05.2016
- Beiträge
- 72
-
26.09.2020, 17:13 #17
Ich fand jetzt den Unterscheid zur "alten" Form nicht so wahnsinnig auffällig. Am ehesten sah man es am Band, dem die geringe Mehrbreite sehr gut steht. Wir werden uns aber sicher an die längeren Hörner gewöhnen, um dann rückblickend unsere Meinung auch das eine oder andere mal revidieren.
Die neue LV fand ich jetzt weder auf Höhe der ursprünglichen Uhr, also der 16610LV, noch auf der Höhe des Hulk, aber auch da gehen sicher die Wahrnehmungen auseinander. Ich fand sie eher unspektakulär und diesen Eindruck hatte ich bei den beiden Vorgängern zu keinem Zeitpunkt.
Rolex Submariner 126610LV_800.jpg
Beste Grüße,
André
Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)
GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...
-
26.09.2020, 13:35 #18
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 440
Der direkte Vergleich mit der SD ist wirklich interessant. Mich würde mal der Vergleich neue 126610 LN zu SD 43 interessieren. Die SD 43 fand ich beim Probetragen trotz der 43 mm an meinen dünnen Handgelenken noch gut tragbar, deshalb würde mich der Vergleich mal interessieren.
Gruß,
Thomas
"Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"
-
26.09.2020, 13:42 #19
Die SD 43 baut aber auch um einiges höher.
Gruß Georg
-
26.09.2020, 14:20 #20
Stimmt. Höheres Gehäuse, bauchigerer Boden. Und natürlich der größere Durchmesser Ansicht. Dann die wuchtigere Lünette. Im Vergleich kommt die SD43 schon deutlich größer und gröber daher.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
Die SIHH Neuheiten, viele Fotos, Infos und ein paar persönliche Gedanken... --->
Von PCS im Forum Officine PaneraiAntworten: 36Letzter Beitrag: 11.06.2018, 14:49 -
Erste Einschätzung trotz weicher Daten? Wie stimmig sind diese Bilder der 16700?
Von Street Bob im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 63Letzter Beitrag: 30.03.2016, 15:23 -
KOS - ein paar Bilder
Von meldestelle im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.10.2010, 10:50 -
>>> Nikon D90 - erste Bilder ... und erste Fragen
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.11.2008, 10:28 -
Mondfinsternis für eine Omega Speedmaster (ein paar Bilder für Euch)
Von vblank im Forum OmegaAntworten: 39Letzter Beitrag: 26.02.2007, 16:24
Lesezeichen