Mit dem Modell alleine ist es nicht getan. Denk daran, dass auch eine Versicherung bestehen muss.
Zitat von wikidedia.de
Ergebnis 1 bis 20 von 1349
-
24.03.2014, 16:36 #1
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Quadrocopter für Anfänger gesucht
Hallo,
will meinem dad zum Geburtstag so ein Teil schenken, damit er sein Ferienhaus auch mal von oben begutachten kann.
Habe schon etwas über den DJI Phantom FC40 gelesen. Ist das Teil wirklich so einfach zu bedienen? Weder mein Vater noch ich haben jegliche Erfahrung in Sachen Fliegerei. Oder soll man da lieber gleich die Finger von lassen?
Danke Euch für Tips....Der Philip
-
24.03.2014, 17:00 #2Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.03.2014, 17:02 #3ehemaliges mitgliedGast
Optional vielleicht eine Leiter, Hubschrauberflug oder eine Ballonfahrt ?
-
24.03.2014, 17:03 #4
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Themenstarter
Ferienhaus in Deutschland?? Spass bei Seite. Wäre für Italien. Und da in einem Gebiet, wo es keiner merkt. Von daher.... Aber danke für Info. Wusste ich nicht.
Der Philip
-
24.03.2014, 17:04 #5
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Themenstarter
-
24.03.2014, 17:10 #6
Für Anfänger kann ich aus relativ viel eigener Erfahrung den DJI Phantom 2 Vision empfehlen. Nix basteln, Kamera ist gleich mit an Bord und die Akkus halten gut Ihre 20-25 Minuten pro Akku. Durch den eingebauten GPS-Empfänger hält der Kopter auch bei Wind selbstständig die Position und dadurch ist es im Endeffekt weniger ein Fliegen als ein Fahren ;-) Man kann nach kurzer Eingewöhnungszeit gute und saubere Aufnahmen bewerkstelligen.
Geändert von trophy (24.03.2014 um 17:14 Uhr)
Schöne Grüße, Andreas
-
24.03.2014, 17:29 #7
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Themenstarter
Das ist doch mal eine Info. Vielen Dank!! Gut, dann werde ich mich mal um so ein Teil bemühen! Und wenn ich den Bildern trauen kann, kann ich dort auch statt der eingebauten Kamera, meine GoPro anschrauben.
Der Philip
-
24.03.2014, 17:39 #8
Genau, dann nimm die günstigere normale Phantom 2 (Nicht die Vision mit eingebauter Kamera) Dann kannst Du direkt Deine GoPro anbringen. Wenn Du eine GoPro 3 oder 3+ hast, solltest Du Dir aber dann den Zenmuse Gimbal H3 2D für rund 300 Euro dazu kaufen. Dieser gleicht mittels 2 Servomotoren blitzschnell die Fluglage des Kopters aus um immer verwacklungsfreie und gerade Bilder zu erhalten. Das Ergebnis ist dann sogar besser als bei der Phantom 2 Vision! Einen Nachteil hat die Kopterfliegerei, Suchtgefahr
http://www.youtube.com/watch?v=xBU8ss39nF4Geändert von trophy (24.03.2014 um 17:40 Uhr)
Schöne Grüße, Andreas
-
24.03.2014, 18:03 #9
Ein wirklich tolle Sache so eine fliegende Kamera.
Frage mich nur wie das mit dem Thema Privatspähre läuft? Ich kann ja nicht einfach in meinem Garten starten und meine Nachbarin beim Sonnenbaden begutachten ... oder?Gruß
Kai
-
24.03.2014, 18:13 #10
-
24.03.2014, 18:14 #11
Und die Dinger machen einen ganz schönen Radau. Da beobachtest Du eh keinen, ohne dass derjenige es merkt.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.03.2014, 18:17 #12ehemaliges mitgliedGast
...oder am Pool des Seniorenstift herumfliegen...
-
24.03.2014, 18:17 #13Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.03.2014, 18:33 #14
-
24.03.2014, 19:49 #15ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (24.03.2014 um 19:53 Uhr)
-
24.03.2014, 23:07 #16
Nicht schlecht. War das komplett mit der GoPro?
Woher kommen die Streifen, die man manchmal sieht, wenn der Kopter in der Höhe ist? Ich meine nicht die Rotorblätter die manchmal zu sehen sind.Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
25.03.2014, 01:49 #17
Dachte anfangs auch es wären die Rotorblätter aber da es manchmal über den ganzen Bildschirm läuft eher unwahrscheinlich.
Aber ein sehr interessantes Thema und bei YouTube gibt es ja auch sehr viele Interessante Beiträge (Flug über ausbrechenden Vulkan etc.) zu dem Thema.Gruß
Kai
-
25.03.2014, 03:25 #18
Ich habe den DJI Phantom von Robbe gekauft!
Robbe ist ein dt. Unternehmen und garantiert die Ersatzteilversorgung und Kundenbetreuung.
(Jedoch hatte ich bisher keinen Crash gehabt)
Die GoPro muss extra gekauft werden.
http://www.robbe.de/rc-modelle/dji-multicopter.html
Ich kann das Ding nur empfehlen!Gruss,
Bernhard
-
25.03.2014, 06:41 #19ehemaliges mitgliedGast
-
25.03.2014, 06:42 #20ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Anfänger in Not
Von andie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 01.06.2015, 10:45 -
Quadrocopter
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:55 -
Bildertread für Anfänger
Von Rolifant im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.01.2007, 00:01 -
comex für anfänger
Von larsk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 18.12.2006, 20:33 -
Für den Anfänger
Von 9milly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 17.06.2006, 15:21
Lesezeichen