Ich bin nicht sehr oft mit der Bahn unterwegs, habe jedoch für mich festgestellt, dass sich der Aufpreis für die 1. Klasse lohnt. Imho erst recht, wenn Du drei bis vier Stunden unterwegs bist. Das Platzangebot, sprich die Komfortzone, ist ungleich größer, was ich als sehr angenehm empfinde.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
09.10.2020, 11:29 #1
Der ultimative Bahnreise-Thread?!
Grüßt euch,
da meine Freundin noch ihr Diplom in einer anderen Stadt machen möchte heißt es für uns nun, jedes, bzw. jedes zweite Wochenende zu pendeln.
Da ich auf die Fahrerei keine Lust habe, werde ich mit dem IC/ICE fahren.
Gibt es dazu irgendwelche Tipps, wie man die Reise entspannter machen kann?
Was ich bis jetzt habe:
- Bahncard 25 - 100er lohnt sich nicht.
- Bahnbonusprogramm
- Bahnapp um die beiden Sachen direkt griffbereit zu haben
- Platzreservierung
- vernünftige Maske - danke anPharmamartin
- Kopfhörer, mit denen ich meine Außenwelt kaum wahrnehme
- gute Bücher & Podcasts
Gibt es sonst noch irgendwelche ultimativen Tipps?
Es sind zwar nur 3-4 Stunden Fahrt aber da ich sonst nur mit dem RE unterwegs bin, habe ich das als sehr stressig in Erinnerung.
Ich möchte daher unterwegs auch ein wenig arbeiten oder ggf. abschalten können.
WLAN scheint es im ICE zu geben und in den ICs soll das anscheinend nachgerüstet werden.
Essen und Trinken werde ich mitnehmen.
Lohnt sich der Aufpreis für die 1. Klasse im ICE?
Gibt es Tipps bei der Sitzplatzwahl?
Merci
Gerne kann sich hier auch allgemein übers Bahnfahren ausgetauscht werden.OK
-
09.10.2020, 11:43 #2
Geändert von Darki (09.10.2020 um 11:45 Uhr)
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
09.10.2020, 12:13 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Vorallem ists in der 1. Klasse wesentlich ruhiger, finde ich. Das ist mir den Aufpreis auch wert.
ICs versuche ich grundsätzlich zu vermeiden und fahre mit denen nur, wenns keinen ICE auf der Strecke gibt (oder die Strecke sehr kurz ist). IC ist meiner Erfahrung nach wesentlich unpünktlicher und scheint nachrangig behandelt zu werden. Besonders die Kombination IC-ICE ist für mich fast jedes Mal schwierig, dass der Anschluss-ICE nicht weg ist.
Und niemals einen Sitzplatz mit Tisch buchen. Die Gefahr, dass Du von Typen mit Wurstbroten und wackeligen Thermoskannen umgeben bist, ist groß
-
09.10.2020, 12:16 #4
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Ort
- Mülheim an der Ruhr
- Beiträge
- 629
Ich bin oft mit der Bahn unterwegs (Duisburg -> Hamburg u. Duisburg -> München hauptsächlich)
Persönlich finde ich Bahnfahren recht entspannend, vor allem mit Kopfhörer u. Buch (auf iPad)
Zum Abschalten gibt es "Silent - Wagen" wo kein Mobiltelefonate u. laute Grspräche stattfinden (sollten)
Das zugeigene W-Lan bricht leider (zumindest auf meinen Hauptstrecken) öfter mal ab.
Ich selbst würde keine 1. Klasse buchen, liegt aber auch sicherlich an meiner Statur (schlappe 1,7 m), dementsprechend bräuchte ich den Platzbedarf nicht.
Das sieht aber sicherlich bei einem 1,95 Mann mit 100 Kg anders ausVielleicht einfach mal ausprobieren ob es für dich taugt...
Viel Vergnügen!Es grüßt herzlichst - Guido
-
09.10.2020, 12:16 #5
+1
Ich bin (vor Corona) regelmäßig zwischen München und Wien gependelt und bei rechtzeitiger Buchung war der Aufpreis (mit BC 25 1. Klasse) zum Teil nur wenige EUR - insbesondere, wenn man die inkludierte Sitzplatzreservierung mit einrechnet. Insbesondere den Einzelsessel finde ich sehr angenehm - und hat auch den Vorteil, dass einem niemand auf den Laptop Bildschirm schaut (ggf. Sichtfolie besorgen).
Das wäre auch der Anschlusstipp: Möglichst immer mit Sitzplatzreservierung buchen, zumindest am Anfang - irgendwann weiß man dann, welche Züge voll besetzt sind und welche eher nicht.
Weiterer Tipp: Möglichst ohne Umsteigeverbindungen buchen, Verspätungen passieren nun mal - aber dann sitzt man zumindest im richtigen Zug.
Ggf. Handdesinfektion oder ähnliches - die Sanitäranlagen in den Zügen sind (leider immer noch) eher grauslich.Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
09.10.2020, 12:17 #6
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.050
Alles gute Tipps bisher.
Und rechtzeitig buchen, besonders, wenn Du regelmäßig unterwegs bist. Die Super-Sparpreise sind insbesondere für die 1.Klasse schnell verkauft und richtig interessante Angebote.
Und auf jeden Fall BahnBonus ...alle 1000 Euro Umsatz (= Punkte) eine Freifahrt 2. Klasse.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
09.10.2020, 12:34 #7
Ich bin jetzt erst kürzlich von Nürnberg Hauptbahnhof über Hamburg nach Dagebüll Mole gefahren, das war alles sehr entspannt. Bahncard 25 für 1. Klasse habe ich. Das rentiert sich auf jeden Fall aus meiner Sicht, 1. Klasse zu fahren - die Gründe wurden bereits genannt.
Fabian: Im Prinzip hast du schon an alles gedacht. Wichtig war mir ein Fensterplatz bei der Reservierung. Ich habe mir die Zeit damit vertrieben, dass ich 2 Filme angesehen, aus dem Fenster geguckt und die Landschaft genossen oder gelesen habe. WLAN der DB war auf der ganzen Strecke lückenlos im ICE vorhanden, das haben die zwischenzeitlich wohl richtig gut gelöst.
Ich bin die Strecke sicherlich nicht das letzte Mal mit der Bahn gefahren, so relaxed bin ich noch nie auf der Insel angekommen. Insofern ist die Entscheidung sicherlich nicht die Schlechteste ...Geändert von ferrismachtblau (09.10.2020 um 12:35 Uhr)
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
10.10.2020, 15:44 #8
Danke euch!
Die erste Fahrt startet heute direkt mit einer Verspätung des ICs.
Das führt dazu, dass ich nun die ganze Zeit im IC bleiben werde.
Internetverbindung ist okay, Beinfreiheit in der 2. Klasse gut. Sitznachbarn sind am Tischplatz nicht vorhanden, so dass ich hier massig Platz habe.
Werde bei der nächsten Fahrt dann mal die 1. Klasse testen und vergleichen.
Die Masken vonPharmamartin sind übrigens Gold wert! Kein Vergleich zu normalen Stoffmasken.
Kann ich wirklich jedem, der länger eine Maske tragen muss, empfehlen.
Was definitiv noch kommt ist ein vernünftiger Rucksack oder eine schöne Ledertasche.
Das Gefummel mit dem Koffer und das Gepolter auf unebenen Steinen nervt mich jetzt schon.
Dann lieber ein wenig den Bizeps trainieren.
LG
FOK
-
10.10.2020, 16:29 #9
Gibt nur einen Tipp: Erste Klasse fahren. Als in der Schulzeit nachhaltig durch sadistische Nahzischaffner traumatisierter Zugnutzer ist es mir immer ein Fest, den Schaffner durch den Zug zu schicken, um mir ein frisches Bier zu bringen. Und das Fassbier im Zug ist wirklich gut.
-
10.10.2020, 21:59 #10
Bin die letzten 10 Jahre intensiv (jährlich ca. 50.000km und mehr) Bahnfahrer gewesen und ja an der 1.Klasse führt meiner Meinung nix vorbei, je nach Route funzt das WLAN auch sehr gut . . . . . außerdem habe ich die Erfahung macht, dass die ICE Hauptrouten im Großen und ganzen sehr zuverlässig und pünktlich (da kommt meiner Meinung kein KFZ mit) sind, Service im Zug nach meinem Empfinden auch deutlich besser als im Fleiger.
Lg Stefan
-
10.10.2020, 22:01 #11
-
13.10.2020, 10:08 #12
Meine perfekte Bahnreise startete heute mit einer Verspätung von 90 Minuten. Ich liebe Bahnfahren.
-
13.10.2020, 11:45 #13
Bahn nur noch 1. Klasse. Einfach weil alles daran angenehmer ist.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
13.10.2020, 13:20 #14
Meine Eltern hatten die geniale Idee, ihre Rente im Schwarzwald zu verbringen, weil das ja quasi mittig zwischen München (ich) und Paris (meine Schwester) liegt. Als sie dann pflegebedürftig wurden, bin ich eine Zeit lang fast wöchentlich mit der Bahn gependelt.
Daher aus Erfahrung: Es wurde zwar noch nicht so hier erwähnt, aber 1. Klasse mit Platzreservierung lohnt sich auf alle Fälle.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
16.10.2020, 22:35 #15
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Rennschläppchen- Thread
Von markus247 im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.05.2014, 20:25
Lesezeichen