Hallo Stefan,
heute wird bei annähernd allen Fahrzeugen an der Korrosionsprophylaxe gespart. Sei es wegen angeblicher Sortenreinheit der Stoffe für´s Recycling, dem Rotstift der Controller, ach so tollen neuen Stahlsorten mit super-go-to-hell KTL Beschichtungen, etc.....
Ja, ich befürworte einen soliden Korrosionsschutz bei Neuwägen. Karosseriespalte, -falze und Hohlräume mit Mike Sanders, Flächen mit Wachs.
Heute hole ich meinen neuen Jimny ab, der geht auch gleich zur "Rost Prophylaxe"
Grüße, Schnauzer
Ergebnis 1 bis 20 von 39
-
14.10.2020, 09:19 #1
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Neuwagen sandern lassen? Hohlraum- und Unterbodenschutz
Hallo liebe Gemeinde,
es kommt der Tag ... wenn alles gut geht morgenund der Bulli ist da.
Seit Wochen und Monaten beschäftigt mich, ob es sinnvoll oder unsinnig ist, den Bulli mehr oder minder sofort Hohlraumversiegeln zu lassen.
Was denkt ihr? Vielen Dank für euren Input!Grüße,
der Stefan
-
14.10.2020, 10:48 #2
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 442
-
14.10.2020, 11:21 #3
Den Lada Niva habe ich gleich professionell durch den Händler, bei dem ich ihn gekauft habe, versiegeln lassen. Beim Lada ist Rost allerdings immer ein Problem, auch jetzt noch. Die Jungs haben die Verkleidungen abgenommen und das halbe Auto zerlegt, danach mit Sprühlanze in alle Hohlräume reingehalten.
Ob Rost bei den neuen Fahrzeugen anderer Hersteller noch ein Thema ist, keine Ahnung. Hohlraumversiegelung schadet auf jeden Fall nicht ...Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
14.10.2020, 11:28 #4
Meinen Defender habe ich unmittelbar nach dem Kauf auch sofort mit Mike Sanders Wachs versiegeln lassen.
Schaden tut sowas doch nie, auch bei anderen Autos?Gruss
Bernie
-
14.10.2020, 17:20 #5
-
14.10.2020, 17:28 #6
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Themenstarter
An sich steht mal im Raum, dass wir den Wagen lange fahren wollen.
Man sagt ja, so ein Bulli wird zu einem Familienmitglied.
Hat jemand Erfahrungen hier in Berlin?Grüße,
der Stefan
-
14.10.2020, 17:47 #7
Früher schwor man auf Seilfett, Sanders kenne ich nicht.
Mit besten Grüßen,
Stefan
-
14.10.2020, 19:05 #8
-
14.10.2020, 19:23 #9
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Altöl vermischt mit Sägespäne in die Hohlräume füllen, bis es rundherum runtertropft.
Dann 2 Stunden lang auf staubige Schotterstrassen.
Mein in den 70ern so behandelter Fiat 124 Bj. 68 läuft heute noch....
-
14.10.2020, 19:27 #10
-
14.10.2020, 21:51 #11
Old school halt. Wie zerlöcherte Schweller mit Prestolith füllen oder zerdrückte Banane bei mahlendem Getriebe..
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
15.10.2020, 00:47 #12
Beim VW-Bus würde ich mich zuallererst mal bei Profis erkundigen, was zu tun ist, um den Motor (möglichst schon ab KM 0) davor zu bewahren, dass er nicht frühzeitig die Grätsche macht...und das machen die meisten von denen.
Spezialisten auf diesem Gebiet sind diese Jungs hier: Redhead-Zylinderkopftechnik
Sind auch bei youtube mit sehr aufschlußreichen Videos zu finden.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
15.10.2020, 06:06 #13
-
15.10.2020, 07:30 #14
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Themenstarter
Da freu ich mich ja auf die Abholung heute.
Grüße,
der Stefan
-
15.10.2020, 08:24 #15
Lass dir doch vom Internetgeschwätz nicht die Laune verderben. Viel Spaß heute!
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.10.2020, 08:48 #16
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Themenstarter
Danke Joe
Grüße,
der Stefan
-
15.10.2020, 08:55 #17
Ich fahr seit 1999 Tx (immer 3 Jahre), habe noch nicht einen hohlraumen lassen. War auch nicht nötig.
Wenn Du da Auto langfristig behalten willst, ist das immer eine gute Idee.
Viel Spaß bei der Abholung und send pix!
-
15.10.2020, 18:55 #18
Ein klares ja !
Habe jetzt das zweite Fahrzeug mit Mike Sander Hohlraumversiegelung in Gebrauch. Vorher hatte ich alles gelesen, was zu dem Thema zu finden war.
Inklusive verschiedener Tests, bei denen identische Bleche mit Winkeln und Hohlräumen im Freien fest montiert ihrem Schicksal überlassen wurden.
Der beste Korrosionsschutz war immer bei Mike Sander Behandlung gegeben. TimeMax war ebenfalls sehr gut. Andere Produkte waren oft enttäuschend, bzw. haben sich nicht gut verteilt/verteilen lassen.
Der Suzuki GrandVitara ist innerhalb meiner 7-jährigen Haltezeit komplett im Neuzustand verblieben.
Der Defender ist seit 2012 in Neuzustand. Nicht einmal Flugrost ist zu finden. Trotz 8 Streusalzperioden.
Mike Sander ist bei mir in allen Hohlräumen, dem Rahmen und den Türen.
Am Unterboden würde es zu schnell abwaschen - da habe ich auf etwas anderes gesetzt. In meinem Fall Teroson - weil ich gerne einen trockenen Unterboden haben möchte. Klebrige, feuchte Produkte verursachen halt eine Schweinerei beim Schrauben.
Offen liegende, schlecht lackierte Teile benetze ich vor dem Winter mit FluidFilm-Spray (Hecktraverse, Scharniere, Schrauben). Dieses sollte nicht auf Gummidichtungen gelangen - diese quellen davon auf.
Einzige Nachteil bei Mike Sander ist auch der große Vorteil:
Es wird bei Wärme wieder flüssig und kriecht durch Kapillarkräfte auch nach oben. Es kommt (das dürfte ein Defender-Problem sein) auch mal irgendwo aus einer Ritze in den Innenraum (zum ersten Mal dieses Jahr - 8 Jahre nach der Behandlung).
Im ersten und zweiten Jahr ist bei Wärme aber durchaus auch Material aus den Türen am Fahrzeug entlang auf den Boden gelaufen, oder aus der Haube über die Scheinwerfer nach unten.Viele Grüße,
Daniel
-
15.10.2020, 23:06 #19
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Was kostet eigentlich eine Sanders -Behandlung beim Bulli?
Bis zu welchem Fahrzeugalter ist sowas noch sinnvoll?
Wie lange hält eine Sandersversiegelung?
Danke für den Thread
So long...Gruß Christian
-
16.10.2020, 07:42 #20
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Suche Neuwagen VK VW
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.01.2015, 17:52 -
Internet-Neuwagen seriös?
Von andreph im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.08.2009, 22:51 -
Keine Versicherung für Neuwagen
Von honi im Forum Off TopicAntworten: 53Letzter Beitrag: 13.07.2007, 21:03
Lesezeichen