Machs nicht wenn du nicht total alleine im Büro bist, die sind sau-laut. Ich hab seit 3 Jahren eine mechanische und such grad einen Weg zurück.
Vorteil ist halt mit den „blau, braun, Hybrid“ Tasten dass du dir selber dein Anschlaggefühl einkaufen kannst wenn du genau weißt was du willst.
Ergebnis 1 bis 20 von 43
-
15.10.2020, 07:35 #1
Mechanische Tastaturen - ist das ein Trend?
Auf YouTube sieht man vor allem auf Technikkanälen (mkhbd und andere) häufiger Leute, die mechanische Tastaturen benutzen. Eine Marke, die ich gesehen habe, ist z.B. Keychron. Die haben auch ein deutsches Tastaturlayout, sind aber, klar!, ausverkauft. Da ich mehrere Betriebssysteme benutze, käme mir eine universelle Tastatur ganz gelegen und irgendwie finde ich das Schreibgefühl gegenüber den mushy Laptoptastaturen auch ganz nett. Außerdem sehen die teilweise auch ganz cool aus, mit farbiger Beleuchtung, unterschiedlichen Tastenfarben etc..
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Tastaturen? Welche und wo kann man die kaufen?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
15.10.2020, 07:57 #2Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.10.2020, 08:25 #3
Korrekt. Ist nur was für Leute, die in Einzelhaft sitzen. Ich hab zu Hause ne "CM Storm Rapid I" und in der Firma eine "Leopold". Beide mit Cherry Brown Tastern und Urethanringen zur Dämpfung. Unkaputtbar und für mich ein super Anschlagsgefühl, für die Kollegen und Mitbewohner und auch Teilnehmer in Videokonferenzen einfach nur "KlippiDiKlopp".
Falls jemand eine Empfehlung hat für eine Tastatur mit ähnlichen Werten in Sachen Haltbarkeit und Druckpunkt hat, die flüsterleise ist: Her damit.--
Beste Grüße, Andreas
-
15.10.2020, 08:37 #4
Kleine Schalterkunde: https://www.mechanical-keyboard.org/...sten-switches/
Allerdings kann ich "Die braunen Cherry MX Switches zählen derzeit zweifellos zu den beliebtesten Schaltertypen. Vermutlich deshalb, weil sie einen ganz guten Mix für Gaming und Schreiben liefern. Die Switches haben ein taktiles Feedback, machen aber keine Klickgeräusche wie die Cherry MX Blue." nicht bestätigen, die MX Brown hämmern auch ordentlich.Geändert von eos (15.10.2020 um 08:40 Uhr)
--
Beste Grüße, Andreas
-
15.10.2020, 08:46 #5
Gibts ne Tastatur, die bei entsprechender Anschlagsgeschwindigkeit wie ein M60 klingt?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
15.10.2020, 08:50 #6
Sitze ich. Sowohl zuhause als auch im Büro. Ob ich mit dem Geklacker zurechtkäme, weiß ich nicht. Nur die matschige Laptoptastatur geht mir auf den Zeiger. Wenn ich mir eine Tastatur zulege, sollte die einen guten Druckpunkt haben. Außerdem hätte ich gerne eine, die ich sowohl am Firmenlaptop als auch am Mac Mini (Mac und W10 via Bootcamp) verwenden kann.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
15.10.2020, 09:27 #7
-
15.10.2020, 09:35 #8
Ich hab noch eine "Marquardt Mini-Ergo" aus den Neunzigern, die kommt dem sicher ziemlich nahe. Das Gehäuse ist komplett aus millimeterdickem Stahlblech und wirkt wunderbar als Resonanzkörper: https://deskthority.net/wiki/Marquardt_Mini-Ergo
--
Beste Grüße, Andreas
-
15.10.2020, 09:37 #9
- Registriert seit
- 21.07.2012
- Beiträge
- 410
Mal die Keychron V2 bestellt...ich bin gespannt
#forumsopfer
-
15.10.2020, 10:10 #10
-
15.10.2020, 10:25 #11
abgesehen davon,dass ein m-60 eine fehlkonstruktion war und nur so richtig mit einer konservendose an der gurtzufuhröffnung funktionierte....vgl. hierzu die "sampan-szene" in "apokalypse now"...abgesehen davon hatte ich an tastaturen so ziemlich alles in,bzw. unter den fingern,was man so kennt...mit hohen tasten,flachen tasten mit und ohne beleuchtung...
manchmal gebe sogar ich geld aus...und meine persönliche endstufe ist eine kabellose logitech "craft"...die bislang beste...wunderbarer anschlag und sehr weiches schreibgefühl...und der akku hält ewig...ich schreibe nicht wenig.Geändert von pfandflsche (15.10.2020 um 10:27 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
15.10.2020, 10:54 #12
- Registriert seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 626
Die meisten dern euen Tastaturen haben (meiner Meinung nach) zuviele Funktionen, oder sind sogar noch beleuchtet.
Wer es funktionell und einfach mag nimmt eine G80-3000Geändert von subdate1972 (15.10.2020 um 11:02 Uhr)
Gruß
Michael
-
15.10.2020, 11:01 #13
- Registriert seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 626
hier sollte nix stehen
Geändert von subdate1972 (15.10.2020 um 11:03 Uhr)
Gruß
Michael
-
15.10.2020, 12:36 #14
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Hallo zusammen,
ich benutze natürlich auch eine mechanische Tastatur - von Cherry mit Goldkontakten. Und ja - die sind seeehr laut - aber: Damit schreibe ich so schnell, wie mit nichts anderem. Man spürt schon, bevor der Buchstabe auf dem Bildschirm erscheint, wenn man die Taste nicht sauber oder tief genug erwischt hat. Und weil es meine geliebte Cherry fast nirgends mehr gab, bestellte ich mir vor zwei, drei Jahren noch schnell eine, bevor es sie nicht mehr gibt.
Mir kommt nichts anderes unter die Finger. Früher hießen die noch "Chicony Click" oder so ähnlich.
Die Cherry heißt übrigens: G80-3000irgendwas und am Plastiggehäuse unterhalb der Leertaste haben sich die Daumen schon eine nette Kuhle ins Kunststoff eingearbeitet! Da ist also eher das Gehäuse durch, als dass die Tasten nicht mehr funktionieren würden :-)
Gruß Dietmar
-
15.10.2020, 13:29 #15
-
15.10.2020, 14:43 #16
- Registriert seit
- 21.07.2012
- Beiträge
- 410
Die blaue Variante gabs noch...bei candykeys.
Inzwischen bin ich jedoch auch auf die Valmiro custom keyboards gestoßen
Hab mir auch mal auf amazon diesen Cherry tester bestellt wo man mal die verschiedenen Varianten durchprobieren kann..
-
15.10.2020, 15:14 #17
-
15.10.2020, 15:33 #18
Checke vorher ob Eure Cyber Security Policies kabellose Keyboards zulassen.
--
Beste Grüße, Andreas
-
15.10.2020, 16:00 #19
Danke! Aber: Das weiss ich, weil ich jetzt schon eines - die Logitech Billigvariante - habe
Grüße -- Jürgen
-
15.10.2020, 16:02 #20
nochmal zu der „craft“...
man muss dann noch die hauseigene software „logitech options“ installieren...da ich auch noch den ergo mx trackball in verwendung habe,sogar zwingend notwendig.
ich habe beide geräte seit zwei jahren in verwendung und bin immer noch sehr zufrieden...die tastatur ist echter genuss beim schreiben und der trackball ungemein ergonomisch..pfote drauflegen und fertig..ankippbar..mit einer art „untersetzung“ auch feinststeuerbar...pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
Ähnliche Themen
-
ein Rechner - zwei Tastaturen / Mäuse / Monitore?
Von Doktor Krone im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 08.01.2013, 10:49 -
Mechanische Digitaluhren
Von a.lyki im Forum Andere MarkenAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.06.2005, 10:04 -
Uhren Trend!
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 20.02.2005, 15:32 -
Trend
Von ehemaliges mitglied im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.05.2004, 11:20
Lesezeichen