Keine Ahnung, was sowas kosten darf/soll, das kann hier aber bestimmt jemand beantworten. Wenn das passt würde ich es probieren.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
02.11.2020, 09:04 #1
Dom Perignon 1975 - kaufen oder lasssen?
Mir ist eine Flasche Dom Perignon von 1975 angeboten worden. Ist sachgerecht gelagert worden.
Macht sowas noch Spaß im Glas? Und was wäre ein fairer Preis für sowas?Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
02.11.2020, 09:11 #2Mantel iz da.
-
02.11.2020, 09:21 #3
Der Neugierde halber - was wird denn für sowas aufgerufen?
Ich muss gestehen, dass ich absolut keine Ahnung habe, ob ein 45 Jahre alter Schampus es wert ist, gekauft zu werden - egal für welchen Preis. Es würde mich nur mal interessieren. Ich finde den Jahrgang überaus gut...Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
02.11.2020, 09:24 #4
Interessehalber mal gegoogelt - zwei Ergebnisse auf die Schnelle: 300,-€ und 675,-€ für einen 75er DP. Ist schon eine ganz schöne Spanne. Und am Ende auch schon einiges an Geld, dafür das man schlussendlich eine Wundertüte erwirbt, die man im ungünstigsten Fall nur in den Ausguss schütten kann.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
02.11.2020, 09:27 #5
Ich habe gerade bei „meinem“ Auktionär nachgeschaut - 1976 oder 1973 - Preise 230-360€. Vor dem Kauf mehrerer Dinge checken: Kapselfolie ganz erhalten? Wenn nicht, könnte da was ganz andres drin sein. Flaschenboden gegen Licht halten - Depot? Trübung? Beides an sich kein Problem, mindert den Preis. Flasche in diesem Zustand bissi schütteln, Perlage vorhanden? Falls nein, handelt es sich um einen Stillwein. Ist auch in der Regel sehr lecker, aber perlt halt nicht.
Das wichtigste, aber das brauch ich dir ja nicht zu sagen: buy the seller, wobei in diesem Fall eher: buy the cellar - die Lagerung ist entscheidend.
Falls noch fragen bestehen, kannst du gerne per PN Kontakt aufnehmen!Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
02.11.2020, 09:31 #6
Michi, unser THX_Ultra, wäre mein erster Ansprechpartner bei so was.
-
02.11.2020, 09:32 #7
Wenn du eine perfekt erhaltene Flasche mit noch Perlage erwischst, ist das schon eine Offenbarung. Allerdings hat das dann nur bedingt was mit Champagner, wie er üblicherweise getrunken wird zu tun. Die frische und die üppige Perlage sind weitgehend weg, es kommt der Grundwein durch. Ich mag das sehr gerne und würde dafür auch die oben genannten Summen ausgeben.
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
02.11.2020, 09:46 #8
Wenn die Füllhöhe passt, dann kann das schon noch großartig sein. Ansonsten passiert es halt bei den älteren Jahrgängen oft, dass die gar keine Perlage mehr haben, oder auch madeirisieren, sprich oxidieren. 1975 wär aber ein Versuch wert, war jedenfalls ein guter Dom Perignon.
Das ist halt ein ganz anderes Spiel, das musst du wissen - aber ich finds halt super spannend mal so alten Champagner zu trinken.
Wenn es Champagner gibt die nach 45 Jahren noch super (im Sinne von reif) sind, dann handelt es sich eh um Dom Perignon, Krug, Cristal und ein paar andere.
In den meisten Fällen sollte man das aber relativ schnell trinken nach dem Öffnen, das kann relativ schnell kippen. Wenn noch Perlage da ist, dann hält das länger offen.lg Michael
-
02.11.2020, 10:01 #9
Ich hab‘ ne Flasche 75er zu meinem 40. getrunken. Das hatte zwar nur noch wenig mit nem jungen Dom zu tun aber war sehr sehr spannend. Wenig Perlage, aber die typischen Geschmacksnoten waren da, und das sehr intensiv. Mir hat‘s gefallen...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.11.2020, 10:02 #10
Da war der Champagner aber noch merklich jünger
-
02.11.2020, 10:06 #11
Percy ist schon 40?
Mantel iz da.
-
02.11.2020, 10:24 #12
Ich kann es selbst kaum fassen. Und heute in einer Woche - damagichgarneddraadengge....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.11.2020, 10:28 #13
- Registriert seit
- 29.05.2011
- Beiträge
- 171
Ich habe mich mal zu einer Jahrgangsflasche DP 1990 hinreißen lassen, die bereits an meinem 27. Geburtstag futsch war
Geändert von Oregon (02.11.2020 um 10:37 Uhr)
Gruß, Jascha
-
02.11.2020, 14:26 #14
Puh, ich hätte Angst, dass das hinten durchhaut.
Peter
Bekennender Längsdenker
-
02.11.2020, 14:29 #15
Kommt für mich am Preis an. Wenn der fair ist, kaufen und probieren. Sowas kriegst selten ins Glas
Grüße -- Jürgen
-
02.11.2020, 14:46 #16
-
02.11.2020, 14:54 #17
-
02.11.2020, 14:57 #18
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
02.11.2020, 15:18 #19
Ähnliche Themen
-
Einschätzung; kaufen oder nicht kaufen
Von i_love_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.12.2012, 11:51 -
1975 - Welche Rolex sollte man da kaufen?
Von Dr. K im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.02.2010, 23:52
Lesezeichen