Bei glanzgedrehten Felgen sind die Hersteller da immer gleich mit neuen Felgen dabei.
Wir hatten bei unseren Autos immer eine Rückmeldung vom Händler mit der Möglichkeit eventuell aufgetauchte Schäden noch einmal reparieren zu lassen. Soll heissen: Felgen zum Aufbereiter (da gibts wirklich gute, auch für glanzgedrehte Felgen) und Schaden als behoben vermerkt.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Gutachten Leasingrückgabe
-
03.11.2020, 09:00 #1
Gutachten Leasingrückgabe
An die Leasingchecker hier:
Kunde gibt sein Fahrzeug zurück, DEKRA Gutachten wurde erstellt.
Dabei wurden unter anderem zwei Anfahrschäden an den Felgen bewertet.
Hierbei wurde der Ersatz mit einem Neuteil angesetzt, ist das so gängige Praxis?
Pro Stück werden 1.167€ fällig.
Felge1.jpg
Felge2.jpg
Felge3.JPGLG
Günni
-
03.11.2020, 09:30 #2Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
03.11.2020, 09:41 #3
Hatten einmal den Fall, dass eine fachgerecht aufbereitete Felge bei der Rückgabe moniert wurde (DEKRA) - angeblich DÜRFEN manche Felgen nicht überarbeitet werden, weil die Traglast dadurch abnimmt... Da die Aufbereitung aber von Fach-Händler A durchgeführt wurde, der den Wagen auch gewartet hatte, durfte der das mit Händler B (der das Auto zurücknehmen musste) ausmachen. Letztendlich haben wir nur die Aufbereitung gezahlt.
bei meinem BMW wurde (korrekt) eine Felge moniert. der Schaden wurde anteilig berechnet. ich hab mir dann die ausgetauschte Felge aushändigen lassen (Du zahlst dafür, dann sollte die auch dir gehören...) und bei Ebay-Kleinanzeigen verkauft. Die Differenz Erlös zu meiner Nachzahlung war erfreulich gering.I know how the bunny runs
-
03.11.2020, 09:42 #4
Soweit bekannt ist das Fahrzeug schon zurückgegeben, Endrechnung ist bei gut 6K.
Die Frage wäre, darf der Leasinggeber hier eine fabrikneue Felge ansetzen oder wäre ein Zweitwert anzusetzen.
Wird sowas im Leasingvertrag geregelt? Ich hab davon keinen Plan.
Soweit ich das sehe, ist die technische Funktion der Felge nicht beeinträchtigt, die Optik in geringem Umfang - Laufleistung war glaub knapp über 60Tkm.LG
Günni
-
03.11.2020, 09:52 #5
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Ich wäre sehr überrascht, wenn hier ein Neuwertansatz sachgerecht wäre,insb. nach der Laufleistung.
Das würde ich nicht mit mir machen lassen und da würde ich mich auch streiten zur Not.
Ich hoffe, er hat das alles nicht durch Unterschrift oder so bereits anerkannt.Geändert von Fluzzwupp (03.11.2020 um 09:53 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
03.11.2020, 11:03 #6
+1
Wobei sich der Liebe Grüße darauf hinausreden wird, dass er nicht verpflichtet ist, die Gebrauchtteile-Händler in der Region abzugrasen.
Idealerweise besorgt der LN gebrauchten Ersatz und reicht den nach. Motto: Oh die Felgen gehören eigentlich zu dem Wagen, die hatte ich noch im Keller, da hab ich beim Reifentausch die Felge verwechselt.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
03.11.2020, 11:19 #7
- Registriert seit
- 16.11.2007
- Beiträge
- 748
-
03.11.2020, 11:27 #8
Danke für den Input
Der Kunde hat den Wagen schon zurückgegeben und wahrscheinlich auch alles unterschrieben - hinter kommt man dann angeschissen und heult rum.
Er war der Meinung dass seine Vollkasko alle vorhandenen Schäden und Mängel übernimmt.
Läuft bei denen jedes Mal so
BTW: gibt man so ein Leasingfahrzeug zurück?:
innen1.jpg
innen2.jpg
Den Leasinggeber kenn ich nicht.LG
Günni
-
03.11.2020, 11:35 #9
Wer einen Wagen so zurück gibt, verdient es auch nicht anders.
Kaum zu glauben, wie manche mit fremden Eigentum umgehen.Lieben Gruß René
-
03.11.2020, 11:52 #10
Erlebe ich so oft. Das ist meistens die Nachfolgegeneration des Geschäftsgründers...
Ins gemachte Nest setzen und Ansprüche stellen, als hätte man die Welt gerettet.LG
Günni
-
03.11.2020, 11:54 #11
Heftig. Aber mich wundert sowieso nichts mehr.
Ist doch bei den Mietwohnungen das Gleiche, nur dass hier der Vermieter die Arschkarte gezogen hat, beim Auto kann wenigstens der Schaden/Aufwand in Rechnung gestellt werden.Gruss
Bernie
-
03.11.2020, 12:37 #12
-
03.11.2020, 12:40 #13
Ok, ich hätte die Sitze hinten auch abgewischt und den Kofferraum ausgesaugt, aber sooo furchtbar ist das ja nun auch wieder nicht.
Das Leasingauto wird eh aufgearbeitet und große Beschädigungen seh ich nicht.
Ich hab auch schon mal ein Auto direkt nachdem ich meine Tochter vom Reiten abgeholt habe, zurückgegeben: hinten rechts sah es dann ähnlich aus...
Aber klar, ist nicht so richtig gut KinderstubeGruss, Bertram
-
03.11.2020, 13:06 #14
Insgesamt sieht das dann so aus:
Gutachten.jpgLG
Günni
-
03.11.2020, 13:32 #15
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Da Kauf ich ein Auto lieber und kann damit umgehen wie ich mag
Gruß,
Dominik
-
03.11.2020, 13:40 #16
Natürlich kannst du das. Solltest du es dann aber verkaufen und in so einem Zustand lassen, wird es sich beim Wiederverkauf auch bemerkbar machen.
Um nichts anderes handelt es sich. Eine Wertminderung.
Ich persönliche habe meine Autos immer ordentlich zurück gegeben und nur faire Erfahrungen bei der Endabrechnung gemacht.Benjamin
-
03.11.2020, 13:47 #17
Den Fall, dass bei beschädigten Felgen der Neupreis angesetzt wird, hatte ich auch mal (für 2 Felgen).
Ich fand und finde das erstmal unlogisch, denn im Rahmen der Leasingrate ist ja eine gewissen Abnutzung inkludiert.
Die lag in meinem Fall bei ca. 50% vom Listenpreis des Fahrzeugs. Daher habe ich argumentiert, dass m.E. auch nur max. 50% des Felgen-Neupreises anzurechnen wären, da ich die übrigen 50% ja über die Leasingrate bezahlt hatte.
Dieser Argumentation wollte der Leasinggeber nicht folgen und beharrte auf dem Neupreis.
Außerdem habe ich geschrieben, dass im Falle der Neupreisabrechnung die alten Felgen dann ja meine wären (die hätte ich mir dann aushändigen lassen).
Ich habe mich dann verklagen lassen. Die Richterin hat dann einen Vergleich (50%) angeregt, dem die Gegenseite sofort (!) zugestimmt hat.
Da habe ich nur kopfschüttelnd gemeint, dass die das auch einfacher hätten haben können...
Hab' dem Vergleich kann zugestimmt (hatte Sorge, dass mir die Richterin sonst einen reinwürgt, da ich ihr ja extra Arbeit gemacht hätte).
Kosten für's Verfahren, die Anwälte inkl. vorheriger Mahngebühren trug die Gegenseite.
Ich hatte mich selbst vertreten.
Man setzt wohl einfach drauf, das gezahlt wird...
-
03.11.2020, 14:08 #18
- Registriert seit
- 27.02.2014
- Beiträge
- 346
Ich hänge mich hier mal dran, bei mir steht in 4 Wochen auch das erste Mal Leasingrückgabe an.
Ich habe zwei Parkrempler, einmal in Höhe hinteres Radhaus Fahrerseite und einmal direkt unter der Heckklappe am Übergang zur Stoßstange.
Falls ich auf den Kosten für diese zwei Dinger nicht sitzen bleiben möchte, wäre es angeraten das vorab richten zu lassen und über die VK abzurechnen?
Habe den Thread so verstanden, dass VK Punkte aus dem Rücknahmeprotokoll nicht übernimmt?
-
03.11.2020, 14:09 #19
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Wahnsinn echt.
Ich hatte damals bei Mercedes überhaupt keine Probleme, wohl die Ausnahme.
Mein Auto sah aber auch gut aus, musste nur 150 EUR zahlen für ne echt fette Schramme an der Stoßstange (Aufsetzer, nicht sichtbar von vorne).Viele Grüße, Florian!
-
03.11.2020, 14:18 #20
Das kann in dem Fall der Kunde mit seiner Leasingfirma klären. Mich hat nur interessiert wie die Wertminderung bei den Felgen generell so gehandelt wird.
Ist doch schon irgendwie dämlich, sich so eine Ranzkarre zu leasen, wenn Stilelemente wie Felgen (welche an dem Auto absolut nebensächlich sind) nachher so zu Buche schlagen. Ich mein, das ist a ein Geschäftswagen, b wird er auf Baustellen gefahren, da bleiben solche Beschädigungen vielleicht nicht immer aus.
Muss ich da Felgen 5K draufschrauben??
Aber wir müssen jetzt keine Spenden sammeln, der Laden macht 10 Mio Umsatz, sollte also machbar sein.LG
Günni
Ähnliche Themen
-
Leasingrückgabe BMW
Von Fluzzwupp im Forum Technik & AutomobilAntworten: 56Letzter Beitrag: 15.04.2014, 18:24 -
waffenrechtliches Gutachten
Von Prüfer im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.08.2006, 13:58 -
Gutachten
Von sam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.02.2005, 17:55
Lesezeichen