Hi Leetex,
hier sind Einige, mich eingeschlossen, sehr angetan von der SMP. Es ist eine fantastische Uhr und die verschiedenen Farb- und Bandkombinationen haben doch für fast jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Gangwerte sind super und als kleine Spielerei kannst du dich sogar bei Omega einloggen und die Werte der METAS Zertifizierung deiner eigenen SMP nachschauen. 55h Gangreserve sind für mich ausreichend. Ich würde sie dir auch mit Stahlband empfehlen und das Kautschukband dazu ordern. Obwohl ich meine meistens am Kautschuk trage, finde ich den Wechsel auf Stahl manchmal toll und die Schließe mit Schnellverstellung ist super. Es ändert eben den gesamten Charakter der Uhr.
Schaue am besten mal hier in den Thread: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...r-Auslieferung , da findest du viele Erfahrungen und auch viele Bilder der verschiedenen Versionen.
Ein Vergleich zur Sub fällt schwer, da es für mich zwar vom "Einsatzbereich" identische Uhren sind, sie aber in Optik und Charakter doch gänzlich unterschiedlich sind. Falsch machst du natürlich mit keiner der beiden Uhren etwas.
Viele Grüße und viel Spaß beim Stöbern![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Seamaster Diver 300M
-
05.11.2020, 18:18 #1
- Registriert seit
- 28.12.2019
- Beiträge
- 58
Seamaster Diver 300M
Kaufentscheidung SMP Diver 300M
1. Uhr fürs Leben, Daily Rocker
Hallo allzeit, ich wollte mir in wenigen Wochen zum Geburtstag
eine Omega Seamaster Diver 300M kaufen.
Mein ursprünglicher Gedanke war eine Submariner, anders eine Datejust 41
beide gefallen mir dato Heute weniger als eine SMP.
Ich kann mich jedoch noch nicht entscheiden zwischen der Blauen oder der Schwarzen.
Auf alle Fälle am Stahlband, mit optionalen Kautschukband.
Wie sind eigentlich die Gangwerte der SMP? Unsere 116610 läuft mit ca -1s/d
und wie ist die Gangreserve habt ihr das mal getestet? Das 3235 hat ja ca 72 Std. was ja enorm ist.
Würde mich freuen auf eure Erfahrungen mir der SMP
-
05.11.2020, 19:21 #2Viele Grüße
Julian
-
05.11.2020, 20:12 #3
- Registriert seit
- 22.09.2018
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 420
Die Gangwerte meiner SMP sind mit +1,4s fantastisch.
Jeglicher Nachgang ist der neuen METAS-Zertifizierung gemäß ein Garantiegrund!
Am Monatsende läuft meine Uhr also weniger als eine Minute zu schnell, kurz angehalten, ggf. das Datum korrigiert, fertig.
Es gibt hier Member deren Uhren noch viel genauer gehen.
Da kannst du wirklich nichts falsch machen.
VG und viel Spaß beim Aussuchen der Farben einer sofort lieferbaren Uhr...Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben! Sie zu halten, wäre das Problem.
R.M.Rilke
-
05.11.2020, 20:15 #4
- Registriert seit
- 28.12.2019
- Beiträge
- 58
Themenstarter
Das ist ja echt Krass. kein Nachgang zu haben.
Überlege nur ob das Omega Kautschuk oder auch von ZeaLande die haben ja jede Farbe..
zu Schwarz sieht auch weisses, oder rotes Rubber heiss aus??...
-
05.11.2020, 20:42 #5
Die Diver finde ich auch super, gerade am Kautschuk.
Ich überlege auch, eine zu kaufen. War eigentlich sehr auf die schwarze fixiert, bis ich beim Konzi beide sehen konnte und die blaue live super fand. Solltest Dir einfach beide mal live anschauen und dann entscheiden.
Weisses oder rotes rubber kann ich mir jetzt nicht wirklich daran vorstellen. Das Stahlband von Omega finde ich auch eher schlimm. Für mich ganz klar am blauen oder eben schwarzen Kautschuk, evtl. auch am braunen Leder...Viele Grüsse, Jürgen
-
05.11.2020, 20:47 #6
- Registriert seit
- 28.12.2019
- Beiträge
- 58
Themenstarter
Ich hatte auch schon beide an beim Konzi.
Blau oder Schwarz ist echt mega schwer.
-
05.11.2020, 20:49 #7
Schwarz ist klassisch.
Blau ist mal was anderes und schließlich auch die Bond-Farbe.
Ich weiss, das hilft Dir jetzt auch nicht weiter...Viele Grüsse, Jürgen
-
05.11.2020, 21:20 #8
Ich habe mich auch ganz schwer getan bei der Farbwahl. Mich dann aber für schwarz entschieden, passt einfach besser zu meiner Kleidung - wobei ja blau auch zu vielen passt ;-)
Nur eins war mir genauso klar wie auch dem Jürgen - auf keinen Fall am Stahlband.
Ich finde die Uhr am Kautschukband so viel coolerViele Grüße
Jan
-
05.11.2020, 21:31 #9
Ich hatte Schwarz und Blau zur Auswahl - und mich dann sehr schnell für Blau entschieden. Die Gangwerte sind grandios. Ich habe einen Vorgang von ca. 3 Sekunden/Woche. Ein so präzises mechanisches Werk hatte ich noch nie.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
06.11.2020, 10:51 #10
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
Ich hab die weiße am Stahlband als Sommeruhr. Die Gangwerte sind großartig, ich habe irgendwas mit +2 Sekunden pro Woche. Und live finde ich sogar das Stahlband (welches ich auf Fotos auch etwas "barock" fand) gar nicht so unpassend.
-
06.11.2020, 12:36 #11
Ich habe die SMP am Kautschuk und bin begeistert von der Uhr. Läuft genauer als meine Kronen. 3 Sek. Vorlauf in einer Woche. Zusätzlich noch unempfindlich gegenüber Magnetfeldern (da kann sich die Millgaus verstecken). 2-fache Zertifizierung. Sehr moderne Uhr mit hohem Tragekomfort.
Gruß Hans
-
06.11.2020, 15:01 #12
Wegen blau vs schwarz
Ich hatte ursprünglich die SMPc aus o.g. Gründen in schwarz gekauft. Nachdem ich allerdings die Blau in freier Wildbahn von einem
Kollegen regelmäßig unter die Nase gerieben bekommen hatte, habe ich irgendwann mal geswitched auf blau.
Das Blau wirkt je nach Lichteinfall von fast schwarz bis (bei Kunstlicht) knalligem Blau. Das macht die SMP m.E. noch spannender.
Viele Grüsse
Matze
-
06.11.2020, 16:31 #13
45 Seiten und 886 Posts zur SMP mit Fotos, Erfahrungen etc. aber das reicht nicht - stattdessen macht man noch nen Thread mit denselben Fragen auf, die schon diverse Male beantwortet wurden........
Vielleicht sollte ein Mod das hier komplett in den bestehenden Thread verschieben
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...r-AuslieferungGeändert von Blacksteel (06.11.2020 um 16:33 Uhr)
----------------------------------------
Gruß Dirk
----------------------------------------
-
12.12.2020, 19:57 #14
- Registriert seit
- 28.12.2019
- Beiträge
- 58
Themenstarter
habe heut zugeschlagen. :-) am stahlband. direkt ein rubber von zealande dran machen lassen
https://ibb.co/Fb2W61d
-
12.12.2020, 20:44 #15
Glückwunsch!
Viel Uhr für das Geld. Alles richtig gemacht.Gruß,
Denis
-
12.12.2020, 20:49 #16
Glückwunsch und viel Tragefreude!
herzliche Grüße, Friedrich
Ähnliche Themen
-
Seamaster Diver 300m Kaufberatung
Von Leetex im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 27.04.2020, 14:10 -
Das ist die perfekte Welle ! Die Seamaster Diver 300M 43,5mm ist da...
Von Hotte im Forum OmegaAntworten: 52Letzter Beitrag: 11.02.2020, 23:34
Lesezeichen