Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.201
    Blog-Einträge
    5

    Geschirrspüler - wie leise sind 44db?

    Hi zusammen!

    Für unsere offene Küche hätte ich gerne einen neuen Geschirrspüler. Hauptprämisse: er soll im Betrieb möglichst leise sein! Der örtliche Dealer ums Eck hat mir auf diese Vorgabe ein Gerät mit 44db angeboten.

    Da es auch Geräte mit Lautstärkenangaben < 40db gibt, stellt sich mir die Frage, wie laut bzw. hörbar sind 44db? Reicht das aus um als subjektiv als "leise" eingestuft zu werden und ist noch leiser gar nicht nötig?

    Evtl. kann ich hier ja die eine oder andere Erfahrung abgreifen
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  2. #2
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.522
    Ich messe ja Mal ganz gerne den Schalldruck. 44db ist etwas Blätterrascheln. Oder ein leises Gespräch aus wenigen Metern Entfernung. Alles schwer zu beschreiben, da ja neben dem Schalldruck auch die Tonhöhe und in welchem Intervall die Töne abgegeben werden.

    Lade dir am besten Mal eine Schalldruck App für's Handy runter und vergleiche.

    Einen Zug in der Ferne empfinde ich angenehmer als einen Waschanlagen Fön oder intervallmäßiges Holz Sägen mittels Kreissäge.

  3. #3
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.522
    Und unser Geschirrspüler wäscht gerade. Direkt am Gerät messe ich 45 dB. Man nimmt es in einem Abstand von 6m schon noch gut wahr. Hin und wieder stört es leicht beim TV schauen

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frankie63
    Registriert seit
    03.12.2017
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    384
    Also rechne damit, dass Du das Gerät auf jeden Fall ab und zu wahrnehmen wirst. Denn zum Einen weiß man nicht, wie die angegebenen Werte ermittelt wurden. Es kann ja sein, dass die die Maschine über z.B. einen Spülvorgang messen und dann den ermittelten Durchschnitt angeben. Dann gibt es natürlich Momente, in denen der angegebene Wert überschritten wird.

    Außerdem sagen die ganzen Werte ja auch nichts darüber aus, wie "nervig" ein Geräusch sein kann. Zum Beispiel empfinde ich meinen Bohrhammer "leiser", wenn ich selber damit bohre oder stemme. Wenn den jemand anderes benutzt, empfinde ich das gleiche Geräusch als "lauter", weil es in dem Moment einfach mehr "nervt", da ich ja grade was anderes mache und mich das Geräusch sehr wahrscheinlich dabei in meiner Konzentration stört.
    Ebenso dürfte es sich verhalten, wenn das eigene Kind oder ein fremdes Kind schreit, hat mir mal jemand erklärt, aber da habe ich selber keine Erfahrungswerte

    Wenn Du da also jetzt schon Bedenken hast, würde ich tatsächlich zu dem "leiseren" Gerät tendieren, wenn der Preisunterschied nicht exorbitant ist.

    Viele Grüße
    Frank

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von tziah
    Registriert seit
    28.03.2016
    Ort
    Rhein Main
    Beiträge
    262
    dB Angabe ohne Bezugswert ist schwer einzuschätzen. Aber generell gilt, bei Entfernungsverdopplung halbiert sich die "Lautstärke". Sollte der Geschirrspüler also nicht direkt neben dem Sofa stehen, sehe ich kein Problem. Du verlierst also ab einem Meter ca 6dB, usw.
    Grüße

    Benjamin

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    20.02.2013
    Beiträge
    731
    44 dB sind erst mal sehr leise.
    Aber was hilft nun die Aussage für dein Thema Lärm / Geräusch bei offener Küche: leider nichts. Es gibt für eine vernünftige Aussage zu viele Faktoren:
    In welcher Entfernung bist du zur Geräuschquelle?
    Wie ist der Geschirrspüler in der Küche platziert
    Bezieht sich die Angabe auf Schalldruck oder auf die Schallleistung?
    In welchem Frequenzbereich liegen die Schallquellen?
    Ist der Wert bereits mit A-Faktor geglättet?
    usw.
    Schall ist ein sehr komplexes Thema und es ist nicht final sicher, dass du mit einem Geschirrspüler mit der Angabe < 40db glücklicher bist als mit dem Gerät auf dem die Angabe 44 dB steht.
    Meine Empfehlung: Mach die Entscheidung nicht von einem Wert abhängig, welcher für sich, kaum eine Aussage hat.

  7. #7
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.522
    Da ich keine Ahnung habe, wie die Hersteller ihre Werte ermitteln, würde ich meine Mühe kurz darauf verwenden, ob es standardisierte Messmethoden gibt an die sich alle Hersteller halten.

    Dann macht der Wert durchaus Sinn, da man zumindest vergleichen kann. Aber es sagt natürlich nicht viel aus in wie weit einem das Geräusch noch selbst stört.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Unser 1 Jahr alter Liebherr Gefrierschrank arbeitet mit 42dB. Er arbeitet erheblich sparsamer als der Alte. Immerhin. Aber wir empfinden den Gefrierschrank-Lüfter als unangenehm laut. Das nächste Mal werden wir mehr auf den Geräuschpegel achten.

    Michael
    Geändert von löwenzahn (18.11.2020 um 12:47 Uhr)
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  9. #9
    Date Avatar von TheExplorer
    Registriert seit
    24.05.2019
    Ort
    Beaver Valley
    Beiträge
    49
    Hallo zusammen,

    ich stehe exakt vor der gleichen Fragestellung da wir gerade eine neue Wohnküche planen.

    Die Lautstärkenangaben - und ich hatte bisher leider keine Zeit das final zu validieren - stellen wohl einen Durchschnittswert über die Dauer des Spülprogramms dar. Das machen sich scheinbar Hersteller zu Nutze und haben spezielle Flüsterprogramme die für gewisse Zeiten pausieren und damit den Durchschnittswert drücken. Leiser wären sie daher nur auf dem Papier. Ich würde vermuten, dass auch das Möbel um die Spülmaschine herum einen wichtigen Faktor spielt. Man könnte evtl. auch über Dämpfer zum Boden hin noch was rausholen (dies ist aber eher eine Vermutung als Wissen).

    Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass die Miele (Singlespülmaschine) in der neuen Wohnküche meiner Mutter wirklich sehr dezent und gedämpft läuft. Auf dem Datenblatt stehen dort ebenso 44db. Bei uns wird es daher auch eine Miele - schlicht aus dieser Erfahrung.

    Da das Spülprogramm aber geplant werden kann und bei uns dann einfach in den Nachtstunden läuft, legen wir viel mehr wert auf die Lautstärke bei Kühlschrank/TK, Backofen und besonders der Dunstabzugshaube.

    Viele Grüße!

    Steffen

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.455
    Zitat Zitat von TheExplorer Beitrag anzeigen
    ... Da das Spülprogramm aber geplant werden kann und bei uns dann einfach in den Nachtstunden läuft, ...
    Bei uns ist eine vollintegrierte Miele G7565 XXL mit angegebenen 42dB im Einsatz und wir sind froh, daß sie leise ist, da wir in der Küche unseren Alltagseßplatz haben.

    Da in unserem 5 Personen-Haushalt die Spülmaschine eher 2-3mal pro Tag läuft, hilft das geplante Spülen nur bedingt, da die aktuellen Programme gefühlt ewig laufen.
    Geändert von kabe (18.11.2020 um 15:19 Uhr)
    Gruß, Kai

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.752
    Leise Geschirrspüler sind übel. Ich mache unseren immer im Betrieb auf und erschrecke, wenn der Dampf entgegenkommt...
    LG Deni

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.201
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Habe mir das ganze jetzt mal live angesehen bzw. angehört, wohlwissend, dass die räumlichen Gegebenheiten nicht 1:1 vergleichbar sind, und werde jetzt einfach mal das Gerät bestellen. So oder so schon ein deutlicher Quantensprung zum alten .

    Danke auf jeden Fall für Euren Input!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    880
    Zitat Zitat von kabe Beitrag anzeigen
    Da in unserem 5 Personen-Haushalt die Spülmaschine eher 2-3mal pro Tag läuft, hilft das geplante Spülen nur bedingt, da die aktuellen Programme gefühlt ewig laufen.
    Kennen wir: Unsere Siemens braucht im Öko Programm 4 Stunden: Nach dem Abendessen anmachen = zum Frühstück ausräumen.
    Grüße:
    Klaus

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    23.08.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.454
    Meiner hat 44db - ist vor allem beim Spülvorgang deutlich zu hören und manchmal störend.

  15. #15
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.074
    44 dB sind doppelt so laut wie 34 dB ;-)

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.201
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Haben das 44dB-Gerät jetzt seit vierzehn Tagen in Betrieb. Uns taugt die Lautstärke völlig (für irgendwas muss das verlorengegangene Hörvermögen der vielen Jahre meiner Jugend in unzähligen Großdiskotheken ja gut sein ).
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

Ähnliche Themen

  1. mp3 zu leise
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.07.2015, 15:50
  2. Sag zum Abschied leise Servus.....
    Von Vanessa im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 13:33
  3. oysterquartz tickt nur leise
    Von padis im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.12.2007, 16:20
  4. SIE IST DA !! 40 Jahre und kein bisschen leise !!
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 25.02.2004, 09:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •