Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
16.12.2020, 09:01 #1
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
Vergleich 116610LN mit 126610LN
Liebe Kollegen,
Habe nun einen neue Sub erhalten und bin nun noch unschlüssig, welche mir persönlich besser gefällt.
Die Schliesse finde ich bei der neuen Sub zu breit.
Ausserdem ist der Rotor sehr laut und macht den Anschein als wäre es ein Fake um 100 Euro.
Kann mit jemand bitte erklären warum der Rotor beim neuen Werk so laut ist?
Unterschiedlich ist ja auch die Drehrichtung bei der Verstellung der Minuten.
Werde noch Fotos einstellen.
LG Martin
-
16.12.2020, 09:05 #2
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
Themenstarter
-
16.12.2020, 09:06 #3
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Hallo Martin,
der Rotor ist inzwischen kugelgelagert, und das hört man gegenüber den Rubinlagern eben.
Grüßle Dietmar
-
16.12.2020, 09:07 #4
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 773
Schöne neue Rolex-Welt halt.
Im Ernst - halte die 5-stellige daneben, und Deine Frage ist vielleicht beantwortet.
Beste Grüße
DirkGeändert von old.school (16.12.2020 um 09:09 Uhr)
"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
16.12.2020, 09:16 #5
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.405
Isn Fake! Biete dir die 100
-
16.12.2020, 09:26 #6
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 448
So laut ist das neue Werk nun auch nicht.
Die entgegengesetzte Richtung beim Stellen ist aber in der Tat am Anfang etwas ungewohnt.
Zum technischen Unterschied, gleit-gelagert vs. kugelgelagert kannst du eine Menge im Forum findenGeändert von runner666 (16.12.2020 um 09:28 Uhr)
Liebe Grüße
Manni
-
16.12.2020, 09:41 #7
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
Themenstarter
Was ist der Grund für den Umstieg auf Kugellager? Kostenreduktionen?
-
16.12.2020, 09:54 #8
Wird aus Kostengründen nur noch von hochpreisigen Uhrenmarken verbaut.
Gruß, der Carsten
-
16.12.2020, 10:03 #9
Unter folgendem Link findest Du eine durchaus plausible Erklärung:
https://uhrforum.de/threads/kugellag...schiede.95749/
-
16.12.2020, 10:36 #10
-
16.12.2020, 12:01 #11
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.524
...ist doch bei der neuen Sea-Dweller das gleiche. Ich war auch sehr überrascht, kannte das Geräusch aber schon von Panerai.
-
16.12.2020, 12:03 #12
- Registriert seit
- 27.10.2007
- Beiträge
- 136
Interessante Bilder oben.
Die neue Uhr ist stimmiger schöner, aber die alte Schließe gefiel auch mir deutlich besser
-
16.12.2020, 12:06 #13
...finde nach wie vor die alte schöner
mag das Mopsgehäuse
Beste GrüßeAndi
-
16.12.2020, 12:07 #14
Auf dem Foto wirkt das Gehäuse der Neuen ‚wuchtiger“.
Ist das in der Realität auch so?Gruß Hans
-
16.12.2020, 12:12 #15
Schöner Vergleich. Danke für die Bilder.
Ich finde es schade... Der lautlose Rotor war immer "ein" Indiz für eine echte SUB.
Mein Fazit: Bin ich froh dass ich noch das hässliche Mopsgehäuse mit der dünnen Schließe und dem ollen 3135 mein eigen nennen darf...Mit königlichen Grüßen,
John
-
16.12.2020, 12:12 #16
Die neue ist ja auch 1mm im Durchmesser gewachsen
-
16.12.2020, 15:17 #17
Glückwunsch zur 126610LN!
Mir gefällt die neue Submariner etwas besser. Ist die Schließe der 126610 auch länger oder nur breiter als von der 116610?herzliche Grüße, Friedrich
-
16.12.2020, 15:35 #18
- Registriert seit
- 04.07.2019
- Beiträge
- 14
Warum nennt ihr das alte Gehäuse Mops Gehäuse?
-
16.12.2020, 16:16 #19
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 438
-
16.12.2020, 16:39 #20
Ähnliche Themen
-
126610LN - eine erste persönliche Einschätzung und ein paar Bilder
Von mactuch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 110Letzter Beitrag: 30.09.2020, 15:35 -
Rolex 116610LN
Von ManInTheMirror im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.12.2016, 23:31 -
116610LN bei W in H
Von antitrust im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.09.2010, 15:20
Lesezeichen