ich habe beides...und komme irgendwie mit windows besser zurecht...mag an der gewöhnung liegen...oder mangelnder bereitschaft,mich mit der apple-welt intensiv zu befassen.
für apple sprechen die „systemintegration“,die grundsätzliche verarbeitung,die vergleichsweise lange updatefähigkeit und ein im schadensfall besser ausgeprägter herstellersupport.dafür zahlste eben mehr beim einstand.dennoch werde ich nach dem abstrapsen meiner macbooks keine neuen anschaffen und bei windows bleiben.
ich sach mal...zum reinen netzsurfen ohne grossen schreibebedarf...da reicht doch ein ordentlich grosses tablet..oder?
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: Windows-Laptop oder MacBook?
-
23.12.2020, 15:42 #1
Windows-Laptop oder MacBook?
Hi,
ein neuer Laptop steht an, der alte 15,6 Zoll HP macht nach 10 Jahren bald die Grätsche. Jetzt wühl ich mich durch alle möglichen Infos im Netz und bin hinterher noch verwirrter als vorher.. Also frag ich die, denen ich vertrau - Euch halt
Vorweg: Man betrachte mich als naivst vorstellbaren User. Sogar Begriffe wie BIOS überfordern michUnd - ich bin von der Oberfläche her Windows gewöhnt. Ich brauch das Ding für nix anderes als surfen. Kein Arbeiten, kein Gaming, kein Drucken. Und mobil muss ich auch nicht damit sein. Bin ich mit irgendeinem 3xx -5xx € Ding aus einem Angebot gut bedient oder - das ist die Frage - besser ein Macbook?
Ich hab den größten Horror vor dem einrichten (das letzte Mal hab ich mir den Nachbarsjungen gekrallt). Ist ein MacBook so intuitiv einzurichten und zu bedienen, wie ich`s vom Iphone kenne? Und ob ich jetzt 500 oder 1.200 € ausgeb, ist auch wurscht, nehm ich aus dem Uhrenbudget, findet dort eh keine Verwendung
Also - ratet ihr einem IT-Nullchecker eher zu einem Billig-Windows-Teil oder zum MacBook?Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
23.12.2020, 15:52 #2pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
23.12.2020, 16:00 #3
danke, mein lieber. ich will aber auf eine physische tastatur nicht verzichten. frau hat ein ipad und noch weniger ahnung von technik als ich. zwei stunden nach anschaffung sah es so aus, als wär sie damit zur welt gekommen. das macht mich halt nachdenklich..
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
23.12.2020, 16:07 #4
gerne...
das betriebssystem eines ios-gerätes ist nicht mit dem eines macbook vergleichbar...
ich kam „out of the box“ mit dem macbook nicht zurande...geht schon beim installieren von drittanbieter-software los...klar erlernt man alles irgendwann...und probleme in der installationsroutine gibt es auch bei apple.
also sooo intuitiv ist das meiner erfahrung nach nicht.
und klar...eine physische tastatur ist auch für mich unverzichtbar...und konterkariert mit bluetooth-tastaur den „tablet-vorteil“ sofort.Geändert von pfandflsche (23.12.2020 um 16:09 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
23.12.2020, 16:24 #5
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.777
MacBook: nach 6 Jahren immer noch aufklappen und nach paar Sekunden loslegen. Alles wie am ersten Tag. Nie virenprobleme. Etc. Und am Ende super Restwert.
Hab jetzt das zweite. Im Job ne windows Gurke. Immer nur Updates und Installationen. Nervige Benachteiligungen und hängendes Outlook. Nee nee. Privat bleib ich bei Apple.
PS und auf keinen Fall ein Tablet. Ohne Ständer fällt die Hand ab. Zum Surfen gibts nichts besseres als MacBook mit touchpad.Geändert von famoso_lars (23.12.2020 um 16:25 Uhr)
-
23.12.2020, 16:33 #6
Genau das braucht es m.E. eigentlich gerade nicht, wenn man einen Mac hat. Aufklappen, loslegen und um keinen nervigen Kram kümmern. Das macht Mac aus.
Sascha, was Du beschreibst, klingt eigentlich so, als würdest Du schon lange einen Apple-Rechner brauchen. Natürlich ist die Bedienung erstmal neu, aber dafür ziemlich selbsterklärend. Meine Frau hat in diesem Jahr selber ihren ersten Mac gekauft und ist nicht gerade der Technik-Nerd, kommt aber hervorragend zurecht und liebt ihr MacBook.
Ich kann Dir wärmstens empfehlen, den Schritt zugehen. Die Kisten sind deutlich teurer als Windows-Rechner, dafür hast Du in 5, 8 oder 10 Jahren in der Regel noch immer keine Probleme mit der Technik und ein unglaublich angenehmes Benutzererlebnis. Du musst Dich einfach um nix kümmern – Mac funktioniert.Cheers,
Nils
-
23.12.2020, 16:33 #7
Ich hab ebenfalls beides.
Mein Fazit: Willst Du damit Spass haben und arbeiten bzw. surfen und Dich um weiter nix kümmern -> Macbook
Willst Du Dich mit Updates, Viren und sonstigen PC-Problemen beschäftigen -> Windows
Falls Du ein iphone/ ipad hast, kannst Du problemlos Deine Fotos über die Cloud allen Apple-Geräte in Deinem Haushalt zugänglich machen - > sehr nice
Ach ja, und Restwert, Image etc. spricht ebenfalls für Macbook.Beste Grüße, Alex
-
23.12.2020, 17:17 #8
- Registriert seit
- 21.07.2012
- Beiträge
- 411
Da gibt es wohl keine neutrale Antwort aber Preis/Leistungstechnisch gibts zur Zeit mMn. gerade nichts besseres als das neue Macbook Air mit dem M1 Prozessor...Absolute Top Leistung für etwas über 1k..wüsste kein Windows System was da mithalten kann.
Wenn ich die nächsten Jahre Ruhe haben wollte und sowieso ein iPhone hätte wäre das auf jeden Fall meine Wahl.
Das Einrichten kostet natürlich garantiert etwas Nerven. Einen apple/icloud account hast du ja übers iPhone damit registrierst du den Mac.
Grundsätzlich wäre es dann ratsam deine Geräte zu synchronisieren, damit nicht manche Fotos/mails/nachrichten/Musik/Lesezeichen auf dem iPhone und manche auf dem Rechner gespeichert sind. Das ist Chaos und beim nächsten Wechsel verschlimmerts sich nur.
Am einfachsten synchronisiert man iPhone&Mac dann indem man alles über die iCloud-Speicher laufen lässt und die integrierten Apps auf beiden Systemen verwendet..(Fotos, nachrichten, musik, cloud-backup etc). Dann ist es tatsächlich ein sehr harmonisches System. Beim Wechsel auf einen neuen Rechner oder iPhone ist es beim nächsten mal quasi nur 1 Klick und dein Gerät ist direkt perfekt eingerichtet und vor allem sind alle Daten synchron&aktuell.
Noch einfacher ist es vermutlich mit dem iPad, weil sehr intuitiv. Weniger overkill als das Macbook. Vor allem wenns nur ums Surfen geht.
Synchronisation mit iCloud ist hier ebenfalls ratsam...
-
23.12.2020, 17:19 #9
Hab bis vor paar Jahren meine Rechner immer selbst zusammengebaut, konfiguriert, optimiert etc.
Bin dann durch Zufall in den Besitz eines MacBook Pro gekommen,
Seit dem Zeitpunkt fasse ich freiwillig keine Windows Rechner mehr an
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
23.12.2020, 17:31 #10
-
23.12.2020, 17:45 #11
Seit vergangenem März habe ich lediglich ein iPad und ein iPhone.
Das MacBook verkauft und bin immer noch glücklich.
Vielleicht geht es bei Dir auch ohne ?Es geht auch ohne Sub. , Stephan
-
23.12.2020, 17:46 #12
-
23.12.2020, 17:50 #13
Neuestes iPad Air mit der Trackpad-Tastatur, fertig.
Kann alles was gewünscht ist ausser Zicken machen.
Fertig, Weihnachten.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
23.12.2020, 17:50 #14
Alles was du beschreibst schreit nach einem Macbook, erst recht wenn du bereits iPhone User bist.
Lass dir bloß nichts anderes aufschwatzenCiao, Carlo
-
23.12.2020, 17:51 #15
Nur fürs surfen ist das neue MacBook Air ideal.
Für jemanden der sich mit Dateisystem usw. nicht befassen muss/will ist das MacBook die perfekte Wahl.Gruß Willi
-
23.12.2020, 17:52 #16
Für „nur surfen“ und vielleicht mal ne Mail der Mutti beantworten würde ich mir definitiv nen iPad kaufen.
Oder gibt es andere -noch nicht genannte- Gründe für ein „Rechner“?Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
23.12.2020, 17:53 #17
-
23.12.2020, 18:06 #18
Hm, ich möchte aber mind. die 13 Zoll. Dann kostet das IPad-Air plus Tastatur aber mind. dasselbe wie ein Macbook
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
23.12.2020, 18:16 #19
- Registriert seit
- 22.09.2018
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 420
Hab meiner Frau das neue MacBook Air geholt, beste Anschaffung seit langem, sie ist total glücklich damit (hatte vorher ein iPad).
Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben! Sie zu halten, wäre das Problem.
R.M.Rilke
-
23.12.2020, 18:17 #20
Also dass man ein Macbook einem iPad vorzieht, kann ich schon verstehen. Aufklappen, fertig. Kein Rumgemache mit Halterung und Tastatur, stufenlos im Winkel verstellbares und größeres Display, mehr Funktionen per Knopfdruck verfügbar, nicht so schnell verschmiert, rutsch nicht so leicht vom Schoß etc. Grad das Macbook AIR ist so angenehm leicht und flach, das funktioniert überall, so dass auch ich es meist einem iPad vorziehe.
Ciao, Carlo
Ähnliche Themen
-
MacBook Pro ./. Laptop - Windows IE
Von intimeout im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.08.2015, 21:21 -
Empfehlung für einen Laptop (Mac oder Windows) erbeten
Von Lstar im Forum Technik & AutomobilAntworten: 45Letzter Beitrag: 13.05.2015, 15:30 -
Windows 7 auf MacBook Pro ohne Bootcamp oder Parallel Desctop installieren?
Von Hausi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.01.2015, 23:30
Lesezeichen