Kontaktiere mal den clocker.
Der hat so was in seinem Wohnmobil.
Ergebnis 1 bis 20 von 49
-
17.01.2021, 22:29 #1
Erfahrungen mit Satelliten DSL (SkyDSL)
Ich habe hier in meiner Region (Belgien / deutsche Grenze) ein Problem mit dem Internet.
Surfen geht gerade so, streamen teilweise auch noch so gerade in HD (mit Glück) und dies zum Schnäppchenpreis von 50,-€
Netzausbau ist nicht geplant deswegen suche ich nach einer Alternative.
Hat da jemand Erfahrungen mit? Das Haus ist Eigentum, somit von der Installation kein Problem.Lieben Gruß René
-
17.01.2021, 22:44 #2Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
18.01.2021, 10:05 #3
Da hänge ich mich mal rein. Ich habe zwar eine gute DSL-Leitung, aber der Router steht in meinem Arbeitszimmer auf einer anderen Ebene wie mein Wohnzimmer. Schlitze bis dort hin zu ziehen, wäre ziemlich kostenintensiv. Mit dem 1200 Devolo-System via Stromleitung geht es zZ gut, aber Ultra Hd-Streaming dürfte ein Problem sein. Da wäre eine Lösung über eine Satellitenanlage und vorhandenen Antennenanschlüssen im Wohn-/Schlafzimmern ggf. eine Alternative.
Rheinische Grüße, Frank
-
18.01.2021, 10:38 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Routerprobleme sind doch ganz was anderes als eine schlechte DSL Leitung.
-
18.01.2021, 12:23 #5
Ich hatte das selbe Problem. Hatte dann ein Jahr lang Internet über LTE - war ok. leider ohne flatrate mit 250GB / Monat
-
18.01.2021, 16:53 #6
-
18.01.2021, 18:12 #7
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Ich empfehle sich auf jeden Fall mal umfassend beraten zulassen, bzw. belies dich im Internet über die Vorzüge und Nachteile.
Die Pings sollen bei Satelliten DSL grottenschlecht sein, d.h. mal schnell ein paar Webseiten laden ist nicht (Pings >500ms), das dauert ewig.
Um große Datenpakete hin- und her zu schaufeln ist das echt gut zu gebrauchen, aber nicht für‘s surfen.
Mein Wissensstand von vor ca. 2 Jahren, das sei noch angemerkt.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
18.01.2021, 18:30 #8
Da sich die bisherigen Satelliten auf geostationären Bahnen befinden, sind die Datenpakete ca. 72.000 km (= ca. 250ms) unterwegs.
Selbst bei schnellster sonstiger Technik ist das immer das Nadelöhr.
Wenn das STARLINK Projekt von SpaceX/Elon Musk mal richtig läuft, dann sieht das anders aus. Die Satelliten umkreisen die Erde in nur ca. 500km Höhe.Geändert von Spacewalker (18.01.2021 um 18:37 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
18.01.2021, 23:20 #9
Also erst mal abwarten....
Lieben Gruß René
-
11.03.2021, 21:22 #10
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Nächste Woche bekomme ich mein Starlink Kit. Die geplante max Speed wird jetzt mit 10 Gbit/s angegeben.
-
18.03.2021, 15:31 #11
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Es ist da! Werde am Wochenende die Schüssel installieren.
-
18.03.2021, 15:35 #12
Na dann mal frohes Gelingen.
Bin auf erste Ergenisse gespannt.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
18.03.2021, 15:35 #13
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Cool, berichte bitte. Vor allem wie die Latenzen sind. Ist das nur stationär nutzbar, oder auch auf z.B. einem sich in Bewegung befindlichen Boot?
Was kostet das?
-
18.03.2021, 16:04 #14
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Merci! Ich werde es in den ersten Monaten nur als Backup nutzen. Die Geschwindigkeit und die Latenz werde ich kontinuierlich mit einer virtuellen Maschine testen. Im Sommer fällt häufiger bei uns VDSL aus, dann kann mein Router automatisch auf Starlink umschwenken. Wenn die Latenz dann deutlich reduziert wird (Sommer 21) und die Geschwindigkeit auf 1 bzw. 10 Gbit erhöht wird werde ich dann umschwenken. In 2 Jahren rechne ich mit mit Glasfaser bei uns. Dann werde ich beides weiter parallel betreiben.
Zur Frage zur Nutzung auf dem Boot:
Aktuell gibt es ein Geo fencing, die Größe des Bereiches kenne ich nicht. Starlink arbeitet bereits an mobilen Lösungen. Dies hat Elon Musk vor ein paar Tagen bestätigt.
-
18.03.2021, 16:49 #15
Jetzt bin ich gespannt, ob die Lösung etwas für mich ist.
Hättest du mal einen Link um sich zu informieren?Lieben Gruß René
-
18.03.2021, 20:03 #16
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Wie schnell ist denn deine aktuelle Leitung?
-
18.03.2021, 20:22 #17
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Aktuell synchronisiert die Schüssel mit ca. 50 Mbit, das wird aber in den nächsten Monaten (viel)schneller. Es kostet im Monat 99 Euro, das Kit mit Schüssel und WLAN Router ca. 480 Euro.
Bestellen kann man es unter https://www.starlink.com (first come, first served)Geändert von tedeum (18.03.2021 um 20:23 Uhr)
-
18.03.2021, 20:30 #18
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Danke Dir für die Infos!
-
18.03.2021, 22:26 #19
-
18.03.2021, 22:38 #20
Ich war anfangs noch mit 1200/75 bit/sec unterwegs.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
Ähnliche Themen
-
SLK - R 170 Erfahrungen
Von Bausparer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 28.06.2011, 07:32 -
BMW X 6 40d - Erfahrungen
Von Drevodom im Forum Technik & AutomobilAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.01.2011, 13:20 -
Erfahrungen mit der DB
Von HofMaster im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.08.2008, 21:22
Lesezeichen