Ja, sicher bin ich mir da auch keinesfalls... Wie auch. Kann auch länger dauern. Oder eben nie eintreten.
Aber das die Uhr recht bald gut und normal verfügbar sein wird, denke ich schon.
Ergebnis 41 bis 60 von 142
-
28.01.2021, 13:43 #41
-
28.01.2021, 14:00 #42- Ruben
Kann mir hier jemand sagen wie spät es ist?
-
28.01.2021, 16:55 #43
Vielen Dank Percy. Gerne würde ich noch mehr von Deinen persönlichen Eindrücken lesen.
Ich habe Omega neu für mich entdeckt und freu mich!cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
28.01.2021, 18:39 #44ehemaliges mitgliedGast
Die Uhr wird mittelfristig sicher gut verfügbar sein...denke ich zumindest....ist sicher das Modell von Omega welches am Meisten produzurrt wird.
-
29.01.2021, 14:36 #45
Was für ein sensationeller Bericht. Großartig!
Vielen Dank hierfür.Gruß,
Denis
-
08.02.2021, 20:13 #46
- Registriert seit
- 18.09.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 134
Ist bei der Moonwatch 2021 die Krone zum Aufziehen eigentlich besser zu greifen als bei der noch aktuellen Version?Die mangelnde Griffigkeit/Greifbarkeit der alten Krone hat mich bisher vom Kauf abgehalten. Ich mag Handaufzug, aber er sollte sich auch ohne Gefummel aufziehen lassen.
Gruß und Dank
Peter
-
08.02.2021, 21:12 #47
Meinst Du das Rausziehen der Krone?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.02.2021, 21:27 #48
- Registriert seit
- 18.09.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 134
Nein, das Aufziehen des Handaufzugswerks, nicht das Stellen der Uhrzeit.
Peter
-
19.02.2021, 18:06 #49
Bin gerade über dieses Video gestolpert, angeblich hat das Gehäuse der neuen Moonwatch extrem scharfe Kanten...
Percy, ist dir das auch aufgefallen?!
Geändert von kribbel (19.02.2021 um 18:12 Uhr)
-
19.02.2021, 20:18 #50
Heute Email von der Boutique bekommen: Alle neuen Modelle da.
Termin zur Ansicht (und bei Gefallen Kauf) kann gerne telefonisch ausgemacht werden...- Ruben
Kann mir hier jemand sagen wie spät es ist?
-
19.02.2021, 20:33 #51
-
20.02.2021, 18:59 #52
-
21.02.2021, 04:39 #53
Konnte ich mir jetzt auch so nicht vorstellen
Gruß
Jonas
-
24.02.2021, 14:38 #54
Soooooooo. Ich war Euch ja noch was schuldig. Die Gewichte der neuen Speedy Moonwatches nämlich.
Omega Speedmaster Moonwatch Professional Co-Axial Master Chronometer Chronograph 42 MM
Ref. 310.30.42.50.01.001 (Edelstahlband mit Hesalitglas): 135,3 Gramm
Ref. 310.30.42.50.01.002 (Edelstahlband mit Saphirglas und Saphirglasboden): 137,5 Gramm
Ref. 310.60.42.50.01.001 (Sedna-Gold mit Goldband): 217,3 Gramm
Vielen Dank an dieser Stelle an das liebe Team der Omega Boutique Wien fürs Nachmessen bzw. Abwiegen.
Persönliche Anmerkung dazu: dass zwischen Hesalit- und Saphir-Modell nur 2,2 Gramm Unterschied sind, hätte ich nie gedacht. Fühlte sich nach deutlich mehr an. So kann man sich täuschen....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.02.2021, 14:34 #55
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 295
Danke für das tolle Review Percy!
Ich bin gerade so happy, da ich die klassische Moonwatch schon immer haben wollte, mangels HGU aber mit dem originalen Stahlband der letzten Version nie vernünftig tragen konnte. Jetzt haben sie unerwartet die Solid-Abend-Links beseitigt und ich kann zuschlagen. Ich freu mich so und bin gespannt, wann „mein“ Konzessionär eine für mich verfügbar hat.
-
26.02.2021, 21:40 #56
So, heute da gewesen und angeschaut.
Etwas komische Erfahrung im Flur des 1. OG der Boutique, aber ok, ging mir ja um die Uhren und nicht das Drumherum. Waren alle sehr nett und anders geht‘s im Moment nun mal nicht.
Kurzum mir gefallen die neuen Speedies sehr, sehr gut. Das Liegt wohl zum großen Teil am neuen Stahlband. Deutlich leichter und schmaler als das alte, erinnert es mich eher schon an ein Jubilee aktueller Serie. Empfand ich als sehr angenehm. Unterschied Hesalit / Saphir ist vergleichbar wie bei der Vorgänger-Generation. Hesalit eben mit der stärker ausgeprägten Wölbung, die die Uhr etwas klassischer wirken lässt.
Insgesamt hats sofort wieder klick gemacht. Bin mir nur noch unsicher welche - Hesalit oder Saphir. Band in jedem Fall Stahl - die anderen beiden kann man zeitnah nachkaufen. Würde ich bei dem Textil auch in jedem Fall machen. Selbes Band wie bei der original DSOTM - finde ich sehr angenehm.- Ruben
Kann mir hier jemand sagen wie spät es ist?
-
27.02.2021, 08:59 #57
Hast du vielleicht nach dem Preis des Textilbandes gefragt?
Viele Grüße, Gary
-
27.02.2021, 09:14 #58
Habe ich, konnte er mir aber noch nicht sagen, da sie es noch nicht separat haben.
Er meinte es würde sich preislich im gleichen Bereich wie vergleichbare Bänder bewegen...
Wenn Du mal die Bänder auf der Omega Seite anschaust, interpretiere ich das mal wie folgt:
Band: 180-220€ (Ist ja kein reines Textilband, sondern ein Band mit Lederinnenseite)
Schließe: 200-250€
Ich denke für beides zusammen muss man so mit 400-450€ rechnen.- Ruben
Kann mir hier jemand sagen wie spät es ist?
-
27.02.2021, 13:20 #59
Danke dir, da werde ich bei Gelegenheit versuchen ein neues Modell mit Textilband zur Probe anzulegen und dann entscheiden.
oder ich sehe mich im Fundus von B&S um, die haben ja einen eigene Bilderserie mit Bändern für die Speedy auf der Seite.
Viele Grüße, Gary
-
28.02.2021, 10:00 #60
Die neue Speedmaster scheint jetzt auch an die Konzessionäre ausgeliefert zu werden.
Gestern hat mich mein Konzi angerufen und zur Besichtigung beider Modelle, also Hesalit und Saphir, eingeladen. Bei Gefallen, könnte ich sie auch sofort mitnehmen.Glückauf allerseits
Michael
Ähnliche Themen
-
GROßE VERWIRRUNG?!?! - OMEGA Speedmaster Moonwatch Enamel
Von julis im Forum OmegaAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.05.2020, 10:12
Lesezeichen