Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
26.02.2021, 11:52 #21
Die alte ist ein Traum und ich Blödmann hab die verkauft, und das zweimal...
"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
26.02.2021, 12:48 #22Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
26.02.2021, 13:45 #23
-
26.02.2021, 13:55 #24
Touché
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
02.03.2021, 10:11 #25
-
02.03.2021, 13:10 #26
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Uhr finde ich nicht schlecht, aber warum wurde der Stundenzeiger abgeschnitten ?
-
03.03.2021, 10:22 #27
Danke für den Bericht, Percy.
Auf den ersten Blick fand ich die Tribute to 3705 ganz gelungen.
Positiv finde ich das Material. Nach allem, was ich bislang zu Ceratanium gelesen und gehört habe, ist das tatsächlich mal ein Material, dass auch einen echten Kundenwert z.B. ggü. reiner Keramik bietet (bruchfest und gleichzeitig nicht Kratzer-anfällig).
Der Preis hört sich erst einmal hoch an. Aber ins Verhältnis gesetzt, finde ich die 12700€ auch nicht unverschämt. Für mich steht IWC immer noch in Bezug auf die Marke deutlich über z.B. Panerai und wenn man sieht, was Panerai z.B. für Uhren mit dem Lifestyle-Material Fribratech aufruft, ist der Preis für die Tribute to 3705 noch einigermaßen angemessen.
Bei näherem Hinsehen kamen dann doch einige Fragezeichen:
Das Werk ist zu klein für das Gehäuse und dadurch ist die Datumsanzeige aus meiner Sicht zu sehr vom Gehäuserand entfernt - nicht stimmig.
Auch die angeschnittene "10" und "11" gehen gar nicht. Hätte man durch etwas kleinere Totalisatoren easy verhindern können.
Besser gefallen haben mir bei der Ur-Version die silbernen Drücker und Krone (reine Geschmacksfrage).
Und ob das Manufakturwerk wirklich einen Mehrwert bietet, wird die Zeit zeigen. Nur weil Manufaktur drauf steht, muss es nicht besser sein als das 7750 in der typischen IWC-Qualität, durch die sich IWC schon immer von Standard-Versionen des 7750 unterschieden hat. Mein subjektiver Eindruck vom Kaliber 69380 ist: konstruktiv angelehnt an das 7750 ist das Werk auf günstige, industrielle Massenfertigung ausgelegt.
Alles in allem löst die Tribute to 3705 bei mir kein "Haben-will-Reflex" aus.Geändert von Flopi (03.03.2021 um 10:31 Uhr)
Viele Grüße
Ralf
-
03.03.2021, 10:44 #28
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Weil das so bei einer IWC Fliegeruhr so gehört, quasi das Markenzeichen einer klassischen IWC Pilotenuhr!
Alle der berühmten Fliegeruhren von IWC, beginnend mit der legendären Mark XI, hatten diese Zeigerform und das sieht m.M.n. toll aus, im Gegensatz zur aktuellen Zeigerform....., aber bei den neuen IWC Modellen sind die Zeiger das kleinste optische Problem.
-
03.03.2021, 14:01 #29
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.524
...da werden sich die Konzis aber freuen, dass es die Uhr nur online gibt!
Ähnliche Themen
-
Schaffhauser Bescheidenheit - die Big Pilot "Bronze" im Review...
Von PCS im Forum IWCAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.09.2018, 21:37 -
"Gier frisst Hirn" manchmal aber auch "Charakter" oder den Network Gedanken...
Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 416Letzter Beitrag: 25.02.2016, 10:25 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Ein paar Auto-Bilder von der "Oldtimer-Austellung" auf der Home & Garden Düsseldorf
Von love_my_EXII im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.06.2011, 21:15
Lesezeichen