Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    06.10.2020
    Beiträge
    32

    Zu dickes Uhrenkissen im Uhrenbeweger?

    Guten Abend,

    ich habe eine Frage bezüglich der Verwendung von Uhrenkissen im Uhrenbeweger. Ich verwahre 2 meiner Uhren im Uhrenbeweger. Da die Standardkissen zu locker sitzen und die Uhren sich zu sehr bewegen, kommen diese bei der Bewegung gegeneinander bzw. gegen die Glasscheibe des Bewegers.

    Nun habe ich die Kissen mit Wattepads ausgestopft und die Uhren sitzen stramm....

    Meine Frage (vielleicht etwas sehr übervorsichtig): Denkt ihr, dass das Uhrenarmband durch dauerhaft strammes Sitzen auf einem Uhrenkissen ausleiern kann? Es handelt sich um eine Datejust mit Jubilee und um meine ganz frisch erworbene Submariner am Oyster.

    Vielen Dank für eure Antworten!

    https://www.dropbox.com/s/yosc0y2wj6...%2002.jpg?dl=0
    Geändert von phynoxx (08.03.2021 um 23:48 Uhr)

  2. #2
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Wattepads waren schon immer der natürliche Feind einer Rolex-Uhr.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  3. #3
    Datejust Avatar von Lexi67
    Registriert seit
    11.10.2015
    Beiträge
    122
    Hallo phynoxx, würde an deiner Stelle dir aus Moosgummi, kissenbreite Streifen schneiden und einen damit umwickeln, durch die Länge des Streifens kannst du den Umfang oder den Durchmesser beeinflussen und an die Uhr anpassen, fertig ist die Laube.

    Habe die Ehre
    Jürgen
    Geändert von Lexi67 (09.03.2021 um 03:36 Uhr)

  4. #4
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.435
    zu deiner Frage: nein, das macht dem Armband überhaupt nichts.
    liebe Grüße
    Alex

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von Sara
    Registriert seit
    19.03.2011
    Beiträge
    869
    Bei meiner Frau und mir sind die Kissen immer ein wenig zu dick, wir haben sie daher entfernt und stattdessen Stoff darunter gelegt (niedrigere, passende Einsätze haben wir nicht gefunden). So geht es perfekt und es wackelt auch nichts. Mit den Originalkissen war schon ordentlich Druck auf den Armbändern. Auf deinem Foto sieht es aber nicht so schlimm aus.

  6. #6
    Deepsea Avatar von itsmedee
    Registriert seit
    20.12.2020
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    1.264
    Benütz zwar keinen Uhrenbeweger, aber hab ein kleines Handgelenk (HGU 16.5). Dementsprechend sitzen die Uhren auch ziemlich stramm in den Kisten in meiner Uhrenbox, aber hätte mir noch nie was dabei gedacht...
    Gruß, Dietmar

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.916
    Wenn das Band zu sehr unter Spannung steht und zu straff um ein zu wenig nachgiebiges Kissen herum gewürgt ist, dann kann das auf Dauer schon was ausmachen. Ich hab das mal bei einer Lady-DJ mit Jubi-Band gesehen. Uhr wurde gekauft, auf die zierliche Größe der künftigen Trägerin angepasst, dann auf das Kissen gepresst und so verweilte die Uhr einige Monate in der Box bis zur Übergabe. Als die dann soweit war, hatte das Band deutlichen Stretch. Es handelte sich damals allerdings auch um eine fünfstellige Lady-DJ, da waren die Bänder auch noch anders gearbeitet. Ob das heute auch noch so wäre, weiß ich nicht. Seit dieser Erkenntnis damals verzichte ich allerdings sicherheitshalber auf straffes Einspannen. Hab mit meinen Kinderarmen nämlich das gleich Problem, dass viele Uhrenaufnehmer und Halter in Boxen oder Bewegen einfach zu groß sind.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Das macht dem Armband aber so was von nichts aus ...

    Ich würde mir da eher Gedanken um das Uhrwerk als das Armband machen.Uhrenbeweger,ein ewiges Thema mit verschiedenen Lagern

  9. #9
    Vielleicht sind ja diese Kissen was für Dich:

    https://www.amazon.de/Watch-Winder-S...5278179&sr=8-9

    https://www.amazon.de/Watch-Winder-S...278179&sr=8-10

    Die Kissen aus dem Lieferumfang meines Uhrenbewegers waren auch nicht optimal (harte Metallspangen) aber mit den Schaumstoffkissen bin ich super zufrieden.

  10. #10
    Oyster
    Registriert seit
    06.10.2020
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Stephan991 Beitrag anzeigen
    Vielleicht sind ja diese Kissen was für Dich:

    https://www.amazon.de/Watch-Winder-S...5278179&sr=8-9

    https://www.amazon.de/Watch-Winder-S...278179&sr=8-10

    Die Kissen aus dem Lieferumfang meines Uhrenbewegers waren auch nicht optimal (harte Metallspangen) aber mit den Schaumstoffkissen bin ich super zufrieden.
    Gute Idee! Vielen Dank für den Tipp.

  11. #11
    Oyster
    Registriert seit
    06.10.2020
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Ich danke euch allen für eure Antworten!

    Ich werde mal versuchen, meine Eigenkonstruktion ein wenig zu optimieren ^^

    Und zum Thema Uhrenbeweger....bin da tatsächtlich auch noch unentschlossen. Aber die Tatsache, dass die Uhren nicht mehr gestellt werden müssen, ist schon sehr sehr praktisch....

Ähnliche Themen

  1. Suche: Uhrenkissen
    Von fusch im Forum Rolex - Angebote Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.04.2017, 13:42
  2. Uhrenkissen Rolex
    Von GTS2010 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.07.2015, 18:46
  3. Uhrenkissen für Panerai
    Von Wurstsalat im Forum Officine Panerai
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 18:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •