Ich habe letztens einen Samsung Q95T85 aufgehangen, der hängt 142,5 cm über dem Boden. Mit dem extra zu erwerbenden Wandhalter von Samsung kann man dein Fernseher ein wenig nach unten neigen. Sitzabstand knapp 5 Meter. Funktioniert bestens. In dem Abstand würde ich höchstens noch zu 70 oder 75 Zoll tendieren, aber nicht weniger.
Bei OLED leuchtet wirklich jeder Pixel für sich selbst, also keine Hintergrundbeleuchtung und mehr oder weniger absolutes schwarz. Bei QLED leuchtet nur eine ausgewählte Fläche hinter den Pixeln, also wenn man genau drauf achtet haben kleine, helle Stellen im grade dargestellten Bild eine kleine, helle Aura, wenn der Rest des Bildes dunkel ist.
Sound kannst Du vergessen, da muss was Zusätzliches her.
Und was meinst Du mit Ton Nachführung?
Und ehrlich gesagt: wenn solch eine Anlage aus dem Wohnzimmer verbannt wird, aus welchen Gründen auch immer, muss natürlich auch der neue Fernseher ins Arbeitszimmer. Denn wenn die Anlage aus Platzproblemen aus dem Wohnzimmer ins Arbeitszimmer gewandert ist, scheint da ja Platz genug für einen neuen Fernseher zu sein
Viele Grüße
Frank
Ergebnis 1 bis 20 von 43
-
03.04.2021, 23:14 #1
OLED oder QLED Fernseher / TV oder ganz anders? Wand oder Rack?
Nach 10 Jahren ist es nun doch an der Zeit einen neuen Fernseher zu kaufen.
Aktuell steht ein 40 Zoll Samsung in ca 4 Meter Entfernung vor mir und wird sträflich nicht genutzt.
Aber aufgrund der Kids läuft der TV nun doch wieder täglich mit Xbox und Nintendo und ich hab Spaß dabei.
Aber irgendwie könnte das Ding beim Splitscreenzocken größer sein und meine Augen werden ja auch nicht besser.
Am Fernseher hängt neben der alten Xbox noch ein Apple TV für Netflix / Amazon Prime und eine Samsung BluRay HDD Player.
Ferngesehen wird selten. Wenn dann mal Sport tagsüber oder eben Blu Ray, Netflix oder eben seit neuestem wieder Konsole.
Vielleicht kommt ja auch noch eine neue Xbox demnächst dazu.
Eigentlich bin ich ein Kino Fan und habe auch eine ordentliche 5.1 Anlage mit Linn AV System Elac Boxen und Velodyne Sub, aber aufgrund von Platzproblemen ist die zur Stereo Anlage im Arbeitszimmer degradiert worden.
Das heißt, dass der Fernseher leider auch den Sound aktuell stemmen muss.
Nach der aktuellen Größensituation sollten sich 50 Zoll Bildschirmdiagonale gerade so ausgehen auf dem TV Rack Das Ding steht dann leicht über das 107cm breite Rack raus.
An der Wand hinter dem Rack wäre Platz für einen deutlich größeren Fernseher, aber nachdem das auch neben dem Rack eine Standboxe steht muss der mindestens mit der Unterkante 100cm über dem Boden hängen. Ansonsten verdeckt die Box ja einen Teil des Fernsehers.
Da wir auf dem Sofa eher niedrig sitzen müssen wir also leicht schräg nach oben schauen und ich frage mich, ob das nicht stört.
Auch sitzen/liegen die Kids beim fernsehen gern auf dem Boden. Das würde dann ja wohl nicht mehr gehen.
Wie sind die Erfahrungen hier denn?
Aber wie hoch sind bei Euch denn so die Wandmontagen?
Soweit ich recherhiert habe müsste eine QLED für Gaming am Tag besser als OLED taugen und zum Kino am Abend reichen.
Gefühlt würde ich auch wieder Samsung nehmen, damit der Samsung BluRay Player funzt und aus den Hotels taugen mir die LGs nicht so. Die haben immer so eine Latenz beim Umschalten.
Meinungen? Aktuell scheinen ja die neuen Samsung Neo QLEDs in den Starlöchern zu stehen.
Abgesehen davon, dass ich eh nicht ganz den Unterschied zwischen OLED udn QLED verstehe frage ich mich erst recht was der Unterschied zwischen den 2020ern QLEDs und den 2021 Neo QLEDs ist. Angeblich mal wieder ein Quantensprung.
Ob das Ding jetzt 1,3K oder 1,8k kostet wäre mir wurscht, wenn ich dann wieder die nächsten 10 Jahre gut unterwegs bin. Speziell wenn bei den Neo QLEDs ein echter Sprung zu erwarten ist.
Auch haben die neueren Samsungs irgendwelche Soundsachen mit Ton Nachführung. Kann da jemand was dazu sagen?
Insgesamt überfordert mich ein wenig das Angebot.
Vielen Dank für den Support und eure Ideen.There is no Exit, Sir.
-
04.04.2021, 00:47 #2
-
04.04.2021, 02:07 #3
Wir hatten bislang immer LOEWE im Haus. Seit wenigen Wochen einen OLED 4K 65Zoll von Panasonic mit einem hervorragenden Ton über die TV Lautsprecher, damit brauchst du nicht unbedingt eine Soundbar, war uns wichtig.
Der TV steht auf einem Standfuß in der Wohnwand, der Kabelkanal nicht sichtbar dahinter, muss keine Wandhalterung sein.
Prima TVGruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
-
04.04.2021, 07:53 #4
Die Oleds müssen immer am Strom hängen richtig?
Aktuell schalten wir den ganzen Elektrokram bei Nichtbenutzung immer via Steckerleiste aus.
Wie sind die Oleds denn tagsüber? Da hört man ja immer sie Kritikpunkte wegen angeblich fehlender Helligkeit.There is no Exit, Sir.
-
04.04.2021, 09:15 #5
Habe seit einem Jahr nen LG OLED65C9 und bin extrem glücklich damit. Würde ihn jederzeit wieder kaufen. Das Bild ist wirklich der Wahnsinn. Auch mit der Bedienung bin ich sehr zufrieden. Was mir auch bei OLEDs außerdem sehr gefällt ist, dass der Fernseher extrem dünn ist. Sieht sehr schick aus.
Den Sound der eingebauten Lautsprecher finde ich erstaunlich gut. Habe mir aber trotzdem vor Kurzem Sonos Sub und Beam dazu geholt, das ist ne andere Welt.
Auch bei Tageslicht fernsehen funktioniert gut. Solange das Sonnenlicht nicht direkt auf den Fernseher fällt, solltest Du keine Probleme haben.
Gezockt habe ich darauf bislang noch nicht und kann dazu nichts sagen.Grüße
Jonathan
-
04.04.2021, 09:36 #6
Hier genau wie bei Jonathan,
seit etwa 2 Jahren LG OLED 65 Zoll, jederzeit wieder!Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
04.04.2021, 10:02 #7
+2
Ebenfalls seit knapp über 1 Jahr LG OLED (allerdings eine Nummer kleiner).
Wir sind mega zufrieden damit.
Tontechnisch...die Dinger können es einfach nicht. Egal was auf der Verpackung steht.
Haben uns für die Beosound Stage entschieden. Und auch hier...absolut happy.
Sowohl TV, Filme als auch Musik spielt das Teil sehr ordentlich.
Bei LG kannste Du dann auch Dein AppleTV abknipsen.
Kann man alles als App direkt auf dem TV nutzen (Apple, Netflix, AmazonPrime....)Geändert von BuenosDias (04.04.2021 um 10:05 Uhr)
-
04.04.2021, 10:07 #8
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Habe seit einem Jahr ca den LG OLED55C97LA
Geniales Teil einfachund wie schon gesagt insb. genial wegen dem OS, auf der Fernbedienung sogar direkt Tasten für Netflix und Amazon Prime Video
Geändert von Fluzzwupp (04.04.2021 um 10:08 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
04.04.2021, 10:23 #9
Seit ner Woche bin ich auch stolzer Besitzer eines Sony KD55A85 OLED und bin äußerst zufrieden. Bedienung ist intuitiv, Bild wie meine Vorredner schon schrieben eine Klasse für sich. Insbesondere die Anzeige schneller Bewegungen beispielsweise bei Sportübertragungen oder beim Zocken mit der Konsole begeistern mich enorm. Der OLED von Sony nutzt wie alle anderen Hersteller das Panel von LG, ein großer Unterschied hinsichtlich des Bildes wird da also zwischen den Herstellern nicht sein, bei Sony kommt allerdings zusätzlich die Acoustic Surface Audio Technologie zum Tragen, bei der das Display des Fernsehers sozusagen der Lautsprecher ist, was einen ganz annehmbaren Sound erzeugt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
04.04.2021, 11:44 #10
Sie sollten schon am Strom bleiben, da sie sich an und zu von sich aus refreshen. Hier mal ein Bericht dazu:
https://hifi.de/ratgeber/oled-burn-i...n-gefahr-39070
Und den Helligkeitsunterschied finde ich marginal. Da wird Dir nichts fehlen.
Viele Grüße
Frank
-
04.04.2021, 21:38 #11
Bei mir auch seit 3 Jahren OLED von Löwe mit LGD Panel.
Bild ist 1A,
Leuchtdichte ~800cd/m2 und die Oberfläche ist entspiegelt. Das ist dann schon sehr gut. Ich würde beim Fernseher IMMER auf eine Entspiegelung achten und anschließend auch darauf, dass niemand nur einen Finger auf die Oberfläche setzt. Das ist bei mir ein NoGo und führt zur Disqualifikation - ist eine Berufskrankheit
Standbyleistung nach Datenblatt 0.49W - ich finde das vernachlässigbar.
Bin von 37“ umgestiegen und wollte erst 55“, habe mich aber glücklicherweise zu 65“ entschieden und fand das nach ca 4 Wochen wieder klein.
Je größer je besser!Geändert von kai64 (04.04.2021 um 21:39 Uhr)
-
06.04.2021, 10:33 #12
Vielen Dank für Eure Berichte.
Ich bin in sofern entschieden, dass es wohl ein 55Zoll wird. Das ist eigentlich ein wenig zu groß, aber Größe ist ja durch nix als durch Größe zu ersetzen.
Auch bin ich entschieden, dass die Kiste erst einmal nicht an die Wand kommt.
OLED vs QLED treibt mich noch um.
Die meisten Vergleichsvideos lassen ja keinen Zweifel an der Qualität und Bild eines OLED.
Aber unser Schauprofil scheint eher nach einem QLED zu rufen.
Kann daher ein jemand noch ein wenig zum Thema Einbrennen von Statischen Bildern berichten?
Wie schnell geht das?
Gestern hat meine Frau z.B. 2,5h ihr Lieblingsrätsel Spiel auf der Switch gespielt. Das ist quasi per se statisch.
Und ich mit den Kids vorher verschiedene Mario Games.
Gefühlt spricht das ja gegen eine OLED Nutzung.There is no Exit, Sir.
-
06.04.2021, 11:04 #13
Die Einbrennproblematik ist mWn mittlerweile gelöst und spielt in der Praxis bei normalen Nutzerverhalten keine Rolle mehr. Dazu gibt es aber massenweise Berichte und Tests.
Und noch was: ich würde unbedingt 65 Zoll nehmen. Dachte auch erst, das sei zu groß. Man gewöhnt sich aber innerhalb von kürzester Zeit daran und möchte es nicht mehr missen.Grüße
Jonathan
-
06.04.2021, 11:29 #14
Ja 65 Zoll sind perfekt, Du wirst es nicht bereuen
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
06.04.2021, 13:03 #15
65 geht halt vom Platz nicht. 55 ist eh schon gestrecht und geht nur wenn der Stopper die offene Tür weghält.
There is no Exit, Sir.
-
06.04.2021, 14:43 #16
Ich habe einen LG OLED65G19 und bin zufrieden.
Gruss,
Bernhard
-
06.04.2021, 17:28 #17
- Registriert seit
- 01.01.2015
- Beiträge
- 100
Ich habe einen SAMSUNG GQ55Q90T QLED TV und bin sehr zufrieden
-
06.04.2021, 17:38 #18
Danke. Kannst Du kurz berichten, warum Du den Samsung genommen hast und keinen Oled?
Wie ist es denn mit Spiegelungen?
Ich habe heute mal Minecraft via Switch am Fernseher versucht und Nachts haben die Spiegelungen bei meinem Samsung das Spielen fast nicht möglich gemacht.There is no Exit, Sir.
-
06.04.2021, 19:51 #19
- Registriert seit
- 01.01.2015
- Beiträge
- 100
Ich fand das Bild beim QLED einfach geil. Ausserdem ist das Einbrennen auf jeden Fall kein Thema. Spiegelungen habe ich jetzt auch getestet. Es gibt wirklich null Spiegelungen auch wenn die Sonne ins Zimmer und auf den Fernseher scheint. Zudem gibt es in den Einstellungen einen sogenannten Experten-Modus, mit dem man wirklich alles optimieren kann. Youtube Videos gibt es dazu jede Menge.
Ich habe auch auf folgendes absoluten Wert gelegt: Die Umschaltzeiten sind bei dem Fernseher wirklich top, da habe ich bei anderen Marken einiges schlechteres gesehen, und die Fernbedienung ist wirklich kinderleicht zu händeln. Ausserdem sind alle verfügbaren Apps über das Samsung Konto leicht einzurichten.
-
06.04.2021, 22:58 #20
Ok. Danke.
Werde morgen im Markt mal sehen und dann entscheiden.
Aktuell geht die Tendenz aber zum Qled.There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
[Blancpain] BP FF Bathyscaphe: Keramik oder Titan, 3-Zeiger oder Chrono, Nato oder Segeltuch
Von Super7 im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2015, 19:26 -
Submariner Date oder No Date oder doch etwas ganz anderes?
Von Kramboo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 31.05.2015, 20:47 -
Kaufberatung: Explorer alt oder neu oder ganz was anderes?
Von horawin im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 20.03.2011, 21:25 -
Rolex-Uhr (Wand- oder Standuhr) für Golfplatz
Von Lord Sinclair im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.10.2008, 20:44
Lesezeichen