PS: Gilt leider natürlich auch für uns Käufer: Für jede Uhr aus GB musst Du inzwischen 19 Prozent Einfuhr-Mwst zahlen.
Ergebnis 1 bis 20 von 53
-
11.04.2021, 12:54 #1
Brexit und das Uhren-Geschäft
Interessanter Artikel gestern in der FT, dass englische Uhren-Händler nach dem Brexit nicht nur 20-Prozent-Import-Mehrwertsteuer zahlen müssen, sondern nochmal 20 Prozent auf den vollen Verkaufspreis, also nicht differenzbesteuert wie bislang. Bedeutet also einen Aufschlag von 40 Prozent!
Bislang war deren Geschäftsmodell ja, dass sie in Europa durch den starken Pfund-Kurs günstig und steuerfrei Uhren eingekauft haben, die sie dann in London an eine wohlhabende Klientel aus dem Mittleren und Fernen Osten verkauft haben.
Das hier zwischen Insel und Festland so eine Zoll-Barriere gesetzt wird, könnte mittelfristig dazu beitragen, dass weniger Uhren aus dem EU-Raum "abfließen" und sich vielleicht auch die ein oder andere überhitzte Preisbeschleunigung wieder abkühlt.
https://www.ft.com/content/b0bf47ab-...d-1a56ffa4df52Beste Grüße, Florian
-
11.04.2021, 12:56 #2
- Registriert seit
- 20.11.2016
- Ort
- Keep on rockin' in the free world
- Beiträge
- 3.082
Themenstarter
Beste Grüße, Florian
-
11.04.2021, 13:36 #3
- Registriert seit
- 26.08.2006
- Beiträge
- 268
Ja, das ist schon klar, dass 19% EUSt, oder hier in Lux. eben 17% TVA gezahlt werden müssen, dafür fällt bei gewerblichen Verkäufern in UK dann aber auch die 20%ige VAT weg, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler drin? Bei privaten Verkäufern aus UK sieht das natürlich anders aus, soll heißen kauft man von einem Privatmann-Verkäufer in UK wird bei Import in die EU die jeweilige EUSt fällig. Die privaten Verkäufer sind also nach dieser Überlegung die Gelackmeierten, denn deren Absatzmarkt hat sich mit dem Brexit deutlich verkleinert, oder aber sie nehmen eben 20% Preisabschlag in Kauf.
Geändert von Sirius2003 (11.04.2021 um 13:38 Uhr)
Gruß, Jörg
-
11.04.2021, 13:37 #4
Ja, das macht dann den Einkauf von Vintage-HH von der Insel eingentlich zunichte für unsereins denn zum starken Pfund gesellt sich die Einfuhrumsatzsteuer was die Angebote nochma unattraktiver machen. Ich habe zwar früher eine Uhr von der Insel gekauft, aber heutzutage würde ich mich woanders umsehen ( bzw. das Excel bemühen um mitsamt Wechselkurs und Steuer verglichen werden kann ). Macht eventuell die Staaten im Vergleich wiederum etwas günstiger, wobei mir die EU dann doch einfacher und meistens günstiger erscheint ( wobei heutzutage die Preise allgemein gestiegen sind was die Sache auch nicht einfacher macht ).
Gruß, Stefan
Vintage-Slim-Dresser-Fan ( Sorte x003,x120, P9. FP21, P12 und die Klassiker der Zeit 1002/23-300/1072).
-
11.04.2021, 13:51 #5
Falsch: Auf den Kaufpreis kommt die übliche Einfuhrumsatzsteuer drauf, wie auch in Deutschland auf Uhren aus Drittländern- das sind in UK 20%. Ist also keine Extra-Belastung für die dealer, nur ein Durchlaufposten, sofern die Uhr wieder ins -für UK- Drittland befördert wird. Import und Verkauf an Einheimische wird dadurch natürlich nicht leichter....zusammen mit den Preiserhöhungen für Ferrari/McLaren und Lamborghini sind das natürlich Dramen.....
- die von "...wafer thin..." Margen gedeckt werden müssen. Ich habe noch nie derart hohe Margen gesehen wie bei den Vintage dealern in UK, speziell London....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
11.04.2021, 14:01 #6
.
Geändert von linklater (11.04.2021 um 14:04 Uhr)
Beste Grüße
Michael
-
11.04.2021, 16:04 #7
- Registriert seit
- 20.11.2016
- Ort
- Keep on rockin' in the free world
- Beiträge
- 3.082
Themenstarter
Beste Grüße, Florian
-
11.04.2021, 16:08 #8
Die haben momentan keinen Peil. Sofern die Uhr unter Regelbesteuerung in seinem Laden liegt, kann er bei Versand ins Drittland (Deutschland) direkt netto fakturieren. Bei Abholung und späterer Ausreise kann er das machen, haftet aber für die Ust, die er dann nie bekommen hat von Dir, falls Du die Uhr doch nicht aus UK ausführst.
Edit: Bei Uhren, die er unter "Margin scheme" also Differenzbesteuerung angekauft hat, kann er natürlich KEINE Steuer abziehen/ausweisen. Da ist dann der Preis zusätzlich der beim Import nach Deutschland fälligen Einfuhrumsatzsteuer 19% und den 80 Cent Stückzoll.Geändert von Vanessa (11.04.2021 um 16:12 Uhr)
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
11.04.2021, 16:10 #9
- Registriert seit
- 26.08.2006
- Beiträge
- 268
Na, dann würde ich sagen, er soll sie halt behalten, wenn er nicht versteht, wie man ohne Steuer ins Ausland verkauft. Ich meine natürlich bei Versand ins Ausland. Wenn Du sie dort direkt mitnimmst, dann kann er wahrscheinlich nicht anders als die VAT berechnen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass er die als Kommission verkauft, dann geht das natürlich nicht mit VAT auf den gesamten Betrag. Naja, entweder läuft das Geschäft wirklich prima weiter für die Leute auf der Insel, oder sie müssen ihre Preis korrigieren.Gruß, Jörg
-
11.04.2021, 16:15 #10
- Registriert seit
- 20.11.2016
- Ort
- Keep on rockin' in the free world
- Beiträge
- 3.082
Themenstarter
Aber nicht, wenn diese Händler Uhren von privat hier in Europa aufkaufen. Da stellt ihnen ja niemand 19 Prozent aus, die sie verrechnen könnten. Und der Händler, den ich in London kontaktiert habe, konnte beim Versand nach Europa über C24 auch keinen Nettopreis nennen. Der meinte, ich könne mir das in Heathrow erstatten lassen. Definitely Maybe. Komm ich nur gerade nicht so oft hin :-)
Und ich hab ja auch nicht behauptet, dass es ein Drama ist.Beste Grüße, Florian
-
11.04.2021, 16:21 #11
Natürlich nicht- das ist ja das, was ich oben als Ankauf unter "Margin Scheme" erwähne, klar. Mir auch völlig unverständlich, warum viele Händler die Umsatzsteuer "kaputtmachen", auch wenn sie die Uhren direkt vom Konzi mit Rechnung kaufen. Erfodert bissi Disziplin bei der BuHa (Uhr1 Verkauf unter Regelbesteuerung, also netto ins Drittland, Uhr2 Verkauf unter Margin Scheme....) hängt aber wie gesagt davon ab, wo die Uhr eingekauft wurde....Deine Uhr wurde anscheinend unter Margin scheme gekauft und damit kann die Steuer nicht gezogen werden. Aber wie gesagt: Was ich mitbekommen habe, haben sich die englischen dealer erst 3 Tage vor Brexit mit der Problematik beschäftigt und große Steuerkünstler (ausser bei der Vermeidung) sind sie auch nicht- zumindest die, die ich kenne.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
11.04.2021, 16:39 #12
Ist denn jemand überrascht? Das ist doch klar zu erwarten gewesen, wenn man einen Wirtschaftsraum verlässt. Nun gelten die Regeln, die alle Länder ausserhalb ihrer eigenen Wirtschaftsräume haben - es sei denn, man generiert neue bilaterale Regeln - was bzgl. Uhrendeals wie auch vielen anderen Warengruppen (noch) nicht geschen ist.
Pre-loved entspannt
-
11.04.2021, 16:54 #13
Wird wohl auch nicht geschehen- warum denn? Das Schlupfloch heißt Nord-Irland. Es gibt bereits auffällig viele Dependancen der einschlägig Verdächtigen dort (Import aus EU OHNE Zoll/Eust und verbringen nach UK wie in den Nachbarort, auch ohne Steuern/Zölle)
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
11.04.2021, 16:58 #14
Ja, stimmt, hab' auch etwas aus UK über ebay gekauft und hab' dann fast doppelt bezahlt weil DHL auch noch die Zollabwicklung in Rechnung gestellt hat - dumm gelaufen. Ist aber schade auch für uns dass wir den Zugriff auf den Markt dort verloren haben, finde ich
.
Gruß, Stefan
Vintage-Slim-Dresser-Fan ( Sorte x003,x120, P9. FP21, P12 und die Klassiker der Zeit 1002/23-300/1072).
-
22.12.2022, 18:27 #15
- Registriert seit
- 14.04.2016
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 12
Hallo Leute,
habe auch mal bezüglich dessen eine Frage. Komme aus Deutschland und würde gerne einen Flug nach London nehmen um im "Harrods" die Tudor Black Bay Harrods Edition zu kaufen. Eine für mich und eine für meinen Vater. Sie steht im Harrods inseriert im Store für 3090 Pfund. Da ich null Kenntnis habe wie ich was versteuern müsste, bräuchte ich eure Hilfe. Habe in den FAQ vom Harrods gelesen das man keinen Tax Refund mehr bekommt, sondern das ganze direkt ohne Britische Mehrwertsteuer verkauft wird. Hab ich das richtig verstanden? "The VAT Retail Export Scheme ended on 1st January 2021. Overseas visitors will no longer be able to obtain VAT refunds on items purchased in-store. If you wish to export purchases made in-store, VAT will not be included in the price" Mir ist es so verständlich, dass ich ohne die VAT die Uhr kaufe, und dann wenn ich nach deutschland ausreise die Uhr beim Zoll melden muss oder? Dort kommt dann was noch drauf?
VIelen Dank und entschuldigt meine Unwissenheit, lg BabelBeste Grüße Nik
-
22.12.2022, 21:46 #16
Bei einer Einfuhr aus einem nicht EU Land nach Deutschland werden 19% Einfuhrumsatzsteuer und ich meine 0,80 Euro Zoll fällig.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
22.12.2022, 22:03 #17
Nik wohnt ja in der Schweiz und da ist der MwSt Satz lediglich 7,7 %, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Liebe Grüße,
Wilhelm
-
22.12.2022, 22:32 #18
- Registriert seit
- 14.04.2016
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 12
ne momentan wohne ich wieder in der Nähe von Düsseldorf
Aber wenn ich das richtig sehe, würde es folgend ablaufen:
Ich kaufe die beiden Uhren steuerfrei zu jeweils ca 2800€ im Harrods
Bei Einreise nach Deutschland muss ich 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen, als auch 7% Zoll da ich über 150€ Warenwert bin.
Und das sind dann alle Kosten meines Wissens nach oder?
Am Ende lande ich dann bei ca. 3550€ pro UhrGeändert von babel (22.12.2022 um 22:34 Uhr)
Beste Grüße Nik
-
22.12.2022, 22:40 #19
-
22.12.2022, 22:40 #20
Nein, der tatsächliche Zoll beträgt lediglich 0,80 € pro mechanische Uhr und dann eben die 19 % MwSt.
Von den 7% Zoll habe ich noch nichts gehört.Liebe Grüße,
Wilhelm
Ähnliche Themen
-
Was hat der Brexit mit unserem Uhrenhobby zu tun?
Von siebensieben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.11.2018, 20:29 -
Loyalität im Geschäft
Von Flinsteiner im Forum Off TopicAntworten: 52Letzter Beitrag: 21.07.2012, 09:01 -
Kennt jemand ein gutes Geschäft für gebrauchte Uhren in Wien?
Von KioCarolei im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.06.2010, 21:56 -
Blendendes Geschäft...
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.03.2004, 14:22
Lesezeichen