Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
13.04.2021, 22:44 #1
Französische Alpenpässe und alles drumherum
Corona nervt, und was kann man besseres machen, als einfach Urlaub zu planen in der Hoffnung, dass er auch stattfinden kann. Notfalls im Spätsommer oder im Herbst. Wir machen mit ein paar Freunden in der Regel einmal im Jahr eine längere Alpentour mit den Roadstern. Die österreichischen, italienischen und schweizer Alpen sind wir schon häufiger abgefahren, die französischen Alben sind noch offen. Diese haben wir schon seit zwei Jahren auf dem Programm, aber leider ist uns da immer was dazwischen gekommen. Im letzten Jahr war es, wie sollte es anders sein, Corona. Im Jahr davor hat es leider zeitlich nicht gepasst, da die Anfahrt natürlich länger ist als von Bayern nach Österreich, Italien oder Schweiz. Aller guten Dinge sind drei, diesmal muss es klappen.
Die Alpenpässe hab ich schon mal rausgesucht:
Gesamtkarte:
Nördlicher Teil mit
Großer St. Bernhard (CH)
Cormet der Roselend
Kleiner Ast. Bernhard
Col de La Madeleine
Col de l‘Iseran
Alp d‘Huez (links abgeschnitten)
Col du Galibier
Südlicher Teil mit
Col de la Bonette
Col d'Allos
Col de la Cayolle
Col des Champs
Gorges de Daluis
Col de Turini
Col de Braus
Am Ende soll es Richtung Nizza gehen und von da zurück.
Leider kenne ich mich in der Gegend null aus. Außerdem bin ich auch der französischen Sprache leider überhaupt nicht mächtig. Ich habe nur gehört es soll gut sein.
Kennt sich jemand von euch in der Gegend aus? Was lohnt es sich anzusehen? Wo gibts Fotospots? Wo kann man gut übernachten? Welche Route sollte man nehmen? Wo kann man Mittags gut Halt machen? Wo gibts gute Restaurants. Gibt es „Geheimtipps“? Fragen über Fragen.
Ziel ist es, möglichst in den Alpen schöne Pässe zu fahren. Je kurviger, desto besser. Hierbei sollen aber auch Pausen gemacht werden und auch mal zu Fotos angehalten werden. D.h. wir fahren zügig, aber kein Rennen. Der Spaß steht im Vordergrund. Es dauert so lange wie es dauert, es kommt auf 1 oder 2 Tage nicht an. Lieber wird eine Übernachtung oder zwei mehr gemacht, wenn es sich lohnt. Ich habe gehört, dass es mit den Unterkünften etwas schwieriger sein soll als in den österreichischen, italienischen oder schweizer Alpen. Es muss kein 5 Sterne Hotel sein, ein ordentliches Hotel sollte es aber mindestens immer sein.
Freue mich über jeden Tipp.
-
13.04.2021, 22:52 #2Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
13.04.2021, 22:52 #3
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Hallo Elmar,
der Lac d'Annecy ist der schön. Ich hab da mal vor ein paar Jahren Urlaub gemacht.
Wiki:
Der Lac d’Annecy wird von Gebirgsflüssen mit Wasser in Trinkwasserqualität gespeist. Die entsprechende Qualität des Sees selbst wurde wieder erreicht, nachdem die Einleitung von Abwässern radikal untersagt und die letzten Zuleitungen in den späten 1960er Jahren von Tauchern zwangsweise verschlossen wurden. Deshalb wird der See als „der sauberste See Europas“ vermarktet.
Viele Spaß und Grüße
Andreas
-
13.04.2021, 22:55 #4
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.759
Themenstarter
danke Euch schon mal.
-
13.04.2021, 22:55 #5
Über den Lac d‘Annecy habe ich von Radprofis gehört, es sei der schönste See der Alpen, wenn nicht der Welt.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
13.04.2021, 22:57 #6
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
PS: In der malerischen Altstadt von Annecy gibt es eine schöne Crêperie mit den traditionellen bretonischen Galettes. Man muss aber anstehen um einen Tisch zu ergattern.
-
13.04.2021, 22:57 #7
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.759
Themenstarter
Kommt unbedingt auf den Plan. So was ist toll.
-
13.04.2021, 22:59 #8
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
13.04.2021, 22:59 #9
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.759
Themenstarter
-
13.04.2021, 23:05 #10
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Immer "très joli" sagen. Das öffnet Tür und Tor.
-
13.04.2021, 23:11 #11
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Habs:
https://de.wikipedia.org/wiki/Semnoz
Andreas
-
14.04.2021, 06:15 #12
Be Annecy und den noedlichen Westalpen bin ich nicht mehr up to date, ebenso bei Unterkuenften und Restaurants, aber wenn ihr via Castellane anreisen solltet, dann waere ein Abstecher an den Verdon Pflicht! Ich jedenfalls kann das fotografisch nicht darstellen; man muss es sehen: die Geier am Bélvèdere Trescaire Haut, die unglaubliche Tiefe der Schlucht (Belvédère de la Carelle!!)
die Felsformationen. Man kann theoretisch einen Rundkurs fahren. Am besten mit einer Super-Weitwinkel-Kamera auf dem Dach.
Generell sind die (TdF-) Paesse mit etlichen buntbekleidetet "Radfahrenden" bevoelkert, welche sich seit neuestem mit Helmkameras und per Elektroantrieb "hinaufquaelen". Ich empfehle als Reisezeit generell den Herbst. Wenn du mehr zur Route weisst, dann schreibe mich via PN nochmals an.
salve! , der Jo
-
14.04.2021, 07:09 #13
-
14.04.2021, 07:13 #14
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.050
Ein Klassiker, wenn auch nicht gerade auf Deiner Route, sonder mehr im Westen Richtung Rhone-Tal ist der Mont Ventoux. Ist nicht zuuu weit weg, könnte also eine Option sein.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
14.04.2021, 07:40 #15
Ich bin die Strecke mehrfach mit dem Motorrad gefahren. Einfach der Route des Grandes Alpes folgen. Einstieg in Evian am Genfer See oder über die Schweiz nach Martigny dann Chamonix und Bourg St Maurice. Übernachten kann man entlang der Route, man sucht sich einfach in einem der Skiorte ein schönes Hotel. Mit den Tageskilometern aufpassen, mit dem Motorrad schaff ich 250km/Tag bei zügiger Fahrweise. Dann bis nach Menton und dann die Autobahn nach Nizza.
Gruss
Christian
-
14.04.2021, 08:30 #16
Ich kenne es nur aus der Sicht des Radfahrers. Wenn es vorrangig um schöne Pässe geht würde ich ach am Lac d.Annecy halt machen und dort den Aravis und Columbiere mitnehmen. Dann noch die Runde über Galibier (die Seite vom Telegraph hoch) dann Alpen.Huez hoch runter dann Glandon und weiter Col del la Croix de fer. Dort unbedingt Fondue Savoyarde probieren und nie nie nie Andouillette bestellen.
Die insgesamt schönste touristische Strecke ist die Grande Route des Alpes.
1172 - F - Col des Gets
0742 - F - Col du Châtillon-sur-Cluses
1613 - F - Col de la Colombière
0956 - F - Col de Saint-Jean-de-Sixt
1487 - F - Col des Aravis
1650 - F - Col des Saisies
1605 - F - Col du Méraillet
1968 - F - Cormet de Roselend
2770 - F - Col de l'Iseran
1746 - F - Col de la Madeleine (Route de l'Iseran)
1566 - F - Col du Télégraphe
2642 - F - Col du Galibier
2058 - F - Col du Lautaret
2360 - F - Col d'Izoard
2109 - F - Col de Vars
2326 - F - Col de la Cayolle
1672 - F - Col de Valberg
1678 - F - Col de la Couillole
1500 - F - Col Saint Martin
1607 - F - Col de Turini
0706 - F - Col de CastillonGrüße! Christoph
-
14.04.2021, 08:37 #17
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.050
Andouilettes sind geil, wenn die Senfsauce gut gemacht ist.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
14.04.2021, 08:52 #18
belgisches "Essen"
https://anneschuessler.com/2012/08/2...-essen-mochte/salve! , der Jo
-
14.04.2021, 10:18 #19
- Registriert seit
- 12.08.2020
- Ort
- iGuude
- Beiträge
- 372
Mit der Route des Grandes Alpes machst du alles richtig, es lohnen sich aber auch immer mal ein Abstecher in kleine Nebentäler. Einfach mal einen Blick auf die Karte werfen.
Auch wenn es sich um Sackgassen handelt oder man sowieso zurück zur Hauptroute möchte.
Die Strasse von Isola nach Isola 2000 zum Beispiel ist im Sommer recht ungenutzt, weil es sich um einen Wintersportort handelt. Außerdem ist die Straße neu und ziemlich breit ausgebaut, wahrscheinlich wegen der Busse. Ich kennen keine anderen Pass, in dem man in den Kehren so viel Platz hat um dem Heck mal ein wenig Spielraum zu geben
-
14.04.2021, 10:32 #20
Col Agnel -schön...gestern virtuell am home-bike...
under Milkwood
LG
Stephen😎
Ähnliche Themen
-
Weihnachtsmärkte: bitte Empfehlungen, auch für das Drumherum
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 33Letzter Beitrag: 28.11.2012, 20:58 -
Suche: Die schönsten Alpenpässe
Von ferryporsche356 im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.02.2009, 09:54 -
ich steh auf französische Kleinwagen...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 24.10.2008, 15:36 -
Französische Literatur
Von Herr Benedikt im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 21.01.2008, 11:12
Lesezeichen